Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 00:46

Diesen Thread dürfte es eigentlich gar nicht geben. Ich wohne ja in Krakau und die frühere und die heutige Hauptstadt Polens verbindet eine Beziehung, nun ja … :beef: Ich sage immer, dass im Vergleich dazu die Beziehungen zwischen Wiesbaden und Mainz, Frankfurt und Offenbach, Köln und Düsseldorf oder Dortmund und Schalke innige Liebesbeziehungen sind. :bussi:

In Warschau bin ich ziemlich oft, zwischen 10 und 20 Mal pro Jahr. Selten geht es auch zum Fotografieren hin (siehe hier: ), in den meisten Fällen bin ich zum Arbeiten da und komme dann mal länger, mal kürzer auch zum Fotografieren. Generell bietet Warschau Fotografen sehr viel an verschiedensten Motiven, was man, glaube ich, auch bei meiner kleinen Auswahl sieht.

Fangen wir mal mit der Treppe vor Katyń-Museum an, schon kurz nach der Eröffnung ein beliebtes Ziel für Instagramer. Auch das zweite Foto geht in die Richtung. Hier bin ich ein bisschen an meinen Fähigkeiten gescheitert, da ich schnell reagieren musste. Das Haar der Knipserin passte so gut zu den Dächern.


#1


#2

Zu klassischen Ansichten: zum einen der Schlossplatz am Rande der Altstadt, eines der typischen Postkartenmotive. Hinzugekommen sind die Schlossgärten, die erst kürzlich eröffnet worden sind.


#3


#4

Ein sehr schöner und entspannter Stadtteil von Warschau ist Mariensztat, auf das man bei der #5 blickt. Im Hintergrund steht das Nationalstadion, beim sechsten Foto aus der Nähe. Das Denkmal der Staffelläufer stammt vom Vorgängerstadion an diesem Ort, einst der Stolz des sozialistischen Polen, nach der Wende als riesiger Markt genutzt, auf dem man angeblich alles kaufen konnte, von Drogen über Raubkopien bis hin zu Kalaschnikows und sogar waffenfähigem Uran.


#5


#6

In Warschau bin ich dann auch viel unterwegs und fotografiere gerne die eine oder andere Brücke. Auf der #7 ist die Most Gdański zu sehen, auf der #8 die Most Poniatowski.


#7


#8

Bleiben wir bei der Infrastruktur. Beim neunten Foto sind die Wasserfilteranlagen zu sehen, die aus dem 19. Jahrhundert stammen, aber noch heute in ihrer Funktion so wie damals genutzt werden. Für mich ein faszinierender Anblick.


#9

Hier mal ein Versuch, die Bewegung der Stadt einzufangen. Warschau ist nämlich eine sehr schnelle Stadt. Außerdem sieht man die Warschauer Palme, eines der neueren Wahrzeichen der Stadt.


#10
Zuletzt geändert von mein Krakau am Mi 2. Aug 2023, 21:27, insgesamt 9-mal geändert.

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 00:54

Zu sozialistischen Zeiten ging es zwangsläufig etwas langsamer zu. Nicht jedoch in den späten vierziger und frühen fünfziger Jahren, als eine Aufbruchstimmung nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte. Vielen gefällt der Sozialistische Realismus nicht, mir schon (der Sozialismus als Politik dann doch etwas weniger). :ugly: Auf der #11 sieht man den Plac Zbawiciela, seit langen Jahren Treffpunkt der Hipster. Die #12 zeigt den Kulturpalast mit einem Fotoshooting davor. Und auf der #13 kann man einen der vielen Warschauer Gegensätze entdecken. :rolleye:


#11


#12


#13

Mit Gegensätzen geht es weiter. Über dem Innenhof eines Altbaus thront ein Hochhaus, für Warschauer Verhältnisse aber ein ziemlich kleines. Auf der #15 sind die Hala Koszyki zu sehen, die vor ein paar wenigen Jahren erst wiedereröffnet worden sind. Früher waren dort normale Marktbuden, heute findet man teure Delikatessengeschäfte. Ich war kurz nach der Eröffnung dort und kann seitdem nicht mehr die weinende Oma vergessen, die dort zu Jugendzeiten einkaufen ging, hoffte, dass alles so wird, wie es war, und bei den Preisen und dem Luxus erschrocken war.


#14


#15

Besonders für Fotografen, die es auf moderne Architektur abgesehen haben, lohnt sich ein Besuch in Warschau. :foto: Zwei wegweisende Gebäude sind auf den nächsten beiden Fotos zu entdecken. Zum einen der Eingang der Universitätsbibliothek, zum anderen das Historische Museum der Polnischen Juden, kurz Polin genannt.


#16


#17

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 01:01

Und da wären dann noch die schon angesprochenen Wolkenkratzer. Auf der #18 der Warsaw Spire, auf der #19 der Złota 44 von Daniel Libeskind mit dem gewellten Dach des Einkaufszentrums Goldene Terrassen davor, auf der #20 der Złota 44 allein, in dem übrigens Robert Lewandowski eine Wohnung hat, und auf der #21 der Cosmopolitan von Helmut Jahn, einer meiner Lieblingswolkenkratzer in Warschau.


#18


#19


#20


#21

Zum Abschluss für dieses Mal die Skyline, auf der #22 nur als Teil im Abenddunst, auf der #23 bei Tag und auf den beiden letzten Fotos nach Sonnenuntergang. Wie man sieht, wird das letzte Motiv schon bald nicht mehr aktuell sein. Nach Abschluss der Arbeiten wird am linken Rand der höchste Wolkenkratzer der EU stehen. :shock:


#22


#23


#24


#25

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 10:05

Tolle Ansichten und Beschreibungen. Das macht Lust auf mehr.

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 10:29

Moin,
vielen Dank für Deine kleine Führung durch Warschau. Sehr ansprechende Serie, bei der für mich die ## 9, 14, 18 und 25 etwas vor den andern liegen.

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 10:58

Tolle Bilder und tolle Erklärungen. Warschau hat sich ja offensichtlich seit der Wende sehr modern herausgeputzt. Das Bild mit den Filteranlagen (8 9) empfinde ich unter vielen Aspekten hervorragend.

VG Holger


Edit hat die Bildnummer korrigiert
Zuletzt geändert von Asahi-Samurai am Do 13. Feb 2020, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 11:49

Asahi-Samurai hat geschrieben:Tolle Bilder und tolle Erklärungen. Warschau hat sich ja offensichtlich seit der Wende sehr modern herausgeputzt. Das Bild mit den Filteranlagen (8) empfinde ich unter vielen Aspekten hervorragend.

VG Holger

+1

Auch ich danke für die Führung
Bei den Wasserfiltern (vermutlich doch eher die #9), wirkt das Bild durch die Spiegelungen für mich besonders.

wo ich mir noch etwas unschlüssig bin … sollte man bei Bild #2 die Schärfe im Hintergrund durch eine kleinere Blende erreichen -
(kann natürlich auch sein - das der Turm rechts oben - so weit entfernt steht - dass es nicht schärfer geht - ich war nie in Warschau und kenn mich da nicht so aus) - toll an dem Bild ist die Gestaltung im Vordergrund

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 12:11

Vielen Dank für die virtuelle Stadtführung! Bisher hatte ich Warschau nie auf dem Schirm, aber das hat sich dank dir geändert! :2thumbs:

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 12:47

Klasse Serie, durch die ich Landei auch jetzt ein ganz anderes Bild von dieser Stadt habe ...... nix von tristen "Braunkohlefarben" zu sehen :) , gefällt mir richtig gut.

Grüße,
Karsten

Re: Immer mal wieder in Warschau

Do 13. Feb 2020, 14:44

Schließe mich den anderen an. Tolle Aufnahmen allesamt, v. a. die #9 ist :2thumbs:
Gerne mehr. :yessad:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz