Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 25. Nov 2012, 23:54

-
Zuletzt geändert von DirkWitten am Fr 1. Feb 2013, 18:30, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Mo 26. Nov 2012, 08:47

Starke Bilder! :2thumbs:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Mo 26. Nov 2012, 22:44

Glückauf,

interessanter Nachschlag von euch beiden :ja:

@Peter: Anhand des Hintergrunds ist mir ja klar, wo die Seifenschale hängt, gesehen habe ich sie aber nicht :ka:

@Dirk: Treppe mit UWW :dasisses: - und dass es miiiiinimal nach rechts hängt, liegt bestimmt an den Bergschäden :D .


Ich habe auch noch zwei Ansichten von Motiven, die Dirk schon im 1. Post gezeigt hatte:

Sonnenuntergang hinterm Acryl-Förderturm

Datum: 2012-11-25
Uhrzeit: 15:51:01
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6

Schwarzes Gold

Datum: 2012-11-25
Uhrzeit: 15:59:22
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7


Und hier noch eine Gesamtansicht kurz vor Beginn der Blauen Stunde, die letzten Sonnenstrahlen kitzeln gerade noch die Wolken:
Vorglühen

Blende: F/11
Brennweite: 11.8800001144mm
ISO: 100
Blitz: Flash fired
Kamera: Pentax, K-5
#8

Gruß
Uwe aus GE

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Mo 26. Nov 2012, 22:55

"Fluchtpunkt" ist stark gemacht 8-) 8-) 8-)

beim schrägen Musseum würde ich die Linie unten, die Gitter, als Grundlinie nehemen. Soll heißen, ich würde es noch etwas nach rechts kippen.

Starke Bilder an ALLE ! :bravo:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Mo 26. Nov 2012, 23:02

Moin Uwe,

die Treppe hängt weil ich es einfach nicht auf die Reihe bekommen habe das Ganze absolut rechtwinklig abzulichten :D irgend ein Winkel mit 8mm läuft immer aus dem Raster :kaffee: :mrgreen: Aber es könnten auch die Bergschäden sein :2thumbs:

Dein Förderturm ist mal großes Kino - klasse gemacht :2thumbs:

Bei Nr8 hast Du bestimmt auf einem in den Split gerizten Kreuz gestanden, oder ?

:bravo:

@Werner

Der Fluchtpunkt ist sogar wörtlich - man musste ständig flüchten weil welche die Treppe hinauf oder hinab wollten :D

:cheers:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Mo 3. Dez 2012, 23:07

Klasse, Serie, Dirk. Auch wenn man das eine oder andere schon gesehen hat.

Technisch 1A :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Ciao Thomas

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Mo 3. Dez 2012, 23:33

Moin Thomas,

da hast Du recht, das ganze Zeugs im Ruhrgebiet, was nachts leuchtet, ist im Prinzip wie der Eiffelturm - Stahl und Licht und abertausend mal fotografiert :)
Wenn man z.B. LaPaDu bei Google-Bilder eingibt bekommt man genau diese Fotos im ähnlichen bis gleichen Ergebnis von tausenden Fotografen angeboten.
Somit ist das wirklich nix außergewöhnliches ;)

Das Technische ist allerdings primär keine besondere Kunst, Stativ, >F8 und 30 Sekunden = Fertig ;)

Für mich ist es aber weniger das Ergebnis als mehr der Weg dahin - denn das "Machen" ist das, was mir Spaß macht. Es beginnt ja eigentlich immer mit einem Kaffee (to go) den ich auf dem Weg zum Motiv schlürfe ( und ich glaube der Uwe und der Peter schließen schon Wetten drauf ab ob ich noch mit dem Becher in der Hand auflaufe ) und den anschließenden Spaß vor Ort genießt man ja auch etwas - die Heimarbeit steht bei mir ebenfalls mit Spaßfaktor an, denn Entwickeln und Dynamikerweiterung ist oft ´n bissl tricky und die Herausforderung das ordentlich aufzuarbeiten ist schon wie eine Droge.

:cheers:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Di 4. Dez 2012, 17:53

Weiß gar nicht ob ich lachen oder weinen soll. Industriefotografie hat mich bisher nie angesprochen. Aber bei diesen Bildern lief mir teilweise ein Schauer über den Rücken. :2thumbs: Zwischendurch machte es mal laut *plong* als mein Unterkiefer auf der Tischkante aufschlug. :D

Bin schon gespannt wenn ich in den nächsten Tagen mein Stativ und den Fernauslöser in der Hand hab. Gestern Abend fuhr ich an einer Location vorbei... das wird mein erstes Versuchsobjekt. Bin selber sehr gespannt was das wird. :mrgreen:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Di 4. Dez 2012, 18:59

Was mir gerade noch so auffällt. Wie ermittelt ihr die Belichtungsdauer? Die Werte schwanken ja teilweise zwischen wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten. Erfahrung? Belichtungsreihe? Handbelichtungsmesser? ...???

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Di 4. Dez 2012, 22:15

Portaner hat geschrieben:Wie ermittelt ihr die Belichtungsdauer?


Das mache ich nach meinen Erfahrungswerten in der Blauen Stunde und liege bei Belichtungsreihen oberhalb der 30 Sekunden recht oft zwischen 1,5 und 3 Minuten, manchmal auch länger - kommt dann auf die Blende an - manchmal brauche ich F14 und mehrere Minuten wegen der "Blendensterne", die ich dann gezielt erzeugen kann oder bei bewegten Objekten um Lichtspuren zu erzeugen. Beispiel: Schiff auf dem Kanal braucht drei Minuten um an der Kamera vorbeizufahren - somit F14 und 3 Minuten und das Ergebnis passt. Wenn Du die Blaue Stunde ablichten willst ist es auch nicht sooo doll unterschiedlich im Ergebnis wenn die Zeit etwas variiert - also muss das nicht unbedingt sekundengenau sein :)

:cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz