burkmann hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:
apollo hat geschrieben:
Hi hoss,
genau das ist ja mein Problem:
Mit dem 18-135 hab ich ein abgedichtetes Standardzoom mit für mich ausreichender bis guter BQ und schönen Brennweitenbereich. Ich brauch nicht noch eins mit geringerer Brennweite.
...
Gruß René
Jeder hat natürlich andere Ansprüche, aber der "Medienbruch" genau bei 50/55mm stört mich gewaltig. Mehr als rund 90mm benötige ich nicht, alles darüber ist für mich Tele und da bin ich gut versorgt. Und für dieses Zoom erwarte ich nur gute Abbildungsqualität, nicht unbedingt Lichtstärke - da habe ich genug Linsen für, die ich für diese Situationen auch einzusetzen weiß.
erinnerst Dich noch an das A 35-70 @hoss, müßte dann doch für dich passen.. gut in der Abbildung und durchgängig f4
Hm, erinnern nicht, kenne es nur aus der Lens-Gallerie.
Ich hab noch ein
in der schöneren schwarzen Ausführung und dabei ist nur die Anfangsbrennweite mit 28mm etwas zu lang. So 21-24mm würden reichen, kürzere Brennweiten benötige ich eigentlich nur in Räumen wenn es eng wird. Zwischen 85mm und 105mm ist kein großer Sprung, meist lande ich am langen Ende bei 70-85mm und wenn es länger sein soll benötige ich mindestens 135mm, besser mehr. Insofern reichen für mich persönlich oben 85mm vollkommen aus, darüber ist eben Tele-Fotos machen - was ganz anderes. Ein Grund, warum ich mir noch kein DA18-135 besorgt habe ist genau dieses alte FA-Zoom und die Erfahrungen im Umgang mit den Brennweiten. Es wird zum langen Ende hin immer besser, genau anders als das DA18-135. Warte immer noch auf ein anderes Walk-Around Zoom .. anscheinend hat Ricoh-Pentax meine Gebete erhört

. Übrigens performt das alte FA-Zoom an der K-30 gut, an der K200D ist es AF-technisch nicht zu gebrauchen, dazwischen liegen Welten. Die Farbwiedergabe zählt zu den schönsten die ich kenne

, die Schärfe liegt auf Kit-Niveau. Wenn das neue Kit-Zoom gut ist, werde ich mich entscheiden zwischen diesem und dem DA18-135.