Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 722 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 73  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
#68 Klaus Die gelben Blätter sind speziell, es sind nur grad ziemlich viele und keines von denen ist die Hauptattraktion. Ich fände es noch schöner, wenn du noch näher ran könntest.
#69 Romerikeberge Auch gute Idee, den ganzen Baum vor blauem Himmel.


Datum: 2015-10-31 Uhrzeit: 12:44:28 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto
#70 Pentax K30 mit Samyang 15


Datum: 2015-10-31 Uhrzeit: 12:45:34 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto
#71 Pentax K30 mit Samyang 15


Zitat:
Kuh und Baum nicht in eine Reihe zu stellen?
Na ja, "stellen" ist ein grosses Wort... (also Wände streichen und Schrank ansägen wären immerhin noch mögliche Möglichkeiten gewesen^^) aber hier hätte ich entweder ne Kuh oder den Baum umstellen müssen ... und die erstere war noch stetig in Bewegung.
Zitat:
Respekt für eure Mühe mit den nachgeholten Kommentaren :2thumbs: :cheers:
Jo, ich finde, so ein Projekt sollte ein Geben und ein Nehmen zu sein. :cheers:
Zitat:
Christa bei der 63 frag ich mich ganz ehrlich, wieso der Baum aus der Kuh wachsen muss und links und rechts ist alles leer.
Mir gefiel bei diesem Bild einfach der direkte Blick der Kuh zu mir, ihre Position finde ich auch nicht ideal.
Zitat:
55: Was soll man da noch sagen? Das kommt raus, wenn Begabung auf Motiv und Gelegenheit trifft...
Ich glaub da hat die Natur mehr beigetragen zum Bild. Der Baum allein ist schön und die Kuh war halt da ;) Aber was ich hoffe, ist, dass ich auch dank solcher Projekte immer mehr dazulern, auf was ich noch achten könnte.
Zitat:
#63 Top. Allerdings ist mir die Kuh zu mittig vor dem Baum. Frag mal BUDDI, wie der seinen Models klar macht, wie sie sich stellen sollen.
hm.... du vergleichst jetzt nicht grad Buddis Models mit der Kuh oder? :ka: :nono: :mrgreen:

_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Mär 2014, 23:49
Beiträge: 681
coucou33 hat geschrieben:
hm.... du vergleichst jetzt nicht grad Buddis Models mit der Kuh oder? :ka: :nono: :mrgreen:

Arbeitest du mit dem Kuh-Model nicht auch nach tfp? :d&w:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Mär 2014, 23:49
Beiträge: 681
btw: die #71 ist grandios. Die scheinen ja doch auf dich zu hören!?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Zitat:
Arbeitest du mit dem Kuh-Model nicht auch nach tfp? :d&w:
Sicher doch, hab mit jeder einen Modelvertrag. Und die stehen auch schon Schlange bei mir.
noodles hat geschrieben:
btw: die #71 ist grandios. Die scheinen ja doch auf dich zu hören!?
Hast du schon vom neuen Film gehört... "die Kuhflüsterin" :ja: Die Tierchen waren ziemlich neugierig, ich musste aufpassen, dass mir keine das Objektiv ableckte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2015, 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9296
Wohnort: in Flagranti
Für mich bitte auch die #71 und scheinbar hat die Kuh Dir einen mm Brennweite draufgeleckt :d&w:
(Auf meinem Monitor wirkt die Kuh ein wenig dunkel, vielleicht geht da noch etwas?)

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2015, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Klaus hat geschrieben:
Für mich bitte auch die #71 und scheinbar hat die Kuh Dir einen mm Brennweite draufgeleckt :d&w:
(Auf meinem Monitor wirkt die Kuh ein wenig dunkel, vielleicht geht da noch etwas?)
Kuh als Sündenbock... für was die Tierchen alles praktisch sind.. Ich versuchs dann mal mit Fellaufblondung. #71 noch vor 55?

Hier noch ein letztes vernebeltes Oktoberbild, bevor der sonnige November bei mir beginnt

Datum: 2015-10-31 Uhrzeit: 12:49:33 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s b]Brennweite:[/b] 40mm KB-Format entsprechend: 60mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto
#72 PENTAX K-30 mit DA 40 XS

_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2015, 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
Ich muss aufpassen, nicht den Anschluss zu verpassen:

#53 Foggy: So einen Baum zu wählen finde ich mutig. Im Moment wirkt er auf mich eher wie ein Ast, den irgendjeman in die Erde gesteckt hat. Wenn es allerdings klappt und er wieder austreibt, könnte die Entwicklung über das Jahr wirklich spannend werden. Technisch ist das Bild sicher o.k. - aber wie gesagt - vom Motiv her "ungewöhnlich".
#54 Klaus: Durch die Kirschloorberhecke sieht es aus, als wenn ein Teil des gefärbten Himmels nicht mit aufs Bild gekommen ist. Jedenfalls kann sich das Abendrot nicht so richtig entfalten. Vielleicht hätte ein etwas anderer Aufnahmewinkel mehr gebracht? Mich stört auch die Rosenblüte etwas, weil sie mich vom eigentlichen Motiv ablenkt.
#55 Christa: Das hatte ich ja schon kommentiert ') Ergänzen würde ich gern, dass mir die Nebelstimmung sehr gut gefällt. Das einzige, was etwas stört, ist der Weidezaun. Allerdings tue ich selbst mich mit Wegstempeln/Retuschieren immer schwer. Hätte ihn wahrscheinlich auch draufgelassen.
#58 Martin: Ich mag solche Detailaufnahmen. Hier finde ich das Leuchten der Blätter sehr gelungen, die Farbe des Hintergrundes passt sehr schön dazu. Wenn jetzt noch der Zweig direkt aus der linken Ecke käme, wäre es für mich perfekt.
#59 Alex: So etwas plane ich auch noch. Schön wie der Boden sich zum Horizont hin wölbt, und dass die hintere Baumreihe im Nebel gerade noch so zu erahnen ist. Melancholisch, sehr passend zum November.
#60 Klaus: Das wirkt für mich vor dem blauen Himmel in den klaren Farben sehr viel besser, als die bisherigen Aufnahmen. Auch das gefärbte Laub des Baums im Hintergrund kommt gut - sonst wäre das Foto vielleicht etwas langweilig. Die Perspektive finde ich auch gut - besser als in der #61. Das einzige, was ich wieder "zu meckern" hätte, ist die Rose. Allerdings weiß ich, dass bei uns was los wäre, wenn ich wegen eines Fotos die letzten Rosen im Garten beseitigen würde :mrgreen:
#62 Christa: Mir gefällt das vorangegangene besser. Hier wirken die Kühe nicht so harmonisch, und der Hügel verläuft mir zu spitz. Sieht aus, als würde Kühe und Baum kippen.
#63 Christa: Wenn die Kuh vom Baum versetzt stünde, könnte es dem ersten Konkurrenz machen. Aber so bleibe ich bei der #55 als Favorit.
#64/65 romerikeberge: Endlich sieht man ihn in der #64 mal in der ganzen Pracht (na gut, noch prächtiger wäre er mit Blättern - aber das kommt sicher noch ') ). Ich finde, dass Du ihm hier einen schönen Rahmen gegeben hast - das passt. Die #65 ist nicht so meins - da bleibt einfach zu viel vom Baum auf der Strecke. Die Größe, die in der #64 deutlich wird, geht hier leider verloren.
#66/67 Arne: So langsam kann ich mich mit Deinen Konzept anfreunden. Immer wieder ein Teil des Baums mit jeweils sich ändernden "Nebendarstellern" zu zeigen, gibt im Verlauf des Projektes bestimmt ein interessantes Gesamtbild. Allerdings hätte mir die #67 mit klaren Scheiben besser gefallen. Ich bin auf jeden Fall auf die Fortsetzung gespannt!
#68 Klaus: Schönes Ensemble von Ginko-Blätern. Meistens sind die mir bisher einzeln begegnet - so wie von Dir hier gezeigt mag ich sie mehr. Ich bin mir unsicher, ob etwas kräftigere Farben/Kontraste die Wirkung vielleicht sogar noch optimieren könnten. Das Bokeh gefällt mir - da wäre etwas mehr Raum im Hintergrund vielleicht auch noch mal einen Versuch wert.
#69 romikeberge: Von den schlanken Fotos gefällt mir das am besten. Hier hat Du m. E. den Ausschnitt sehr gut gewählt. So vermittelt es einen sehr gezielten Eindruck. Das knallige Blau und die Kontraste wirken ebenfalls sehr gut. Gefällt mir!
#70/71 Christa: Da ist richtig Bewegung drin. Die #70 passt von der Bildgestaltung sehr gut, bei der #71 wirkt die Nähe der in Reihe aufgestellten Kühe klasse. Es sind offenbar neugierige Rindviecher. Wenn die vordere Kuh noch zwei Schritte weiter links stünde und die nachfolgenden aufrückten, wäre es perfekt - auch wenn die Kühe dem Baum die Schau stehlen 8-) :thumbup:
#72 Christa: Hm, hier bist Du für mein Gefühl dem Baum zu sehr auf die Pelle gerückt. Er "erdrückt" das Foto etwas, außerdem fehlt ihm oben ne ganze Ecke. Aus der Kuh-Reihe für mich das schwächste. Aber insgesamt machen Deine Kühe unterm Baum einen nachhaltigen Eindruck :!:

Insgesamt finde ich übrigens, dass sich das hier richtig gut entwickelt :cheers:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2015, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9296
Wohnort: in Flagranti
coucou33 hat geschrieben:
Kuh als Sündenbock... für was die Tierchen alles praktisch sind.. Ich versuchs dann mal mit Fellaufblondung. #71 noch vor #55?

Nach Fellaufblondung kann ich mir das durchaus vorstellen - wobei die Latte bei der #55 sehr hoch hängt, da Du hier alles perfekt arrangiert hast (oder machen lassen hast). Wenn Du dann ggf. noch links ein klein wenig abschneidest (und - da es sich wohl nicht vermeiden lässt) auch unten noch ein Stückchen, dann ist für mich die Symmetrie wieder im Lot. Dazu passt dann auch der Holz-Deckel vom Notausgang links wieder besser 8-)
Bei Deiner #72 durchstößt der Baum oben das Bild, schade - für mich aber beim Hauptmotiv "Baum" eher ein Show-Stopper.
Wie sieht denn das nun mit Deinem Samyang 14mm aus, hat das 15mm oder 14mm? Oder ist das ein verkapptes Zoom-Objektiv :d&w:

An dieser Stelle schon einmal an Alle, die sich die Mühe der Bewertungen gemacht haben, meinen herzlichen Dank. Es hilft mir bei der Bildauswahl, Gestaltung und Bearbeitung.
Der Kirschlorbeer ist ein weisser Rhododendron, da hoffe ich im Mai auf ein Zweit-Motiv, das hoffentlich nicht so stören wird, wie die rote Rose - die letzte in unserem Garten und für November noch erstaunlich intensiv und frisch.
Mit dem 500'ter habe ich am Sonntag noch ein paar weitere Aufnahmen gemacht. Dabei habe ich dieses für mich heraussortiert. Mit November verbinde ich Nebel, Rauhreif, Wassertropfen und Tau auf Grashalmen und Blättern. Die beiden auf dem Rasen liegende Ginkoblätter (nicht von mir da drapiert) zeigen auch die Vergänglichkeit im Herbst (des Lebens). Da die Tropfen und die Abbruchstelle in dem kleinen Bild nicht wirklich gut zu sehen sind, habe ich mal wieder ein grösseres Bild hinterlegt.

Datum: 2015-11-01 Uhrzeit: 10:41:55 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 500mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick == Big] #73
P.S.: Der Wassertropfen oben rechts ist echt ...

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Zuletzt geändert von Klaus am Di 3. Nov 2015, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2015, 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
@Klaus: Bitte Nummer noch nachtragen, 73 so wie ich das sehe.
#73 Klaus: Schöne Idee mit den zwei gelben Blättern und die Wassertröpfchen sind ein Hingucker. Dass man nicht die ganze Blattform als ganzes sieht stört mich leider ein bisschen und auch der unruhige Hintergrund... ist eher zuviel Tiefenschärfe als zuwenig für meinen Geschmack.

Klaus hat geschrieben:
Wie sieht denn das nun mit Deinem Samyang 14mm aus, hat das 15mm oder 14mm? Oder ist das ein verkapptes Zoom-Objektiv :d&w:
Das Samyang 14mm ist ein manuelles Objektiv. Die Blendenübertragung funktioniert, aber Fokus ist manuell und die Brennweite wird von der K30 nicht erkannt. Die muss ich beim Einschalten jeweils selbst auswählen. Pentax schlägt mir leider keine 14mm vor sondern nur Brennweiten drumherum. Ich wähle da immer 15mm. Also kein verkapptes Zoom :nono:

Zitat:
An dieser Stelle schon einmal an Alle, die sich die Mühe der Bewertungen gemacht haben, meinen herzlichen Dank. Es hilft mir bei der Bildauswahl, Gestaltung und Bearbeitung.
Da möchte ich mich gleich mal anschliessen. ich finde es ein sehr schönes Projekt und freue mich über die rege Beteiligung. Vielen Dank für die Kommentare zu den Bildern!
Grüsse
Christa


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Nov 2015, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:51
Beiträge: 2440
Wohnort: Erlangen
Morgen,

weiter gehts, ich hänge ja schon wieder hinterher :oops:
#59: klassicher Schnitt, schöne Jahresendstimmung mit dem brachen Feld. Bei uns ist der November bisher sonnig geblieben.
#60, 61: Ja da hast du es natürlich schon recht schwer mit freistellen. Wobei mir der Versuch von halber Höhe von der Aufteilung her besser gefällt, wirkt irgendwie stimmiger und auch das Licht finde ich besser.
#62: Im Vergleich zu deinen anderen Bildern wirken die Kühe hier nicht so, eher stören sie (nichts Persönliches gegen die Hornträger :mrgreen: )
#63: Ich weiß du kannst die Kühe nicht beeinflussen, aber das ist mir zu rechtslastig.
#64,65: Ratzeputz kahl, da könnte man ja mal ein Bild gen Himmel mit dem Astgewirr probieren.
#66: Da schließe ich mich Christa an, der Baum kommt bisschen zu kurz.
#67: Klasse Idee, ich finde sogar die Spiegelungen nicht verkehrt. Im Gegenteil! Erinnert mich sofort an die Sehnsucht eines Büromenschen nach draußen, daher dürfte da gerne im Spiegelbild auch noch was erkennbar sein. Ausrichtung noch bisschen nachjustieren und zack fertig ist ein Knallerbild. Ohne Spiegelung ist es vielleicht technisch besser, aber dann geht ja der ganze Witz an dem Bild verloren.
#68: Weniger ist denke ich mehr, die Form der Blätter ist ja schon für sich allein besonders.
#69: Der Stamm hat einen Heiligenschein :mrgreen:
#70,71: Für mich klar die 71. Sehr schön, wie an einer Perlenkette aufgereiht zum Baum hinführend. Vielleicht kann man die erste Kuh noch bisschen aufhellen (Blondieren find ich gut :mrgreen: )
#72: Dem Nebel geschuldet fehlt mir da der Kontrast
#73: Tolle Idee, die Tröpfchen sind ein echter Hingucker. Nur beide Blätter in Reihe finde ich nicht so spannend.

Grüße, Martin

_________________
|


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 722 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 73  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wie viel Objektiv"überstand" nach innen verträgt die K1?
Forum: DSLR
Autor: Asahi-Samurai
Antworten: 6
Suche externen "Anfängerblitz" für K-50
Forum: Zubehör
Autor: BluePentax
Antworten: 38
"Erste Blüten" Makros
Forum: Offene Galerie
Autor: hinkel
Antworten: 3
teardrops of nature - part 2: "nordic edition"
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: apollo
Antworten: 22
[Projekt 15/07] 1 Kamera, 1 Linse:"Wasserwelten"
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: pixiac
Antworten: 228

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz