... was die Motive betrifft.
Fotografisch leider nur Beifang des aktuellen 52ers, der mich viel Nerven gekostet hat und schon alleine deshalb nicht ungesehen in den Untiefen der Festplatte vergammeln darf.
Mölln mit seinen Gebäuden aus dem Mittelalter ist ja wie geschaffen für den aktuellen Wettbewerb. Dachte ich ...
Schon letzte Woche bin ich total aufgelaufen, als ich mich für den damaligen 52er ins Städtchen begab, was für mich derzeit eine echte Herausforderung darstellt. Darüber hinaus ist Mölln seit 17 Monaten eine einzige (und das meine ich so) Megabaustelle und wird es auch noch lange bleiben.
Die Straßen sind Labyrinthe aus Baustellenzäunen (und den dazugehörigen Gräben und Schächten und Löchern und ...) mit Signalleuchten. Die ich letztens für meine Fotos nutzen wollte. Nur, dass nicht eine einzige davon geleuchtet hat und auch sonst war es ziemlich duster in der Innenstadt trotz "reger" Besucherzahl (Halloween). Mölln halt ...
Der Alte Markt mit den historischen Häusern ist davon wenig betroffen. Aber ...
Gestern war der Platz alle paar Meter gepflastert mit mobilen Halteverbotsschildern. An sich schon fotografisch ein Ärgernis, torpedierten sie dank des unebenen Untergrundes meine Motive kreuz und quer. Egal, welche Perspektive ich einnahm, vier Stück versauten mir grundsätzlich das Bild.
Eigentlich wollte ich wieder umkehren. Aber die Tatsache, dass ich mich aufgerafft und auf den Weg gemacht hatte, ließ es mich mit den Widrigkeiten aufnehmen. Leider fanden diese zuhause eine unvorstellbare Fortsetzung.
Warum? ... Ihr werdet auf den Fotos kein Halteverbotsschild sehen. Ja, ich kann mich manchmal so richtig in was verbeißen

.
Und deshalb müsst Ihr da jetzt durch ... sorry
Der Mühlenbach unterm Mühlenplatz

#1
Auf der (Stadt)mauer

#2
Links das Till-Eulenspiegel-Museum

#3
Ein Teil des Rathauses

#4
Der Alte Markt

#5
In den Seitengässchen ...

#6

#7

#8
Manche Geschäfte schlagen sich tapfer und setzen ein paar Glanzlichter in der Ödnis ...

#9
... während andere schließen mussten oder vom Einsturz bedroht sind.

#10
Auf dem Rückweg wieder über den Mühlenplatz ...

#11
... und am Kurpark vorbei. Die St. Nikolaikirche auf dem Alten Markt, Baubeginn um 1210

#12
Der historische 52er ist abgeschlossen, somit hier noch der Vollständigkeit halber das Bild, welches der Startschuss für diesen Thread war.

#13
Edit: Um Bild #13 ergänzt.