Di 6. Nov 2012, 14:44
Di 6. Nov 2012, 15:15
Pentax SF hat geschrieben:Also das find ich ma richtig Klasse von dir, läßt deine alten Weggefährten
nicht im trüben fischen und an deinen Erfahrungen teilhaben trotz neuem
Spielzeug.![]()
Genau die Sachen werden eben nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Also von meiner Seite vielen Dank für deine Mühe.
Gruß Sven
buenavista hat geschrieben:Klasse! Vielen Dank! Das werde ich am WE mal nachexerzieren (zuhause). Mit meinem Metz kann ich zwar "nur" Komfort-Automatik aber ich denke, das bekomme ich mit Hilfe des Leitfaden hin....
Hannes21 hat geschrieben:Übrigens ist die Minuskorrektur erst einmal auch bei "normalen" Blitzaufnahmen zu empfehlen, weil nach meiner (zugegebenen geringen Blitzerfahrung) der Blitz bei 0-Stellung meist doch zu sehr auf den Bildern zu sehen ist, und ein nachträgliches Aufhellen per EBV immer noch besser geht, als die nicht mehr kaum noch mögliche Korrektur eines überblitzten Bildes.
Hannes21 hat geschrieben:Was ich noch schön fände:
Vielleicht hast du noch nebeneinander Beispiel von Aufnahmen mit und ohne Lee-Folie, im mal den Unterschied deutlich zu sehen.
Wie befestigst du denn die Lee-Folie an deinem Blitz?
Nuffy hat geschrieben:Danke für den Teil über LED-Lichter. Das hatte mir auch schon oft Kopfzerbrechen bereitet.
Di 6. Nov 2012, 17:23
Di 6. Nov 2012, 18:16
Pentax SF hat geschrieben:HSS Wireless funktioniert aber nur mit aufgesetztem 360 oder 540er
soweit ich das verstanden habe.
Pentax SF hat geschrieben:Würdest du eher zur Streulichtklappe raten um das Blitzlicht ein wenig weicher zu machen
oder is das Humbug?
Pentax SF hat geschrieben:Bei weißen Decken und Wänden lieber indirekt?
Pentax SF hat geschrieben:Sollte man den Wireless Blitz mit Streulichtscheibe benutzen dann is die Zoomposition ja vorgegeben oder
manuell regeln?
Pentax SF hat geschrieben:Wird beim PTTL irgenwie Entfernung in die Blitzleistung gerechnet.
Oder woher weiß der Blitz die Entfernung?
Pentax SF hat geschrieben:Also folgendes hatte ich mir vorgestellt.
Wie du schon sagtest den Hintergrund ausmessen über AV und Multisegement.
Einstellung auf den manuellen Modus übertragen und loslegen.
Ein Blitz auf der Kamera P-TTL
Leistung auf 1/3 Korrektur-1
Zweiten in der Hand Wireless
ON OFF Schalter mittlere Stellung und als Slave eingestellt.
Leistung 2/3 Korrektur -1
könnte das funktionieren?
Di 6. Nov 2012, 20:06
Di 6. Nov 2012, 20:45
Di 6. Nov 2012, 21:02
Mo 19. Aug 2013, 14:21
Mo 19. Aug 2013, 17:03
kollege_tom hat geschrieben:Gibt es hier eigentlich irgend jemanden, der mal nach diesem Tutorial Bilder angefertigt hat?
Mo 19. Aug 2013, 21:01
Ranitomeya hat geschrieben:kollege_tom hat geschrieben:Gibt es hier eigentlich irgend jemanden, der mal nach diesem Tutorial Bilder angefertigt hat?
Das würde mich auch mal interessieren. Selbst hab ich noch nie Partybilder gemacht und bin auch generell kein Partymensch, und kann daher mit nichts in der Richtung dienen. Aber das Tutorial fand ich trotzdem sehr interessant. Ich würde gerne mal von den Erfahrungen anderer damit lesen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz