Wie sich hier lesen lässt, kann schon eine lange Belichtungszeit zu einem Abenteuer werden. Wozu noch verreisen?
Erst einmal herzlichen Glückwunsch an alle: Ihr habt das Abenteuer voll Elan hinter Euch gebracht und überlebt!
Dann Glückwunsch an alle, die auf dem Treppchen stehen dürfen!
Und zu guter Letzt herzlichen Dank für die Stimmen, die mein Beitrag bekommen hat. Freut mich sehr!
Matthias hat um ein Making-of gebeten. Dieses ist an sich sehr unspektakulär, hat mich dann aber doch ziemlich Nerven (und Zeit) gekostet. Dabei lag es dieses Mal nicht an der fotografischen Herausforderung (die - da ich glücklicher Weise über die Bulbfunktion Bescheid wusste - keine war), sondern einzig und alleine am Aufbau. Dieser hätte eigentlich ruckzuck bewerkstelligt sein können - dachte ich.
Zuerst wollte ich das Mini-Auto durch einen Lichttunnel fahren lassen. Leider spielte da meine hauchdünne Lichterkette nicht mit. Sie war zu instabil, um durchgängig einen schönen Bogen zu bilden. Fester Draht als Basis stand nicht zur Verfügung.
Dann fiel mein Blick auf blaues Luftpolsterverpackungmaterial (oh, das wäre in Wort fürs Galgenspiel) und eine neue Idee war geboren.
Hier die Zutaten (die letztendlich nicht alle zum Zuge kamen).

Ich wollte das Auto durch eine vereiste Berglandschaft fahren lassen. Um den Langzeiteffekt sichtbar zu machen, musste noch bewegtes Licht hinzukommen.
Ich platzierte alles auf meinem Minischreibtisch vor den schwarzen Monitor. In diesem sollte sich das grünblaue Licht des Würfels spiegeln, das ich unter die zusammengerollte Verpackungsfolie platziert hatte und welches die Folienberge beleuchtete, um der Landschaft Tiefe zu geben. Das hat auch funktioniert.
Zwischenzeitlich ist mir aber ständig alles verrutscht, obwohl ein Erdbeben nicht eingeplant war (Folie auf Folie auf Folie

), denn ich hatte das Gelände ja abschüssig arrangiert. Fragt mich nicht, wie oft ich das Szenario neu aufgebaut habe (und bitte auch nicht, warum ich mich keines Klebebandes bedient habe

).
Letztendlich saß alles so, wie ich es wollte, da versagte mein Lichtwürfel - Akku leer. Taschenlampe auch kaputt, also nichts mit "Gletschern" auf dem Monitor und gletscherfarbenen Bergen.
Das LED-Panel musste dann herhalten, gab aber nicht den Effekt, da nicht punktgenau.
Irgendwann fehlte dann nur noch das bewegte Licht. Jedoch war meine eh schon zarte Lichterkette zu fett für den Käfer. Also einen einzigen Lichttropfen hervorgeholt und den Rest mit Alufolie (ah, die fehlt auf dem Foto oben) abgewickelt. Immer noch zu viel, also das Miniminilämpchen auch noch versucht, abzudecken.
Nun einen Bogen über das Auto zu "schreiben" gelang mir nicht, weil nach oben kein Platz mehr war und sich die Rundungen immer außerhalb des Bildes befanden. Zudem zitterte das Lichtlein an seinem dünnen Drähtchen wie Espenlaub (oder war das ich?).
Nun hatte ich diese "Blitze", also musste auch noch Schnee her. (Der ja bei einer LZB streifig wird

) Den habe ich nachträglich als Textur aus einem Bildbearbeitungsprogramm draufgelegt. Doch jetzt brauchte es noch bisschen Eischarakter auf dem zugefrorenen Teich. Also ein Eisbild aus den Tiefen meiner Festplatte hervor geholt und mit eingebaut.
Das war's dann schon - also ganz einfach

.