Fr 31. Jul 2020, 06:49
Fr 31. Jul 2020, 07:55
Fr 31. Jul 2020, 08:39
Fr 31. Jul 2020, 10:43
Fr 31. Jul 2020, 10:49
Sa 1. Aug 2020, 14:28
Das Thema "Natur pur" ist ja für einen Friesen wie ein Elfmeter ohne Torwart für einen Fußballspieler. Ich weiß, viele von Euch werden jetzt den Kopf schütteln und sagen Friesland und Natur pur???? Da gibts doch nur Weiden, Mais und Windkraftanlagen. Leute, Ihr habt keine Ahnung. Und das werde ich Euch nun beweisen. Erstmal eins vorweg, Friesland ist nicht flach. Majestätische Sanddünen bereichern die Landschaft. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #1 Die tatsächlichen Dimensionen sind oft nur aus der Hubschrauberperspektive zu erkennen. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #2 Ein besonderes Highlight ist der "Uluru Frisia", ein mächtiger Granitgesteinskörper, der langsam von der üppigen Vegetation überwuchert wird. Der strenge Naturschutz verhindert ein Freischneiden des Giganten. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #3 Doch nun zur belebten Natur. Wenn man, so wie ich, nicht in einer der hektischen Metropolen Frieslands lebt (ich hab gehört, da sind z. T. über 300 Menschen zusammengepfercht ![]() *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #4 An den Übergängen von Grassteppe zum undurchdringlichen Wald lasen sich oft Nager aus der Familie der Punktbauchhasen sehen. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #5 Über den bis zum Horizont reichenden Wildblumenwiesen fliegen die Wildbienen und sammeln fleißig Nektar *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #6 Oft verlässt der extrem seltene Kardinalrotfuchs die schützende Deckung des Waldes um in den weitläufigen Tälern seine Beute zu suchen. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #7 Der Friesische Waldelch verlässt das schützende Dickicht aber nicht. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #8 Der Grund für seine schon fast pathologische Vorsicht ist eine Bestie, deren Existenz seit über 327 Jahren von allen Fachleuten abgestritten wurde. Mir ist nun gelungen, was dutzende Wildkameras und Fotofallen an diversen Luderplätzen nicht geschafft haben. Der Nachweis des Liliput Panthera leo Frisia, des Frisischen Zwerglöwen. Ich konnte hier ein weibliches Jungtier fotografieren. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #9 Nicht weniger gefährlich ist die Grünnasige Ohrenschlange. Sie wird von Laien oft mit der harmlosen Raupe Nimmersatt verwechselt. Manch ein Tourist hat diesen Irrtum schon mit dem Leben bezahlt. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #10 Aber es gibt auch die stillen, friedlichen Momente in der friesischen Natur. Hier sichert das Weibchen einer noch nicht näher bestimmten Unterart der seltenen Blauracke (Coracias garrulus) eine Wasserstelle in den unendlichen Moor- und Sumpfflächen.... *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #11 …..um dann den Jungvogel an die Tränke zu rufen *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #12 Ihr fragt Euch nun sicherlich, warum Friesland mit dieser paradiesischen, unberührten Natur gesegnet ist. Nun, auch hier haben Heuschrecken und Investoren aus der sogenannten Zivilisation versucht, ihre Natur- und Menschenverachtenden Spielchen zu spielen und durch Bauprojekte, die allein dem Tourismus dienen sollten, die pure Natur zu zerstören. Verhindert hat dies oft ein kleiner, putziger Kerl, der auf den Namen Cricetus cricetus, zu deutsch Feldhamster, hört. Er ist vom Aussterben bedroht und jede Kolonie im Planungsgebiet eines Bauvorhabens verhindert, dass die Bagger kommen. Auch in Friesland ist der Feldhamster selten geworden, aber ich kenne sein Revier und habe für Euch zum Abschluss meiner Naturdoku ein besonders schönes Exemplar abgelichtet. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #13 | ||
Sa 1. Aug 2020, 14:59
Sa 1. Aug 2020, 15:06
Schraat hat geschrieben:Rund 10 Minuten nach meiner Nominierung wurde unser wochenendlicher Zeitplan geringfügig durcheinander gewürfelt. Die Enkelkinder verbringen das Wochenende bei uns.
Damit war meine Planung für die Challenge natürlich hinfällig. Zum Glück half mir Lara (3 Jahre) mit Rat, Tat und Kuscheltieren aus der Patsche
.
Wir hatten jede Menge Spaß, Euch die Naturwunder der norddeutschen Tiefebene näher zu bringen.
Wenn Ihr auch nur ein bisschen davon beim gucken habt, sind wir schon zufrieden.
Sa 1. Aug 2020, 15:42
Sa 1. Aug 2020, 15:51
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz