Hi
Micha85 hat geschrieben:
Da mein Objektiv ja auch nicht defekt ist sondern ich es ja nur Versuchsweise umstellen wollte, werde ich das ganze einfach wenn ich wieder aus dem Urlaub zuhause bin mal mit der K20 testen.
Mit der K20D habe ich mein 50-135mm auf Stange umgestellt. Seit ich die K1 habe, verwende ich die K3 selten und daher wird das Objektiv auch nicht
mehr of benutzt.
Damals habe ich mir die Schritte aufgeschrieben:
K20D mit 50-135mm
Firmware: 1.0.3
Eine Datei auf SD-Karte im Root-Verzeichnis anlegen.
MODSET.442
Für andere Objektive muß diese Datei anders heißen!
In die Datei folgende Zeile eintragen:
[DEBUG MODE EN]
Karte in die Kamera.
Menü-Schalter gedrückt halten, Kamera einschalten.
Nach einer Weile sollte auf dem Display "Debug Mode" erscheinen.
Kamera ausschalten
Karte entnehmen
In die Datei nun
[OPEN_DEBUG_MENU]
eintragen
Karte in die Kamera.
Menü-Schalter gedrückt halten, Kamera einschalten.
Danach sollte das Debug Menü erscheinen.
<DIS> heißt: Disabled
<EN> heißt: Enabled
Bei mir hat es zuerst nicht geklappt. Bei mir kam das Debug-Menü erst hoch, als ich die Klappe
von der Speicherkartenfach beim Einschalten der Kamera offen ließ.
In den Einträgen nach unten scrollen bis folgender Punkt erscheint:
"LENS EEPROM SAVE to File" od. ä.
Aber aufpassen! Es gibt auch ein EEPROM SAVE to File - das ist nicht das richtige!!
Dann muß in der Datei LENSEEP.LNS jeweils in der dritten Spalte das "C0" gegen "80"
ersetzt werden. In den alternativen Spalten habe ich NICHTS verändert - ein "C0" taucht
bei mir fast am Ende auch in der 5 Spalte auf.
Lt. Nachbarforum DFN hat es bei einem Benutzer nicht gereicht, dies bis zur Zeite "03E0" zu machen.
Ich habe die entsprechenden Werte in der 3. Spalte bis zur Zeile "07E0" geändert. Das ist auch die zweitletzte Zeile.
Datei auf der SD Karte speichern.
SD Karte wieder in die Kamera und im DEBUG Menü folgenden Punkt auswählen
LENS EPPROM LOAD from FILE - heiißt auch hier vielleicht anders, je nach Modell.
Dann dauert das ganze Etwas, die Kamera zählt hoch und verifiziert die Konfiguration.
Im Debug Menü kann man das Debug Menü selbst nun Deaktivieren und danach ist die Kamera wie früher!
Bei mir wurde beim Laden der modifizierten LENSEEP.LNS eine Backup.LNS geschrieben, die die Originalwerte enthält.
Die Dateien (LENSEEP.LNS Backup.LNS, MODSET.442 habe ich noch alle zur Verfügung.
_________________
LG Volker
so long and thank you for the fish >~°>