Do 17. Jan 2019, 19:44
pefknipse hat geschrieben:Deine Bilder ähneln dem Video das man im TV sehen konnte. Hattest du noch ein „Schmartfon“ dabei …….
Ich hatte eins dabei , hätte ja sogar mit der Kamera filmen können .... aber dafür gibt es andere Medien
Stormchaser hat geschrieben:Danke fürs Zeigen, hier sollen 15 dieser Anlagen im Wald aufgebaut werden, und der Wald an der Stelle ist trocken... nicht auszudenken...
Das verstehe ich nicht so ganz , die Windverhältnisse in hügeligen/bergigen Gegenden sind relativ unberechenbar bzw. nicht wirklich effektiv , außer man setzt die Anlagen auf die " Bergspitze " was rein optisch ( siehe im Windräderthread ) zu fürchterlichen Auswüchsen führt/führen kann , und im Falle eines Brandes ( wehe wir bekommen wieder so einen trockenen Sommer ) wird es dann mMn wirklich kritisch ...
Erschwerend kommt dann noch der Anschluß ans E-Netz dazu . Hier können die Anlagen schnell vernetzt werden weil der Untergrund leicht aufzugraben ist , bei Granit oder ähnlichem Untergrund sieht es schon anders aus ....
Und alles nur weil wir/die Industrie so Energiehungrig sind , es wollen ja alle verdienen und uns soll es gut gehen ( zufrieden sein ) und darum müssen wir konsumieren ... aber jetzt werde ich O.T.