Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Antwort schreiben

Re: Vögel knipsen am Lago Laprello

Mo 23. Apr 2018, 08:36

GuidoHS hat geschrieben:ich würde dann unter dem Eindruck der bisherigen Antworten das Treffen auf Sonntag, 06.05., festlegen. Da wir uns auf Wasservögel kaprizieren, ist die Uhrzeit nicht so wichtig. Habt ihr da Präferenzen?

Wir können uns gerne auf einen Starterkaffee bei uns treffen und dann zum Lago marschieren. Ist ja nicht weit.


Danke für die Organisation und das Angebot für den Starterkaffee. Ich werde am 6.5. dabei sein. Bei der Uhrzeit richte ich mich nach der Allgemeinheit.

Re: Vögel knipsen am Lago Laprello

Mo 23. Apr 2018, 08:46

Leider zu weit weg für mich.

Re: Vögel knipsen am Lago Laprello

Di 24. Apr 2018, 06:26

Vorläufig endgültiger Stand:

Starterkaffee: 09.30 Uhr bei uns.
Adresse schicke ich per PN. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Re: [UT] Vögel knipsen am Lago Laprello

Di 24. Apr 2018, 07:24

Ich trage mich mal für den 6.5. mit ein. :)
Ob wir gemeinsam kommen oder ich allein, kann ich noch nicht genau sagen.

Was bringt ihr so mit an Ausrüstung?
Ich werde mein DA 560 mit am Start haben und den 1.4 TK, auch dabei ist meine Stativkombi Berlebach Report 332 mit dem Pegasus-Kugelneiger.

Außerdem bringe ich ein für Birdies unverzichtbares zum beschnuppern mit! :)

Ich würde gerne einmal das 150-450 in Ruhe testen und Rudis adaptierte Schätzchen würde ich mir auch gern etwas näher angucken. :)

Freue mich auf das Treffen, hoffe, es kommt mir nix dazwischen! :cap:

Re: [UT] Vögel knipsen am Lago Laprello

Di 24. Apr 2018, 07:36

:2thumbs:

Ich gehe an den Lago und bringe mit:

1 x 150-450
1 x A*300 2,8 plus 1,7 AFTK plus 2x TK

Berlebach Report 4032 - mal sehen, wieviel Platz auf dem Turm ist :-)

Auf das 560 bin ich gespannt und auf Rudis adaptierte Teles auch. Das Tarnzelt werden wir auf dem Turm nicht aufstellen können :mrgreen: aber für meine Oktober-Fahrt nach Hooge kann es interessant sein.

Ich zeige euch auch meinen Mindshift Backlight, der für meine Zwecke genial ist.

Re: [UT] Vögel knipsen am Lago Laprello

Di 24. Apr 2018, 07:47

Damit ist ja klar, dass ich mit den Nikkoren anreisen muss. 300mm 2,8; 500mm 4,0 und 600mm 4,0. Wird ein wenig schwer ') . Das 600er wiegt alleine schon fast 7 Kg.
Dazu das DFA 150-450, den 1,4x TK, das Berlebach Report mit Berlebach Neiger.
Ein Ameristep Doghouse (Tarnzelt) kann ich gerne auch zur Ansicht mitbringen.

Ich freue mich schon sehr. Bei der Ausrüstung brauche ich dann jedoch einen Sherpa...

Re: [UT] Vögel knipsen am Lago Laprello

Di 24. Apr 2018, 07:54

pentidur hat geschrieben:Das 600er wiegt alleine schon fast 7 Kg.

Jessas! :shock:
Ich dachte, mein Bigma sei schwer! :ugly:

Re: [UT] Vögel knipsen am Lago Laprello

Di 24. Apr 2018, 08:41

Ich bringe mit:
DFA 150 - 450
1,4 TK (hat heftige Vignettierung bei K1)
Novoflex Stativ

Re: [UT] Vögel knipsen am Lago Laprello

Di 24. Apr 2018, 09:17

ich packe wohl auch für den 6.5 9:30 mein Köfferchen
voraussichtlich dabei
DFA 70-200 F2.8?(nur wenn es arg düster ist) / DFA 150-450 den einen oder anderen TK und wohl auch ein Stativ und mal sehen ...
und wenn ich Rudi's Liste so sehe - merke ich da hat Pentax Ricoh aktuell nichts im Verkauf - und gute Altgläser gibt es wohl nimmer
vielleicht darf ich ja mal ein anderes Glas ausprobieren.

Stativ? das Berlebach Mini dürfte wohl etwas kurz sein - so dass längere Carbon mit muss oder ?

Re: [UT] Vögel knipsen am Lago Laprello

Di 24. Apr 2018, 09:52

200mm sind für die Vögel definitiv zu kurz. Für die Umgebung ok, aber ich würde es nicht zwingend mitnehmen.

Stative: für die schweren Sachen gut, das 150-450 braucht nicht zwingend ein Stativ, es sei denn, als Ablageplatz für die müden Ärmchen. Ich nehme das Berlebach nahezu ausschließlich für das 300er. Das Berlebach Mini ist zu klein. Der Turm hat eine Brüstung, dort findet ggf. auch ein Beanbag Platz.

Rudi, in meiner Nachbarschaft wohnen 2 Ärzte, die eine Tagesklinik u.a. für orthopädische Eingriffe betreiben, dir wird also ggf schnell medizinische Hilfe zuteil :mrgreen: Ich würde an deiner Stelle nicht das ganze Equipment mitschleppen sondern mich auf ein adaptiertes Objektiv beschränken. Wie der Grieche sagt: It‘s up to you!

Wer ein Fernglas hat: mitnehmen. Kann hilfreich sein. Ich nehme meins mit.

Mich interessiert auch, wie der Unterschied zwischen Vogelfotos K1-150-450 und K3-150-450 ist. Da haben wir ja gute Möglichkeiten, gleiche Motive zu knipsen und sehen später, wie sich der Crop auswirkt.

Wenn jemand ein 15-30 hat, würde ich mir das gerne ansehen.

Die Zelte können wir auch gerne bei uns im Garten begutachten, der ist zwar nicht groß, aber für die Zelte reicht es.

Wenn jemand Respekt vor Hunden hat, bitte melden, dann bereiten wir uns entsprechend vor.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz