Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Di 10. Aug 2021, 13:37

Jaja, schon klar, wird ja hier kein Druck aufgebaut :fies:

Morgen soll die Sonne scheinen, da sollte es Gegenlicht geben.

Angenommen :2thumbs:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Di 10. Aug 2021, 15:42

GuidoHS hat geschrieben:Jaja, schon klar, wird ja hier kein Druck aufgebaut :fies:

Morgen soll die Sonne scheinen, da sollte es Gegenlicht geben.

Angenommen :2thumbs:

Nein Guido, als Druckaufbau war meine Bemerkung nun wirklich nicht gemeint.

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Di 10. Aug 2021, 16:54

ich finde die Serie gut Clemens
LG Gerd

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Di 10. Aug 2021, 16:59

Da schließe ich mich an, klasse Serie :2thumbs:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Di 10. Aug 2021, 17:33

Alaric hat geschrieben:
GuidoHS hat geschrieben:Jaja, schon klar, wird ja hier kein Druck aufgebaut :fies:

Morgen soll die Sonne scheinen, da sollte es Gegenlicht geben.

Angenommen :2thumbs:

Nein Guido, als Druckaufbau war meine Bemerkung nun wirklich nicht gemeint.


Habe ich auch nicht so aufgefasst :) :cheers:

Ich habe mir die letzten Sachen mal in Ruhe angesehen; da habt ihr ganz schön große Fußstapfen hinterlassen. Mal sehen, ob ich sie mit Schuhgröße 50 ausfüllen kann :mrgreen: Ich bin schon positiv aufgeregt und freue mich.

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Di 10. Aug 2021, 20:50

Guido … :cheers:

Gerd (Jeep) und Gerd (ggh): Vielen Dank!

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Mi 11. Aug 2021, 19:31

Clemens, das ist mal echtes Kontrastprogramm zu deinen Architekturbildern (die ich sehr ausdrucksstark von dir komponiert finde! :hat: ... )
Fein in Szene gesetzt das Gewusel und schön dass es keine Wimmelbilder geworden sind :mrgreen:
So wie du hier die Stadt zeigst würde ich als Landei mir das Gewusel noch gefallen lassen :ja:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Mi 11. Aug 2021, 20:54

Nochimmerhier hat geschrieben:Clemens, das ist mal echtes Kontrastprogramm zu deinen Architekturbildern (die ich sehr ausdrucksstark von dir komponiert finde! :hat: ... )
Fein in Szene gesetzt das Gewusel und schön dass es keine Wimmelbilder geworden sind :mrgreen:
So wie du hier die Stadt zeigst würde ich als Landei mir das Gewusel noch gefallen lassen :ja:

Vielen Dank!
Berlin ist normalerweise voll von Menschen, an den üblichen Orten wie Ku’Damm, Mitte und Museumsinsel tummeln sich dann sehr viele Berlin-Besucher, jedoch sind Tourismusströme z.Z. immer noch selten. Chinesische Besucher z.B. sieht man gar nicht. Das ist alles noch Pandemie bedingt.
In der Woche ist daher die Stadt nicht voll, allerdings bemerke ich an den WE schon deutlich höhere Menschenmengen als noch vor einigen Wochen. Am Wochenanfang jedoch ist es immer noch ruhig in der Stadt.

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Do 12. Aug 2021, 13:27

So, Freunde, ich habe fertig. Veröffentlichen will ich erstmal nicht, denn derzeit haben wir keinen Nachfolger. Die in Rede stehenden Aspiranten mussten aufgrund von Gründen leider absagen. Wenn sich jemand meldet, entweder hier oder per PN, dann regeln wir die Regularien.

:cap:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °197: GuidoHS

Do 12. Aug 2021, 15:48

Vorweg zum Fortgang:
Ich habe jetzt nicht die Zeit, mich intensiv per diverser PN und Themensuche um einen Nachfolger zu kümmern, insoweit haben wir Stand jetzt einen Riss in der Kette. Vielleicht findet sich noch jemand. Es ist weniger aufwändig, auf eine Meldung zu reagieren, als hier nun etliche Leute anzuschreiben. Das Wochenende ist da sicher nicht unbedingt förderlich.

Edit sagt: Es hat sich jemand gefunden :2thumbs:

Aber jetzt:
Nach den großartigen Arbeitern meiner Vorgänger nun also Gegenlicht. Schöne Aufgabe, allerdings fast nicht lösbar, weil: wenig Gegenlicht. Im Gegensatz zu anderen Landesteilen hatten wir hier lange Zeit eine durchgehende Wolkendecke. Als die sich verzog, stand die Sonne zu hoch am Himmel. Aber es gab ein kleines Zeitfenster mit Wolkenlücken, das ich für meine Zwecke nutzen konnte.
Gegenlicht: Klar, kennt jeder. Gibt tolle Scherenschnitte oder Lichtsterne. Danach stand mir aber nicht der Sinn. Außerdem sind meine Objektive alle bekannt gegenlichtfest. Alle Objektive? Nein, in den Tiefen des Fotorucksackes gibt es ein Objektiv, das genau das Gegenteil ist: mein Trioplan 100 2,8 II

Ein kleines Biotop sollte mit den Lichtreflexen und der Bepflanzung die Arbeitsstelle sein. Ich wollte das Gegenlicht in der Hauptsache nutzen, um meine Motive hervortreten zu lassen und auch wenigstens ein paar Bubbles mitzunehmen. Dabei halfen die Wolkenlücken, die nur wenige Strahlen durchließen und einige hohe Bäume, die im Wind (erwähnte ich schon, dass es zudem sehr windig war?) immer wieder Lichtkanäle bildeten. Eigentlich wollte ich Libelle in die Aktion einbeziehen, aber die waren tief in den Binsen, da gab es gar kein Licht.

Für die Bearbeitung habe ich mein Büro sehr abgedunkelt, und die Bilder bei der Bearbeitung immer wieder aus größerem Abstand betrachtet, um den Gesamteindruck besser beurteilen zu können.

So hier nun meine Knipsereien, ich neige demütig mein Haupt und warte auf die Auslösung :)

Angekündigtes Scheitern? Beweis des Gegenlichtes und der Gegenlichtfestigkeit des Trio...
Bild
#1

Biskes an den Einstellungen gedreht, LR bemüht und die Lichtpunkte auf den Grasspitzen kommen besser
2. Ergebnis: sickernasse Klamotten
Bild
#2

Obwohl kein ausgesprochener Bubble-Fan, habe ich extra für euch welche eingebaut. Auf den netten Effekt an der unteren rechten Seite weise ich ebenso hin, wie auf die Fliege, die sich in psychedelischer Stimmung befindet
Bild
#3

Im Ausschnitt: Blutweiderich und Fliege vor sprudelndem Sekt
Bild
#4

Der Halm ist bereits hier bekannt; die Aufnahme ist jedoch frisch und die Bearbeitung (u.a. 16:9) anders
Bild
#5

Etwas anderer Ausschnitt und s/w-Bearbeitung
Bild
#6

Ich habe dem Frosch gutes Geld gezahlt, damit er die Bläschen auf dem Wasser produziert
Bild
#7

Man könnte es für CA halten. Der Stich auf den Bubbles entsteht aber durch Blutweiderich der seine Farben sehr zart auf dem Wasser spiegelt
Bild
#8

Das Zirkuszelt im Aufbau, der Zeltmast ist bereits mit den Hauptleinen gesichert
Bild
#9

Gegen Licht im Gegenlicht - da stand die Sonne schon hoch und ich habe das letzte "richtige" Gegenlicht in der Kugel gefangen
Bild
#10
Zuletzt geändert von GuidoHS am Do 12. Aug 2021, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz