Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Kraftwerk Hamm Uentrop

Mi 19. Jul 2023, 13:06

kiar hat geschrieben:von meiner derzeitigen Unterkunft aus fotografiert :mrgreen: ...
Kennt man ja eigentlich eher vom hastigen Seitenblick während der Hochgeschwindigkeitsverfolgungsjagt auf der A2. Oder wenn man genau da gerade im Stau steht.
Auf dem Foto sieht es aber richtig idyllisch aus: blaue Stunde, rote Lampen, die sich im Fluss spiegeln, Blendensterne... Prima gemacht! :2thumbs:

Ein Tipp, falls du noch da bist: nach links flussaufwärts die Lippe entlang in den Hintergrund, über Lippstadt und weiter bis Paderborn, befindet sich ein schönes Flussauengebiet (Lippe und Ahse). Für diesen Teil NRWs, auch geprägt durch eher intensive Landwirtschaft, sehr gut zum Fahrradfahren und Naturgenießen geeignet.

Ich war mal für eine Besichtigung in dem Kraftwerk, als es noch der hochmoderne Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor war (THTR-300). Ironischerweise war das an dem Tag, als es wegen einer "Kleinigkeit" herunter gefahren wurde und dann doch nie wieder ans Netz ging. Ich empfehle allen Interessierten den neutralen Wikipediaartikel zum .

xy_lörrach hat geschrieben:Ist doch klar: Die haben damals keinen Lichtschalter eingebaut - schließlich haben die im Kraftwerk ja Strom ohne Ende ... :ichweisswas:
Das könnte gut sein.
Oder sie haben, wegen der Sicherheit im Kernkraftwerk, damals gleich drei, extra neuentwickelte Lichtschalter eingebaut, von denen in der Praxis jedoch keiner korrekt funktioniert hat. Somit musste ihr Betrieb untersagt werden und das Licht bleibt an.

Viele Grüße
Frank

Re: Kraftwerk Hamm Uentrop

Mi 19. Jul 2023, 14:17

Moin Green,

bin noch bis ca.Ende September auf dem Campingplatz Habe mein Kanu und mein Fahrrad dabei. Beides nutze ich intensiv. Die Lippe bin ich schon 6 Kilometer flussaufwärts gepaddelt.

Ist wirklich idyllisch, wenn man weit weg von der Autobahn ist :mrgreen: :mrgreen:

Wahrscheinlich mache ich noch andere Perspektiven vom Kraftwerk.

Re: Kraftwerk Hamm Uentrop

Mi 19. Jul 2023, 20:57

schönes Bild finde ich
LG Gerd

Re: Kraftwerk Hamm Uentrop

Mi 19. Jul 2023, 23:33

Du hast ja einen "schönen" Ausblick.

Gruß
Oli

Re: Kraftwerk Hamm Uentrop

Fr 21. Jul 2023, 09:16

xy_lörrach hat geschrieben:
kiar hat geschrieben:Was mich wundert, das es immer noch leuchtet wie ein Christbaum.

Die Höhenlichter sind sicherlich erforderlich, aber alles andere?

Ist doch klar: Die haben damals keinen Lichtschalter eingebaut - schließlich haben die im Kraftwerk ja Strom ohne Ende ... :ichweisswas:

:thumbup: :thumbup: :lol:
Sehr gelungenes Foto

Re: Kraftwerk Hamm Uentrop

Fr 21. Jul 2023, 18:40

Carl Bremme hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
kiar hat geschrieben:Was mich wundert, das es immer noch leuchtet wie ein Christbaum.
Die Höhenlichter sind sicherlich erforderlich, aber alles andere?

Ist doch klar: Die haben damals keinen Lichtschalter eingebaut - schließlich haben die im Kraftwerk ja Strom ohne Ende ... :ichweisswas:

:thumbup: :thumbup: :lol:

War das nicht bei der Apollo 13 auch so, dass die einige Apparate nicht ausschalten konnte, weil das nicht vorgesehen war? (Oder war es irgendein anderes Raumschiff? ... :kopfkratz: ... Ich hab da jedenfalls irgendsoetwas im Kopf ...)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz