Sa 2. Jul 2022, 15:48
Hallo in die Runde,
wie erwartet wird es nicht leicht, alle Wünsche unter einen Hut zu bringen. Aber ich habe schon ganz andere Sachen gewuppt.
Ich fasse mal zusammen, was ich aus den letzten Reaktionen zu verstehen gemeint habe:
1. Anreise wahrscheinlich größtenteils in regionalen Fahrgemeinschaften, ggfs. mit Zwischenstopp und Übernachtung (Herausforderung: berücksichtigen, dass von solchen Fahrgemeinschaften manche länger, manche kürzer bleiben möchten / können)
2. zeitlich längeres Programm von nicht wenigen Pentaxians gewünscht
3. wohl nicht wenige Teilnehmer, sondern angesichts der Entfernung relativ viele, was mich freut
Für mich spielt der 3. Punkt insofern eine Rolle, da ich etwa die polnischen Pentaxians nur dann ins Boot holen möchte, wenn genügend deutsche kommen.
Beim Programm bin ich natürlich flexibel und richte mich nach Euch. Da Befürchtungen von hektischem und vollgestopftem Rumknipsen kundgetan worden sind, mal das, was ich mir so vorgestellt habe:
Krakau- Gedacht hatte ich an ca. 3 Tage. Länger geht immer in Krakau, weniger sollte es nicht sein.
- 1 Stadtführung von mir mit Altstadt, Königsburg Wawel und Jüdischem Viertel Kazimierz zum Kennenlernen und eher zum Knipsen als zum entschleunigten Fotografieren. Am besten zur Zeit mit dem schlechtesten Licht.
- Bausteinprogramm, wo jeder sich auswählen kann, was ihm gefällt (2 Sonnenaufgänge, 2 Sonnenuntergänge, tagsüber Krakauer Kneipen und Cafés als Fotomotive, Street, Makro etc.). Ich werde nicht überall dabei sein können, könnte aber probieren, Krakauer Pentaxians mit entsprechenden Schwerpunkten zu gewinnen, die sich auch um die anderen Gruppen kümmern könnten. Verständigung auf Englisch, mit Händen und Füßen, vielleicht sogar auf Deutsch. Oder ich stelle Infos zusammen mit Anfahrt per ÖPNV, GPS, Kurzbeschreibung von Orten.
- Für Teilnehmer, die nicht in die Tatra mitkommen, aber zum Beispiel einen Tag länger in Krakau bleiben, könnte ich auch was zusammenstellen.
- Falls gewünscht Workshops zu verschiedenen Themen, vielleicht in Zusammenarbeit mit Pentax Polen und/oder Irix, wäre evt. auch zahlungspflichtig. Kein Muss, aber vlt. wäre es interessant. Beispielsweise haben wir mit Maja eine
, die seit ein paar Tagen Pentax-Markenbotschafterin ist und auch mit Irix zusammenarbeitet. Ist jetzt nicht so meine Baustelle, könnte aber interessant sein. Und / Oder ich könnte etwas mit Przemek organisieren, ein Freund und meiner Meinung nach der
, der nur leider (

) nicht mit Pentax arbeitet. Und / Oder ich könnte etwas mit Paweł organisieren, ein Freund, zwar (

) Canon-Markenbotschafter (und von Manfrotto, Nis, Laowa), aber ein
.
- Kontakte zu potentiellen Workshopleitern, Pentax Polen oder Irix würde ich erst aufnehmen, wenn ich mehr zu Teilnehmerzahlen, Wünschen und evt. notwendiger Zahlungsbereitschaft habe. Auch in diesem Fall könnte man vielleicht je nach Interessen verschiedene Dinge anbieten. Bei Maja weiß ich zum Beispiel nicht, wie es mit ihrem Englisch (oder sogar Deutsch, wer weiß?) aussieht. Auch dies ist ein Grund, warum ich lieber langfristig planen würde.
- Abendessen und abendlicher Ausklang sollte natürlich auch nicht fehlen. Integration nennt man das hier.
Tatra- Gedacht hatte ich an ca. 4 Tage.
- Aufteilung in 2 Gruppen: Reingehen in die Tatra mit Gipfeln (dabei würde ich nichts planen, was in Richtung Hardcore geht, man bräuchte aber eine Grundkondition und Bergausrüstung wie vernünftige Wanderschuhe, Stöcke, gemütlichen Rucksack, Stirnlampe etc.) sowie Panoramafotos im Almenvorland (Orte direkt mit Auto oder mit kurzem Fußweg zu erreichen, da würde ich auch genaue Listen mit GPS, Kurzbeschreibung und weiteren Tipps liefern).
- Ich würde dazu tendieren, für die Reingehengruppe die Sonnenaufgänge der Panoramagruppe mitzunehmen und mit den Wanderungen dann auf Sonnenuntergänge abzuzielen.
- Genau so wäre zu überlegen, ob die Panoramagruppe den Weg zum Morskie Oko schafft (ca. 400 Höhenmeter, 9 km, ca. 2,5 h einfacher Weg, größtenteils asphaltiert). Ansonsten könnte sie tagsüber in Täler bzw. zu entspannt erreichbaren Zielen gehen oder für einen Sonnenuntergang die Bergbahn nach oben nehmen, um dann danach nach unten zu gehen. In diesem Fall wäre aber auch eine Bergwanderausrüstung vonnöten.
- Neben der Fahrt in Fahrgemeinschaften mit der schwierigste Punkt vom Gesamtprogramm des UT wäre die Unterkunft für die Tatra. Da müsste ich möglichst frühzeitig Bescheid wissen und reservieren.
- Nur zur Info / als Anhaltspunkt, da das in den Alpen ja etwas anders aussieht: Die gesamte Tatra ist Nationalpark, daher kommt man mit Autos nicht höher als max. 1.000 Meter. Für die Gipfel muss man also um die 1.000 Höhenmeter überwinden, teils etwas mehr, teils etwas weniger.
- Noch viel mehr als bei Krakau wären wir vom Wetter abhängig. Anfang Oktober ist aber normalerweise eine gute Zeit: keine Sommergewitter, meist noch kein Schnee, mit die beste Wahrscheinlichkeit im Jahr für stabiles Wetter, nicht selten Inversionswetterlage, sehr schöne Rotfärbung der Gräser.
weiteres Rahmenprogramm- Für nicht wenige von Euch wird es das erste und / oder einzige Mal in Polen oder in der Umgebung sein, weswegen wahrscheinlich auch ein paar zur Gedenkstätte Auschwitz fahren möchten. Auch das wäre ein Punkt, der gut geplant werden müsste.
- Alternativ zu Auschwitz könnte ich in Krakau eine weitere Führung anbieten, durchs ehemalige Ghetto und zu Mahnmälern. Allerdings ist das mit einem Besuch der Gedenkstätte nicht zu vergleichen.
- Ein weitere Punkt wäre vielleicht das Salzbergwerk in Wieliczka, auch da bräuchte man möglichst frühzeitig Planungssicherheit.
- Bei Auschwitz und Wieliczka wäre die Frage, ob man es vor, während oder nach dem Krakauteil des Programms macht.
Generell sind das alles nur Vorschläge von mir. Ich bin tiefenentspannt flexibel und kann mich da ganz nach Euch richten.
Auch würde ich zur Verfügung stehen, wenn jemand flugplanbedingt oder interessehalber schon früher nach Krakau kommen sollte oder länger in der Tatra bleiben möchte.
Schönes Wochenende
EDIT: Wichtige Ergänzung oben eingefügt zu Workshops.
Zuletzt geändert von mein Krakau am So 3. Jul 2022, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.