Jaak hat geschrieben:
Das ist wahrscheinlich genau die Kunst dabei, diese Fehler zu vermeiden.
Ok, das würde ich jetzt aber gerne verstehen
Mal davon abgesehen, dass bei einem 50er man so nah ran müsste, dass es fast unmöglich ist, mit einer von Haus aus großen Pentax nicht bemerkt zu werden (außer man stellt vielleicht auf eine kleine Fuji oder ähnliches um). Und da ich kein Cape aus die Nibelungen habe, wird das echt schwer.
Aber ernsthaft.
Wenn ich ein 50er nehmen würde und unbemerkt ein Bild mache wäre das "besser / angenehmer" für Dich, als bei einem Tele, bei dem ich unbemerkt ein Bild der Person mache.
Es unterscheidet sich ja dann nur die Entfernung zwischen Fotograf und Motiv (Mensch).
Deine Dir fehlende Nähe und Wärme ist also nicht dadurch begründet, dass die Person mich nicht bemerkt, sondern alleine durch eine physikalische Entfernung begründet?
Jaak hat geschrieben:
Nein, überhaupt nicht. Ich habe immer ein paar Standard Model Release in der Fototasche, wenn ich in Menschenmengen fotografiere. Wenn ich nach einem Foto annehme, dass ich das vielleicht verwenden könnte (für etwas anderes als Zeitung o.ä.), versuche ich, eine Unterschrift zu bekommen und gebe mein Kärtchen.
Ich mache das nicht beruflich, aber ich denke da an sowas wie "Respekt" gegenüber der abgelichteten Person. Die Bilder mache ich schon unbemerkt, aber danach sagt mir mein inneres ich, sei so fair und kläre die abgelichtete Person darüber auf. Das ist nur fair. Sonst komme ich mir auch wie ein Voyeur vor.
Bei Gruppen die vor einer öffentlichen Attraktion stehen ist das was anderes. Es geht mir vor allem um Einzelpersonen, deren Kopf ich gezielt immerhin ablichte.
_________________
Grüße aus dem Süden, Jörg
Kamera: Pentax KF || Objektiv: Pentax DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR || PENTAX-DA 55-300mm F4.5-6.3 HD ED PLM WR RE