Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Backsteinfassaden in der Unaussprechlichen - Nachschub

Mi 17. Jun 2020, 22:22

Edgar.Jordan hat geschrieben:Das klingt ja fast wie ein polnischer Erich Kästner, oder liege ich damit daneben?


Damit liegst Du ziemlich richtig: Was für Kinder und Erwachsene, feiner Humor, aber auch Ernsthaftigkeit, politisch, eine irgendwie mitschwingende Melancholie. Passt zu Tuwim und zu Kästner. Ein bisschen erinnert er auch an James Krüss, aber der dürfte auch ziemlich von Kästner beeinflusst worden sein. Krüss hat übrigens "Die Lokomotive" von Tuwim sehr gut ins Deutsche übersetzt, was extrem schwer gewesen sein dürfte.

Re: Designhotel in der Unaussprechlichen - noch mehr Nachsch

Mi 17. Jun 2020, 22:30

Dank Euch allen für die freundlichen Kommentare. :cheers:

Re: Designhotel in der Unaussprechlichen - noch mehr Nachsch

Do 18. Jun 2020, 16:32

Łódź hat auch den größten jüdischen Friedhof Europas, mit 180.000 Grabstätten und 65.000 Grabmälern. Den wollte ich mir diesmal nicht entgehen lassen, meine Frau wollte ihn auch unbedingt sehen. Dafür mussten wir uns aber beeilen, da es kurz vor Schließung zum Sabbat war. Leider blieb uns deswegen auch nicht viel Zeit zum Fotografieren. Und auch ansonsten haben wir nicht mal den geringsten Teil des Friedhofs gesehen. :yessad:

Nicht entgehen lassen haben wir uns das Mausoleum des schon erwähnten Fabrikanten Izrael Poznański, das bei der #50 zu sehen ist. Ist es das weltweit größte Mausoleum auf einem jüdischen Friedhof. Normalerweise ist bei jüdischen Gräbern Bescheidenheit angesagt, Poznański hat sich da eine enorme Ausnahme gegönnt. Immerhin hatte er das gesamte Friedhofsgelände gekauft und gestiftet. Da hat dann auch der Rabbi nichts mehr dagegen haben können. :mrgreen:


#49


#50


#51


#52


#53

Re: Backsteinfassaden in der Unaussprechlichen - Nachschub

Do 18. Jun 2020, 22:06

Schon wieder wunderbare Motive! :2thumbs: Wobei für mich die Mini-Serie #51-#53 vorn liegt.

mein Krakau hat geschrieben:
Edgar.Jordan hat geschrieben:Das klingt ja fast wie ein polnischer Erich Kästner, oder liege ich damit daneben?


Damit liegst Du ziemlich richtig: Was für Kinder und Erwachsene, feiner Humor, aber auch Ernsthaftigkeit, politisch, eine irgendwie mitschwingende Melancholie. Passt zu Tuwim und zu Kästner. Ein bisschen erinnert er auch an James Krüss, aber der dürfte auch ziemlich von Kästner beeinflusst worden sein. Krüss hat übrigens "Die Lokomotive" von Tuwim sehr gut ins Deutsche übersetzt, was extrem schwer gewesen sein dürfte.


Kästner + Krüss klingt wie der Traum meiner Jugend. Fehlt nur noch ein Drittel Otfried Preußler, aber das bekommt er vielleicht auch noch hin? Gedichte zu übersetzen ist aber auch brutal schwer! :ugly:

Re: Jüdischer Friedhof in der Unaussprechlichen - Nachschub

Do 18. Jun 2020, 22:22

Das Mausoleum ist ja wirklich ein ziemlicher Klotz. Schöne Friedhofsfotos.

VG Holger

Re: Jüdischer Friedhof in der Unaussprechlichen - Nachschub

Fr 19. Jun 2020, 08:01

Wenn ich hier bis jetzt auch noch nichts kommentiert habe, muss ich sagen,
dass ich sehr gerne auf die Reise durch die Stadt mitgekommen bin.
Es sind viele beeindruckende Motive dabei, abgerundet natürlich durch die Informationen dazu. :thumbup:

Re: Backsteinfassaden in der Unaussprechlichen - Nachschub

Fr 19. Jun 2020, 08:13

Edgar.Jordan hat geschrieben:Kästner + Krüss klingt wie der Traum meiner Jugend. Fehlt nur noch ein Drittel Otfried Preußler, aber das bekommt er vielleicht auch noch hin? Gedichte zu übersetzen ist aber auch brutal schwer! :ugly:


Die 3 habe ich als Kind auch verschlungen. Dazu noch Michael Ende. :ja:

Re: Jüdischer Friedhof in der Unaussprechlichen - Nachschub

Fr 19. Jun 2020, 08:21

auch der Nachschlag mit dem Friedhof :2thumbs:

Re: Jüdischer Friedhof in der Unaussprechlichen - Nachschub

Fr 19. Jun 2020, 09:38

Moin,
tolle Fortsetzung der Städtetour.
Die Bilder von und aus dem Hotel sind großartig. Da haben sich die Architekten ja mal richtig ausgetobt und Du hast das sehr gekonnt dokumentiert. Auch die Eindrücke vom jüdischen Friedhof gefallen mir sehr gut.

Re: Jüdischer Friedhof in der Unaussprechlichen - Nachschub

Fr 19. Jun 2020, 09:43

Schraat hat geschrieben:Moin,
tolle Fortsetzung der Städtetour.
Die Bilder von und aus dem Hotel sind großartig. Da haben sich die Architekten ja mal richtig ausgetobt und Du hast das sehr gekonnt dokumentiert. Auch die Eindrücke vom jüdischen Friedhof gefallen mir sehr gut.

Da hänge ich mich einfach mal an Utz an.
Insgesamt gefallen mir deine Bilder sehr gut, nicht nur in diesem Thread.
Deine Art zu fotografieren und die Motive in Szene zu setzen finde ich klasse.
Und deinen fotografischen Blick bewundere ich. :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz