Mi 3. Mai 2023, 00:40
Mi 3. Mai 2023, 05:47
Mi 3. Mai 2023, 07:22
MoreArt hat geschrieben:Gefällt mir Hannes! Und ich glaube nicht, dass Du da eine lange Umstellungsphase haben wirst. Sparst Dir einfach die Umwandlung in SW und nutzt den tollen Dynamikumfang.
LG
MoreArt
Mi 3. Mai 2023, 22:00
klabö hat geschrieben:Dass die Kamera bei dir in guten Händen sein würde, war mir klar. Und die Serie zeigt das sehr schön.
Do 4. Mai 2023, 11:49
Do 4. Mai 2023, 12:09
Do 4. Mai 2023, 13:39
Hannes21 hat geschrieben:Hmm, kann ich jetzt nicht so nachvollziehen, das "dünner"!
Bei den Monochrom-Umsetzungen der Farbaufnahmen kann man halt softwaremäßig durch die "Farbregler" mehr angleichen, dass müsste hier dann mit externen Farbfiltern passieren.
Und es ist sicherlich auch ein Unterschied, ob ich hier ISO-Werte von 6400 bis 12800 habe.
Das hat mich übrigens total verblüfft, wie gut die Qualität bei ISO 12800 noch ist.
Hier mal noch zwei mit ISO 12800, alle Bilder sind übrigens nicht nachträglich entrauscht.
Do 4. Mai 2023, 14:32
Do 4. Mai 2023, 15:44
Hannes21 hat geschrieben:Hallo Jens!
Das Bild #20 ist ein völlig unbearbeitetes JPG direkt aus der Kamera.
Es war relativ dunkel, für ISO 12800 finde ich gerade dieses Bild verblüffend gut.
Da gibt es nicht viele Grauschattierungen, weil es das Motiv einfach nicht hergibt.
Umso toller finde ich bei dem hohen ISO-Wert die Details in der Holzstruktur.
Fr 5. Mai 2023, 06:25
Hannes21 hat geschrieben:Und je nach Farbe werden die Grautöne halt unterschiedlich dargestellt.
Im Gegensatz zum nach s/w umgewandelten Farbbild kann ich hier softwaremäßig nichts mehr an den Farbkanälen drehen.
Das geht dann eben nur per Hardware (Farbfilter), soweit ich das verstanden habe.
Dafür hat man einen guten Dynamikumfang, Tonwertreichtum und ein sehr gutes High-ISO-Verhalten.
Die eierlegende Wollmilchsau ist sicher auch diese K3III Monochrom nicht!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz