Sa 21. Okt 2017, 13:30
califax hat geschrieben:Ah stimmt die erweiterte Testform wurde rausgenommen. Die Standardtestform ist sicher ok. Ob die Große oder sehr große Testform für LUT Profile besser ist, weiß ich nicht.
Den Testfeld Abfolge Dialog hatte ich bisher noch gar nichtAus dem Bauch heraus würde ich die RGB-Unterschiede variieren. Allerdings sollte die Abfolge eigentlich keinen Einfluss auf das Ergebnis haben.
califax hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, arbeitest du unter Windows richtig?
Die Installationsoption unter DisplayCAL sollte eigentlich ausreichen. In #6 wird ja auch angezeigt, dass das Profil mit dem Monitor verknüpft ist. Eventuell müsstest du den Rechner noch mal neustarten bzw. das Profil anklicken und dann unten rechts "Als Standardprofil festlegen" anklicken.
Der Reiter Erweitert im Menu Farbverwaltung macht für mich im Moment noch keinen Sinn, da müsste ich mich erstmal einlesen.
califax hat geschrieben:Gut, dass du das fragst! Hier kommt es immer wieder zu Missverständnissen.
Kurz gesagt: Nein, du solltest dein Monitorprofil nicht als Kameraprofil verwenden.
Kurze Erklärung: Für eine farbechte Wiedergabe von der Aufnahme bis zum Druck brauchst du ein Arbeitsprofil (sRGB/AdobeRGB), ein Monitorprofil (um die Ausgabe des Monitors zu korrigieren), ein Eingabeprofil (das die Farben aus deiner Kamera korrigiert) und ein Ausgabeprofil (das die Farben des Druckers korrigiert). Im Moment hast du ein Arbeits- und ein Monitorprofil. Um die Farben aus deiner Kamera zu korrigieren, müsstest du bei jeder Lichtänderung ein Farbtarget abfotografieren und daraus ein Eingabeprofil erzeugen. Das macht bei gleichmäßigen Lichtbedingungen bei der Produkt- und (Studio)Portraitfotografie durchaus Sinn, bei der normalen Hobbyfotografie aber eher seltener.*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***habe ich einen kurzen Abriss zum Thema Farbmanagement geschrieben. Da wird das vielleicht nochmal klarer.
Dein Monitorprofil sollte von CaptureOne automatisch erkannt werden. Um zu überprüfen, ob das auch wirklich der Fall ist habe ich*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***unter Punkt "3. Wie teste ich, ob meine Software farbmanagementfähig ist?" einen Test beschrieben.
califax hat geschrieben:Laptopdisplays sind in der Regel eher weniger darauf ausgeht Farben gut und korrekt darzustellen. Deswegen gibt es bei der Kalibrierung auch nur wenig Spielraum zur Korrektur. Mit einer Softwarekorrektur verkleinerst du den Korrekturspielraum des Displays sehr wahrscheinlich. Von daher würde ich da alles auf der Werkseinstellung lassen.
califax hat geschrieben:Läuft der Profil-Lader nur als Prozess oder auch in einem Fenster? Theoretisch sollte der Profillader beim Systemstart aktiviert werden. Danach müsste er beendet werden können. Ganz genau weiß ich das aber nicht, da ich seit ein paar Jahren kaum noch im Windowsuniversum unterwegs bin.
califax hat geschrieben:Noch eine kurze Einschätzung zum Monitor und Profil.
Der Dell U2415 ist für den Hobbyfotografen sehr gut geeignet. Die Farbraumabdeckung ist für sRGB perfekt. Die Kalibrierkurven sind hinreichend gleichmäßig. Der Durchschnitts DeltaE (ACCURACY_dE76_avg) Wert liegt bei 0.65 und ist gut soweit. Der maximale DeltaE liegt mit 3.4 durchaus im Rahmen.
Fr 1. Dez 2017, 00:13
califax hat geschrieben:Jetzt zur Photoshop Frage:
Du hast schon das richtige Menu gefundenAllerdings bringst du das Arbeitsraumprofil mit dem Monitorprofil durcheinander.
Du solltest auf folgende Dinge achten:
- Bei Working Spaces -> RGB sollte im Eintrag Monitor RGB dein Monitorprofil stehen. Derzeit nutzt PS bei dir den Standard sRGB Farbraum, nicht aber deine Monitorprofile.
- Wenn du deine Fotos vorwiegend im Netz zeigst und sowieso keine größeren Farbräume nutzt, kannst du sRGB als Working Space einstellen. Allerdings empfehlen viele Tutorials im Netz, dass man auf Nummer sicher gehen soll und den größten Farbraum (Pro Photo RGB) verwenden sollte.
- Stelle nicht dein Monitorprofil als Working Space ein. Das führt nur zu falschen Ergebnissen
![]()
Wann immer der Farbraum eines zu öffnenden Bildes nicht mit dem Arbeitsfarbraum (Working Space) von PS übereinstimmt, nutze die Option "Use the embedded profile". Nur diese Option führt zu einem korrekten Farbmanagement.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Unterschied zwischen Arbeitsraumprofil und Monitorprofil jetzt klarer geworden ist. Wenn da noch Fragen bestehen, stellt die hier gerne rein. Das ist definitiv ein wichtiges Thema.
- Bei Working Spaces -> RGB sollte im Eintrag Monitor RGB dein Monitorprofil stehen. Derzeit nutzt PS bei dir den Standard sRGB Farbraum, nicht aber deine Monitorprofile.
- Wenn du deine Fotos vorwiegend im Netz zeigst und sowieso keine größeren Farbräume nutzt, kannst du sRGB als Working Space einstellen. Allerdings empfehlen viele Tutorials im Netz, dass man auf Nummer sicher gehen soll und den größten Farbraum (Pro Photo RGB) verwenden sollte.
- Stelle nicht dein Monitorprofil als Working Space ein. Das führt nur zu falschen Ergebnissen
![]()
Fr 1. Dez 2017, 10:10
Fr 1. Dez 2017, 10:28
califax hat geschrieben:Hey Dunkelmann,
da hat sich in der Tat ein Fehler eingeschlichenDas liegt aber natürlich an der unklaren Benennung der Optionen in Photoshop
![]()
Obwohl bei Working Spaces dein Monitorprofil auftaucht, solltest du in keinem Fall hier dein Monitorprofil auswählen.
Zeigst du deine Fotos im Netz, druckst nicht mit einem High End Drucker zuhause und umfasst dein Monitor eh nicht mehr als den sRGB Farbraum kannst du die Option sRGB bei RGB Working Spaces stehen lassen. Solltest du einen größeren Working Space wählen wollen, wäre Pro Photo RGB die richtige Wahl (wird im Hintergrund von Lightroom auch verwendet). Allerdings würde ich dir empfehlen, dass du deine Bilder vor dem Hochladen nachträglich in den sRGB Farbraum umwandelst (Edit --> Convert to Profile --> sRGB).
Dein Monitorprofil musst du in Photoshop scheinbar nicht gesondert einstellen. Allerdings kannst du überprüfen ob Photoshop dein aktuelles Monitorprofil in der Tat verwendet, indem du schaust, ob es als wählbare Option unter den RGB Working Spaces auftaucht.
Fr 1. Dez 2017, 10:53
It's often claimed that Photoshop CS2 has no obvious way of informing the user which monitor profile is actually being used. Well, a quick check for Monitor RGB in the RGB Working Space pop-up should be enough to put your mind at rest. If Monitor RGB is showing something other than the profile you created when calibrating the monitor it is essential that you investigate the reason and make the appropriate corrections.
Let's immediately verify that Photoshop is using the correct ICC profile for the monitor that we have calibrated to display the right colors. To do this, you must have a look at the list called "RGB" in the "Working Spaces".
Click on the menu "Working Spaces / RGB..." and find the line: "Monitor RGB-Quato... icc". There must be the lastest screen profile created. If this is the case, Photoshop uses this ICC profile to display the "right" colors on your screen.
Be careful ! This does not mean that Photoshop uses the profile as RGB working space for the screen BUT that Photoshop uses the profile of your screen to correctly display the colors.
Unless you are only going to be producing images for the Web, it's probably not advisable to set sRGB as your Working Space. sRGB, which has a smaller colour gamut in certain colours than that of many modern inkjet printers. More information about this later. Don't use Monitor RGB unless you will only ever create images to view on that monitor, and never print them, or send them to friends!
Fr 1. Dez 2017, 20:49
Mi 13. Dez 2017, 15:45
Dunkelmann hat geschrieben:Ok, ich will natürlich nicht nur die Bilder an dem Monitor anschauen und ich will sie auch nicht nur fürs Web haben. Also weder Monitor-RGB, noch sRGB wäre deren Empfehlung.
Mo 11. Jun 2018, 11:45
So 29. Jul 2018, 11:01
Mo 30. Jul 2018, 12:00
cj1pm hat geschrieben:
Wenn ich die Korrekturmatrix auswähle, kann ich keinen Modus LCD(generisch) mehr auswählen, sondern nur noch Refresh. Richtig so?
cj1pm hat geschrieben:
Muss ich bei den Kalibrierungseinstellungen auf Kalibrierung aktualisieren klicken?
cj1pm hat geschrieben:Den Weißpunkt habe ich eingestellt, den Schwarzpunkt nicht, da mir durch die Einstellung direkt am Monitor die Weißpunkteinstellung immer wieder zerschossen wurde.
Kann mir hier jemand helfen?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz