Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 16:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2024, 01:39 
Offline

Registriert: Fr 3. Jan 2014, 13:34
Beiträge: 2271
... was die Motive betrifft.

Fotografisch leider nur Beifang des aktuellen 52ers, der mich viel Nerven gekostet hat und schon alleine deshalb nicht ungesehen in den Untiefen der Festplatte vergammeln darf. :rolleyes:

Mölln mit seinen Gebäuden aus dem Mittelalter ist ja wie geschaffen für den aktuellen Wettbewerb. Dachte ich ...

Schon letzte Woche bin ich total aufgelaufen, als ich mich für den damaligen 52er ins Städtchen begab, was für mich derzeit eine echte Herausforderung darstellt. Darüber hinaus ist Mölln seit 17 Monaten eine einzige (und das meine ich so) Megabaustelle und wird es auch noch lange bleiben.
Die Straßen sind Labyrinthe aus Baustellenzäunen (und den dazugehörigen Gräben und Schächten und Löchern und ...) mit Signalleuchten. Die ich letztens für meine Fotos nutzen wollte. Nur, dass nicht eine einzige davon geleuchtet hat und auch sonst war es ziemlich duster in der Innenstadt trotz "reger" Besucherzahl (Halloween). Mölln halt ...

Der Alte Markt mit den historischen Häusern ist davon wenig betroffen. Aber ...

Gestern war der Platz alle paar Meter gepflastert mit mobilen Halteverbotsschildern. An sich schon fotografisch ein Ärgernis, torpedierten sie dank des unebenen Untergrundes meine Motive kreuz und quer. Egal, welche Perspektive ich einnahm, vier Stück versauten mir grundsätzlich das Bild. :devil:
Eigentlich wollte ich wieder umkehren. Aber die Tatsache, dass ich mich aufgerafft und auf den Weg gemacht hatte, ließ es mich mit den Widrigkeiten aufnehmen. Leider fanden diese zuhause eine unvorstellbare Fortsetzung. :rolleye:

Warum? ... Ihr werdet auf den Fotos kein Halteverbotsschild sehen. Ja, ich kann mich manchmal so richtig in was verbeißen :klatsch: .

Und deshalb müsst Ihr da jetzt durch ... sorry :princess:



Der Mühlenbach unterm Mühlenplatz
Bild
#1


Auf der (Stadt)mauer
Bild
#2


Links das Till-Eulenspiegel-Museum
Bild
#3


Ein Teil des Rathauses
Bild
#4


Der Alte Markt
Bild
#5


In den Seitengässchen ...
Bild
#6


Bild
#7


Bild
#8


Manche Geschäfte schlagen sich tapfer und setzen ein paar Glanzlichter in der Ödnis ...
Bild
#9


... während andere schließen mussten oder vom Einsturz bedroht sind.
Bild
#10


Auf dem Rückweg wieder über den Mühlenplatz ...
Bild
#11


... und am Kurpark vorbei. Die St. Nikolaikirche auf dem Alten Markt, Baubeginn um 1210
Bild
#12


Der historische 52er ist abgeschlossen, somit hier noch der Vollständigkeit halber das Bild, welches der Startschuss für diesen Thread war.
Bild
#13



Edit: Um Bild #13 ergänzt.

_________________
Liebe Grüße,
Susann


_______________________________
https://www.instagram.com/opusoculi
https://www.instagram.com/leben.eben_fotografie


Zuletzt geändert von Susann am Mi 13. Nov 2024, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2024, 06:12 
Super, deine Fotos zeigen eine Stadt wie aus einer anderen Zeit

Deine Fotos laden ein, auch einmal nach Mölln zu kommen, dein Text ist hingegen eher abschreckend

Danke fürs Zeigen


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2024, 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Aug 2016, 17:02
Beiträge: 2584
Wohnort: Hirschbach
Also, mir gefallen Deine Motive und die Sichtweise auf die Stadt. Aber die Art der Bildbearbeitung ab Bild #3 und folgende finde ich teilweise doch nicht so passend. Ich hätte mir das weniger trüb gewünscht. Gut, Du hast ja in Deinem Text etwas dazu geschrieben, wie Du die Stadt wahrgenommen hast. So ganz überzeugt mich das aber nicht. Aber das ist nur so meine Meinung, vielleicht sehen das andere Pentaxians ganz anders.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2024, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Man merkt direkt die Liebe zu Mölln. 8-)
Aber ich vermisse Till, also den mit Doppel-l. Sitzt der nicht irgendwo am Marktplatz rum?
Als kleiner Touri-Tipp: Es gibt noch ein 2. Mölln, und zwar in M-V, nicht dass man das verwechselt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2024, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Nicht nur wegen der Schilder, auch wegen des Wetters, der damit verbundenen Bedecktheit und der fehlenden Straßenbeleuchtung eine extrem schwierig zu lösende Aufgabe. :rolleye:

Aber gut gelöst beim Foten und in der BEA! :bravo:

Mein Favorit ist die #3, aber auch die verschiedenen Details von Türen bis zu Dachziegeln überzeugen. :ja:

Erhaben wirken die Häuser auf mich übrigens weniger, stattdessen heimelig.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2024, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Feb 2019, 17:00
Beiträge: 3282
Wohnort: Lübeck
Hallo, Susann,
du und Mölln, ihr seid wohl eine "späte Liebe". Den Bildern nach - weniger dem Text nach - hast du die Distanz, den Abstand zu der Stadt überwunden und Zuneigung entwickelt.
Die #3 und die #12 zeigen in meinen Augen ein anheimelndes, das Herz erwärmendes Bild.
Schön.

_________________
Grüße aus der Hansestadt
Jürgen
_______________________________________________________________________________
40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-leoleo-t36060.html
https://www.flickr.com/photos/jhatz/albums


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2024, 10:32 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8581
Wohnort: Berlin
Deine Bilder der Eulenspiegel Stadt entsprechen im Ausdruck sehr gut deiner Beschreibung!
Bild #3 ist auch mein Favorit, und ich finde dass du dir echt viel Mühe gegeben hast um Standorte zu finden. Es ist eine schöne, ausdrucksstarke Serie entstanden. :2thumbs:
Du hast völlig recht: Diese Bilder sollten nicht auf der Festplatte versauern. :ja:

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2024, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Ganz tolle Bilder eines schönen Städtchens :ja: :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2024, 17:08 
Offline

Registriert: Fr 3. Jan 2014, 13:34
Beiträge: 2271
Ich danke Euch allen fürs Reinschauen, Einlassen und Kommentieren meiner "Frustbilder". :ja:


Jens_S hat geschrieben:
... Ich hätte mir das weniger trüb gewünscht. Gut, Du hast ja in Deinem Text etwas dazu geschrieben, wie Du die Stadt wahrgenommen hast. So ganz überzeugt mich das aber nicht. ...
Jens-Uwe


Danke Jens-Uwe für Deine Wahrnehmung. In der Tat bearbeite ich gerne Richtung matt und hier ist wohl Realität (einsetzende Dämmerung, Wetterverhältnisse) mit Empfinden Hand in Hand gegangen. Es geht natürlich auch anders. In diesem Thread findest Du die selben Motive, zur Mittagszeit und ein gänzlich anderer Stil der Bearbeitung. Vielleicht liegt Dir das mehr:

40456504nx51499/urban-life-f19/durch-diese-hohle-gasse-muss-er-kommen--t38770.html


Wickie hat geschrieben:
... Aber ich vermisse Till, also den mit Doppel-l. Sitzt der nicht irgendwo am Marktplatz rum? ...

Der sitzt da immer noch, wie bestellt und nicht abgeholt. Aber er hatte Gesellschaft, da wollte ich nicht stören. :)


mein Krakau hat geschrieben:
... Erhaben wirken die Häuser auf mich übrigens weniger, stattdessen heimelig.


Ja, so einzeln betrachtet erzeugen die Häuser mit ihrem nostalgischen Charme schon ein Gefühl von Gemütlichkeit. Zumindest von außen. Im Winter ist es drinnen glaube ich nicht so heimelig.
Die Erhabenheit bezog sich weniger auf die Optik der Architektur, sondern mehr auf die Beständigkeit der Gebäude, die offensichtlich der Zeit trotzen. Da stehen in Mölln wenige Jahrzehnte alte "Häuser" (ich nenne es mal lieber "Wohneinheiten") herum, die schon lange nicht mehr bewohnbar sind und vor sich hingammeln. Die historischen Häuser werden alle noch bewohnt oder anderweitig genutzt. Das ringt mir schon einen gewissen Repekt vor altem Handwerk und Können ab.


LeoLeo hat geschrieben:
... Den Bildern nach - weniger dem Text nach - hast du die Distanz, den Abstand zu der Stadt überwunden und Zuneigung entwickelt. ...

Das täuscht leider. Wenn die Bilder ansprechend rüberkommen, liegt das eher an meiner Liebe zur Fotografie, als an meiner Liebe zu Mölln. Obwohl die Motive selbstredend Charme haben und mich ästhetisch erfreuen. Aber das Gesamtpaket ... :kopfkratz:

Zur Verteidigung der Stadt muss ich erwähnen, dass es auch Bewohner gibt, die Mölln lieben. Es liegt also sicher nicht an der Stadt allein, dass ich mit ihr nicht warm werde. Ich werde mich wohl arrangieren müssen.


Jedenfalls freut es mich, dass Ihr den Bildern und somit dem Städtchen was abgewinnen konntet! :ja:

_________________
Liebe Grüße,
Susann


_______________________________
https://www.instagram.com/opusoculi
https://www.instagram.com/leben.eben_fotografie


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2024, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Dez 2015, 11:01
Beiträge: 846
Hallo : 12 und 3 hervorragend, alle Anderen auch große Klasse. Aufwand hat sich 100% gelohnt. :bravo:

Gruß Rüdiger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ein UWW als Ergänzung zum 16-85 Pentax Objektiv?!
Forum: Kaufberatung
Autor: rotrudi
Antworten: 46
Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?
Forum: Bildbearbeitung
Autor: MisterK
Antworten: 15
Familienleben bei den Nutrias in den Ruhrauen (Ergänzung)
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: olli48
Antworten: 4
Telezoom als Ergänzung zum 20-40ltd
Forum: Kaufberatung
Autor: hallopaps
Antworten: 15
Bilder vom Usertreffen Oldenburg Dez. 2014 (viele Bilder ...
Forum: Offene Galerie
Autor: Hannes21
Antworten: 33

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz