klausevert hat geschrieben:
...Ich finde es sehr schade, das hier tolle Ergebnisse gezeigt werden, aber der Weg dorthin und die dabei gemachten Erfahrungen nicht geteilt werden.
Gestern wollte ich doch nur noch schnell das Ergebnis teilen. Bei Recherchen zum Projekt hatte ich auch was mit Hintergrund gesehen und wollte das selbst ausprobieren.
Im Sommer hatte ich einen Blitz fotografiert. Den wollte ich als Hintergrund für den kleinen Staubfänger, dessen Namen ich nicht weiß.
#1
Als Unterlage diente mir ein dunkles Buch. Den Ausdruck des Blitzes habe ich einfach in einen Kartondeckel gestellt.
#2
Rechts liegt eine kleine LED-Lampe, die ich als Scheinwerfer ausprobiert habe.
#3
Anfangs wollte ich ja die 3 Objektive vergleichen. Weil mir das 35er ltd. bei der Figur zu scharf warf, hatte ich ein paar Aufnahmen mit dem 35-70 gemacht, in der Hoffnung, dass es nicht ganz so viele Details zeigt.
#4
Es muss also nicht immer ein teures Objektiv sein. Für dieses Zoom habe ich 35,-€ gezahlt.
Versuchsweise hatte ich mal auf den Hintergrund scharf gestellt...
#5
...doch da offenbarten sich Details, die ich nur mit dem Auge nicht sehe. Und da wären wir auch schon bei meinem Fazit des Projektes.
Vorab auch von mir ein Dankeschön @marescalcus für die Idee und Leitung.
Ich kann mich nicht erinnern so viele Probeaufnahmen gemacht zu haben, um ein Bild und das Licht beurteilen zu können. Es fällt mir schwer hier jetzt alles auf zu zählen, was ich durch das Projekt gelernt habe. Nicht nur durch die eigenen Erfahrungen, sondern durch die Bündelung aller Teilnehmer und dem gezeigten und erklärten. Auch die vielen Anregungen und Ideen, sowie Fachwissen. Also Danke auch an Euch
Ein wenig hat mich überrascht, wie man trotz sehr unterschiedlicher Herangehensweise, zu durchaus vergleichbar guten Ergebnissen kommen kann. Wenn es nicht nur eine gute Aufnahme für eine Auktion werden soll, ist die Sache mit der Lichtführung wirklich so eine Sache. Schatten vermeiden oder richtig platzieren und dosieren lernt man eben nicht in ein paar Stunden innerhalb von 4 Wochen.
Wie bereits erwähnt gibt es für meinen Metz noch keinen passenden Adapter. Da hätte ich gerne mal zusätzlich mit gespielt. Was ich nicht wieder für den Zweck kaufen würde sind die Lampen.

Entweder Tageslichtlampen oder gar keine anschaffen und improvisieren. So musste ich immer auf den Abend warten um homogenes Licht zu haben. Meine Frau hatte sich anfangs gewundert, warum ich immer verschwand, wenn sie nach Hause kam
Hat sich gelohnt mit zu machen
