Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Di 20. Nov 2012, 00:35

Tach Dirk,

ganz! toller Nachschlag von Slinky :hat: .
V.a. die beiden Gegenlicht-Shots #5+#6 sind ja außergewöhnlich. Sind die Latüchten echt? Bei all meinen Besuchen dort war die Wegebeleuchtung aus.
Die warme Farbgebung in #5 ist für dich ja eher ungewöhnlich, passt hier aber fantastisch. Dazu noch die totale Bewältigung der extremen Kontraste - ganz großes Kino!

Gruß + :cheers:
Uwe aus GE

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Di 20. Nov 2012, 01:15

Glückauf ;) ,

ich bin gerade auf der Suche nach einem anderen Bild über die Anfänge unserer Pentax-Pottleuchten gestolpert.
Vor knapp 1 1/2 Jahren fing hiermit alles an ') .
Seit Beginn der Industrialisierung des Ruhrgebiets im 19. Jahrhundert diente das ehemalige kleine Flüsschen Emscher als Kloake der Region, später, bis heute, in einem kanalisierten Bett.
Nun gibt es seit Jahren ein Projekt, das Abwasser durch eine riesige, momentan im Bau befindliche Abwasserröhre zu leiten und dann die Emscher zu renaturieren.
Projektname "Blaue Emscher".
Als Symbol dafür ist seit einiger Zeit die größte Kläranlage des Potts in Bottrop blau illuminiert:

DRI aus 5 Belichtungen, K 200D, 18-55 AL II @ 50mm, f8

War, wie gesagt, mein erstes "Pottleuchten"-Bild, wird aber wohl nicht das letzte bleiben :D .

Gruß
Uwe aus GE

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Di 20. Nov 2012, 01:41

Moin Uwe,

die Latüchten* waren definitiv an - im ersten Moment habe ich mich darüber sogar ein wenig geärgert, grade weil das 8-16mm Sigma ja etwas undankbar ist bei direktem Gegenlicht. Aber das interessante Aha (nachher im Lightroom) dabei waren dann die Blendensterne, die extrem ausgefallen waren und fusioniert mit Photomatix passte das gut.
Die warme Stimmung in Nr5 ist aufgrund der Übermacht an gelben Latüchten so schön warm geworden - an dem Abend konnte ich meine 3500K-Blaue-Stunde-Standardeinstellung so ziemlich vergessen :D
Trotzdem muss ich dort nochmal hin - es fehlen noch einige Perspektiven, die ich aus Blaue-Stunde-Zeitmangel nicht geschafft hatte und außerdem haben die das Gasometer erst recht spät eingeschaltet.

*Bezeichnung der Laternen im Pott, zusammengesetzt aus dem niederdeutschen Sprachbereich Laterne und Lüchte (Leuchte)

Schön, das Du sozusagen als Urheber des Themas an die Anfänge des Pottleuchten erinnerst :2thumbs: und die Farbgebung der K200D ist immer noch echt beeindruckend. Erinnere mich da noch an einiges, was hier noch "fehlt" von Dir :wink:

:cheers:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 25. Nov 2012, 21:15

-
Zuletzt geändert von DirkWitten am Fr 1. Feb 2013, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 25. Nov 2012, 22:32

Hi Dirk,

klasse Arbeiten, besonders die Modellwelten in Acryl und der glasklare Durchblick :2thumbs:
Zuletzt geändert von PeterH am Sa 25. Jan 2014, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 25. Nov 2012, 22:44

Hallo Dirk,

schöne Detail-Ansichten :thumbup: .
Sehr schön finde ich die "erhellte" Treppe in Z#3, meist wird sie (auch wieder von mir heute) nur auf schwarz/orange reduziert.

Beu Z#4 dachte ich zuerst "Sch..ß Spiegelung, da hätte ein Polfilter gutgetan", aber beim zweiten habe ich erst die schöne grafische Wirkung der Spiegelung gesehen, die das Thema der Rolltreppe in den Himmel projeziert. :2thumbs:
Hat sich doch unser Mini-UT wieder gelohnt :ja: .

Ich habe heute mehr auf Gesamt-Ansichten geschielt:


Blende: F/11
Brennweite: 11.25mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#1U


Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#2U


Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#3U


Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#4U


Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#5U

Alle mit Tammi 10-24, DRI aus jeweils 5-7 Einzelaufnahmen von 0,8 - 30(60/120)sec

Gruß
Uwe aus GE

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 25. Nov 2012, 22:53

Hallo Peter,

da warst du ja auch schneller als ich ;) .
Komisch, jetzt haben wir gar nicht die ganze Zeit aufeinander gehangen, und doch habe ich ähnliche Blickwinkel gewählt wie du... . :cheers:
Bei deinem ersten gefällt mir gut, dass du den Beginn der kurzen Stahltreppe schön in die Ecke gelegt und den oberen Teil dieser Treppe parallel zur Förderbandbrücke angeordnet hast..
Klasse finde ich auch die Frontalansicht der Treppenanlage mit den beleuchteten Gleisschwellen im letzten Bild.
Prima Ausbeute!

Gruß
Uwe aus GE

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 25. Nov 2012, 23:08

Hallo Uwe,

ja, stimmt ... Mir gefällt Dein erstes besonders gut, es wirkt von der Komposition, den Farben und der Belichtung sehr, sehr ausgewogen auf mich. :hat:
Den Schriftzug "Ruhr", auf Deinem letzten Bild, habe ich nicht hinbekommen.
Zuletzt geändert von PeterH am Sa 25. Jan 2014, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 25. Nov 2012, 23:10

Starke Bilder, die ihr da zeigt! :2thumbs:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 25. Nov 2012, 23:15

Hallo,
Euer Ausflug hat sich wieder gelohnt. Das sind wieder sehr schöne Fotos.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz