Sa 13. Okt 2018, 08:40
Sa 13. Okt 2018, 11:33
Sa 13. Okt 2018, 11:59
Schraat hat geschrieben:zenker_bln hat geschrieben:Mit der K-3(II) geht das nicht!...
Hast Du es mit der Datei für die K3II aus der Datenbank von Duc-Driver (mein Link) probiert?
Sa 13. Okt 2018, 12:15
zenker_bln hat geschrieben:...Die Kamera gibt Geräusche von sich (initilisierung des Blendenmotors, so wie es sich anhört) schaltet aber kein Servicemenü frei.
Sa 13. Okt 2018, 12:38
[OPEN_DEBUG_MENU]
Sa 13. Okt 2018, 14:09
Sa 13. Okt 2018, 16:09
Micha85 hat geschrieben:Da mein Objektiv ja auch nicht defekt ist sondern ich es ja nur Versuchsweise umstellen wollte, werde ich das ganze einfach wenn ich wieder aus dem Urlaub zuhause bin mal mit der K20 testen.
Sa 13. Okt 2018, 16:17
Sa 13. Okt 2018, 18:06
Micha85 hat geschrieben:Vielen dank für die ausführliche Beschreibung mit der K20D, kannst du mir die drei Dateien evtl. per email zukommen lassen?
Do 22. Nov 2018, 22:52
zenker_bln hat geschrieben:Das Dumme an den Dropbox-Dateien ist, das wenn man sie (unter Windows) mit der rechten Maustaste anklickt
und "Ziel speichern unter.." wählt, Dateien mit zwar dem richtigen Namen auf der SD-Karte speichert,
die beiden Dateien aber jeweils ein Größe von 288kb (!!!!) haben.
Das dürfen sie nicht haben!
Letztlich geht es für die K-3 ganz einfach, in dem man sich 2 Text-Dateien im sogenannten ROOT-Verzeichniss auf der SD-Karte erstellt.
Also nicht(!) innerhalb eines Ordners.
Diese benennt man um, in
00077760.502
und
DEVELOP.MOD
Man muss aber aufpassen, das am Ende des Dateinamens kein ".txt" mit dranhängt! Windows blendet ja in der Grundinstallation die sogenannte "Extension" bzw "Dateinamenerweiterung" aus, das sollte man bei Windows erst mal grundsätzlich einblenden lassen!
Siehe dazu hier:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Funktioniert für Windows XP/7/8 ähnlich! Bitte dazu selber suchen.
Hat man die beiden Dateien erstellt (ohne ".txt" am Ende!), öffnet man die Datei "00077760.502" mit einem Texteditor.
(Ich empfehle hier:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***oder*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***)
In die erste Zeile der Datei schreibt man:
- Code:
[OPEN_DEBUG_MENU]
(also genau den Text [OPEN_DEBUG_MENU] inklusive der eckigen Klammern)
und speichert das ab.
Jetzt setzt man die SD-Karte in den 1. Kartenschlitz der Kamera (2. Kartenschlitz leer lassen!), lässt die SD-Karten-Klappe offen und schaltet die Kamera ein.
Es sollte dann ein Debu-Menü erscheinen.
Ab hier handelt jetzt jeder Einzelne auf seine eigene Gefahr!
Das Problem bleibt aber weiterhin bestehen, das die K-3 das Lensrom nicht auslesen kann und auch nicht auf SD-Karte speichert!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz