Sa 9. Mär 2024, 15:52
Sog. "Lost places", also verlassene Industrieanlagen, Häuser, Villen etc. faszinieren mich als Fotomotive schon seit langem. In meiner Umgebung gibt es zwar nicht viele davon, aber heute habe ich eine - für mich - neue Location aufgesucht, die ehemaligen Bielefelder Hartsteinwerke, die von 1912-1986 Kalksandstein produzierten.
Das ehemalige Werk ist gut zu erreichen, da es zwischen 2 Friedhöfen liegt und somit sogar ein Parkplatz in der unmittelbaren Nähe liegt und man selbst mit größerem Equipment bequem rankommt.
Das Gelände ist eingezäunt und es warnen mehrere Schilder vor Lebensgefahr wegen einsturzgefährdeter Gebäude. Man kommt aber ausreichend nahe ran und muss keine Regeln brechen (obwohl es einfach wäre, den Zaun zu umgehen).
Für mich nach eineghender Planung am PC zuvor ein Einsatzgebiet für die Monochrome, das Sigma 1,4/30mm und das HD-DA 16-85mm. Zusammen mit einer "bunten" Canon und 2 weiteren Objektiven kam alles in den nagelneuen f-stop Lotus, der somit auch direkt getestet werden konnte.
Heute mal die ersten 3 Bilder, denen in den nächsten Tagen noch einige folgen werden, aber die Bearbeitung mit LR dauert bei mir immer etwas länger, also Geduld bitte.
Hier der frühere Haupteingang zum Verwaltungsgebäude, das noch recht schmuck und intakt aussieht:

Dieses Tor war offenbar der Zugang zum Werksbereich, hier boten sich die meisten Motive:

Ein Detail an diesem durch mehrere Ketten gesichertern Tor:

Wie immer lieferte die Monochrome RAW-Dateien, die sehr einfach bearbeitet werden konnten, weil die Dynamik einfach sehr groß ist. bei allen wurden im gleichen Maße der Kontrast angehoben, die Schwarz-Werte nach unten und die Weiß-Werte nach oben korrigiert, damit es den für mich angestrebten Ton gibt.