Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Di 28. Apr 2015, 22:15

Hi Detlef,

back to the roots! :thumbup: Ich habe diesen Monat auch mit der K100D statt der K-30 gearbeitet... Nächsten Monat nehme ich die K10D...

Viele Grüße

Lutz

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Mi 29. Apr 2015, 08:08

Moin,

da Foto Merz sich gemeldet hat, dass sich die Reparatur meiner K-3 verzögert, kann ich die Kombi 40mm an K-3 anbieten, falls noch jemand kurz vor Anmeldeschluß einsteigen möchte. Falls nicht hoffe ich später mitmachen zu können, aber ich möchte auch nicht unnötig die Kombi blockieren ohne zu wissen, ob ich rechtzeitig wieder dabei sein kann.

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Mi 29. Apr 2015, 08:24

Das ist schade Arne. Ich habs im Eingangsthread so vermerkt.

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Mi 29. Apr 2015, 08:52

pixiac hat geschrieben:@BluePentax: Ja, ich werde versuchen, dass wir das monatlich hinbekommen....

Oh schön, dann bin ich mal gespannt was es noch für interessante Theman geben wird. :thumbup:

pixiac hat geschrieben:... Das Projekt soll prinzipiell den Teilnehmern vorbehalten bleiben,....

Na dann is ja gut das ich mich mit K50-500mm angemeldet habe. xd

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Mi 29. Apr 2015, 10:32

Da ich das 28-75er Tamron nur gewählt habe, weil das Da 40 an der K3 schon besetzt war, würde ich gerne switchen, jetzt wo es frei geworden ist.

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Mi 29. Apr 2015, 10:58

eljott hat geschrieben:Da ich das 28-75er Tamron nur gewählt habe, weil das Da 40 an der K3 schon besetzt war, würde ich gerne switchen, jetzt wo es frei geworden ist.


Dann viel Erfolg mit dem 40er Liane :thumbup:

Okular, dann trage mich doch bitte mit dem Sigma 105er an der K-3 ein, die Kombi scheint ja kein anderer zu haben (bzw. zu wollen). Dann kann ich ggf. ja noch mitmachen :ja:

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Mi 29. Apr 2015, 12:54

Da meine K5 wohl demnächst an meine kleine Schwester geht, würde ich gerne auf K3 umsteigen. Objektiv bleibt das DA* 50-135 bei 90mm. ')

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Mi 29. Apr 2015, 13:55

zwielich1 hat geschrieben:Da meine K5 wohl demnächst an meine kleine Schwester geht, würde ich gerne auf K3 umsteigen. Objektiv bleibt das DA* 50-135 bei 90mm. ')
Jetzt knubbelt es sich ganz schön um Brennweiten für die K-3. :) Die 90mm sind leider schon vergeben.

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Mi 29. Apr 2015, 14:06

Kann man noch mitmachen?

Dann würde ich mich mit einer K-50 mit smc Pentax-F 1:4,7-5,6; 80-200m auf 200mm anmelden.

Re: [Projekt 15/05] 1 Kamera, 1 Linse:"Das besondere Portrai

Do 30. Apr 2015, 21:08

Juhu morgen startet das Projekt und ich bin schon sehr aufgeregt :hurra:

Am letzten Projekt hatte mich ein bisschen gestört, dass es mehr einer Bildersammlung gleich kam und wenig Austausch über Aufnahme und Bearbeitung der einzelnen Bilder stattfand.
Im Vorlauf zu den Portraits habe ich mir bereits einige Gedanken gemacht, was Licht, Posing etc. betrifft. Für mich ist das ja alles Neuland, aber auch sehr spannend. In diversen Büchern habe ich mich nicht wirklich gut beraten gefühlt, da probiere ich lieber selbst aus. Da ich jedoch nicht Unmengen an Geld in das Projekt investieren möchte (bin aber schon angefixt :mrgreen: ), müssen erstmal ein Blitz und ne Rettungsdecke als großer Reflektor reichen. Damit sollen zumindest die Grundformen Key- und Fill-Light möglich sein.
Lektion Nr. 1 war am vergangenen Wochenende im Freien jedoch: Die Rettungsdecke als Reflektor des Sonnenlichts macht sich ganz gut, aber die Positionierung war nicht so einfach, da das Model sehr schnell geblendet wurde. Als weiteres Zubehör habe ich mir nun eine DIY-Softbox gebastelt. Dazu diente ein leerer Karton der mit Silberlack besprüht wurde. Eine alte Mikroskop-Abdeckung dient als Diffusor (geht aber bestimmt auch mit einem alten T-Shirt):

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Mit und ohne Softbox/Reflektor habe ich ein paar Probeschüsse gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte (auch mit den gemeldeten 58mm) Vielleicht kann der ein oder andere daraus ebenfalls ein paar Ideen für sich selbst gewinnen. Vielen Dank auch an mein Model xd Zum Ausprobieren ist ein Stofftier einfach klasse: Stellt keine Fragen, hält still und macht auch nach Stunden noch alles mit :ja:

Zu Beginn der Klassiker, direkt mit dem Blitz auf das Objekt gehalten. Schreckliches Licht, harte Schatten.
Bild
#4

Da ich kein Freund dieser 45°-Stellung mit Bouncerkarte bin, ist im folgenden Bild gegen die Decke geblitzt. Die Ausleuchtung ist viel homogener, aber irgendwie auch langweilig.
Bild
#5

Nun kommt die selbst gebastelte Softbox zum Einsatz. In dem Fall eine einfache Anordnung wie sie in jedem Buch oder auch online als Einsteiger-Methode beschrieben ist: Die Softbox steht links von der Kamera und beleuchtet das Objekt im Winkel von 30° abweichend von der optischen Achse. Man erkennt sofort die Wirkung des diffusen Lichts, denn es treten keine harten Schatten auf. Im Vergleich zum Blitzen über die Decke wirkt es insgesamt etwas dynamischer (finde ich).
Bild
#6

Als letztes Bild zum Einstieg ins Projekt noch eine weitere Anordnung. Die Softbox steht hierbei links neben dem Objekt und beleuchtet es von der Seite. Gegenüber ist die Rettungsdecke als Reflektor aufgehangen. Ergibt ein dramatischeres Licht. In Verbindung mit einem kantigen Männergesicht kann ich mir das gut vorstellen.
Bild
#7

Sicherlich war das jetzt nichts bahnbrechend Neues von mir und der eine oder andere mag sich auch denken... Was soll das? Kurzum: Damit möchte ich lediglich versuchen die technische Diskussion und Hilfestellung untereinander ein bisschen anzukurbeln. Ich habe jedenfalls festgestellt, dass ich von fertig retuschierten Bildern überhaupt nichts lerne sondern eher frustriert bin.

Grüße, Martin
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz