Di 24. Mai 2016, 09:41
Fiodin hat geschrieben:Tiska hat geschrieben:Was hat Dein Zweitmonitor gekostet und wie alt ist er - interessehalber gefragt?
Also der Zweitmonitor ist der Acer. Der ist bestimmt schon vier Jahre alt. Ist aber auch der schlechtere der beiden, wenn Du Dir nochmal die Testcharts anschaust.
[...] hatte ich damals zu so nem 21:9 gegriffen und habe die Entscheidung nie bereut.
Da ich mal selbst Zocker war, ist die Frage wie schnell Du das Display brauchst. Für Ego-Shooter oder MMORPG oder so reicht der auch. Hab darauf schon UT2004 gezockt. Keine großartigen Schlierenbildung. [...] Allerdings ist das Format, zumindest für mein Empfinden, nicht so wirklich für's zocken geeignet.
Di 7. Jun 2016, 17:43
Sa 11. Jun 2016, 12:19
Di 14. Jun 2016, 17:43
Fiodin hat geschrieben:Im Tutorial wurde geschrieben, dass der Wert, welcher unter "GAMUT_volume" angegeben ist, jener ist, der die Farbraumabdeckung in sRGB angibt. Schaue ich mir hier die Antworten an, dann wird immer der Wert genannt, welcher unter "GAMUT_coverage(srgb)" steht. Was ist denn nun richtig?
Di 14. Jun 2016, 22:20
califax hat geschrieben:Dein LG Monitor ist meines Erachtens sehr gut für die Bildbetrachtung und Bildbearbeitung geeignet.
califax hat geschrieben:Wie du richtig erkannt hast, deckt dein Monitor von blau --> rot --> grün mehr Farben ab, als der sRGB Farbraum vorgibt. Allerdings fehlen ein paar wenige Prozent von blau --> grün. Ob das jetzt 7% sind, kann ich schlecht einschätzen. Wie sich diese fehlenden 7% errechnen, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Möglicherweise sind die fehlenden Prozente die Farben, die nicht richtig dargestellt werden können.![]()
Wichtig sind aber noch die Werte ACCURACY_dE76. Diese zeigen, dass dein Monitor kaum Farbabweichungen hat. Ein Wert unter 1,5 ist sehr gut.![]()
Fr 17. Jun 2016, 16:37
Fr 17. Jun 2016, 21:13
Sa 18. Jun 2016, 10:35
Dunkelmann hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein Dual-Monitor-Setup profiliert. Beim zweiten Monitor hatte ich den Eindruck, dass das erzeugte Profil gar keine Wirkung hätte, wobei das Ergebnis ausgesprochen super war. 100% sRGB-Abdeckung! Dann forschte ich weiter und stellte fest, dass dieser zweite Monitor ein Wide-Gamut-Monitor ist.Eigentlich kein Grund zur Trauer, aber es gitb offenbar keinen Weg, den das Bild so darstellen zu lassen, wie ich es erwarten würde (unter Windows). Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird der Farbraum gespreizt und deshalb ist alles greller als normal zu erwarte wäre. In einzelnen Applikationen könnte die Darstellung passen (Adobe Photoshop usw?), aber ich will ja erstmal eine durchgängig brauchbare Anzeige. Es ist egal, ob ich in den Farbeinstellungen des Monitors "Custom Color" mit Einfluss auf die Farbkanäle oder sRGB (simuliert) einstelle. Ich habe für beide Einstellungen einen Profilierung gemacht und das Ergebnis ist in beiden Fällen nicht brauchbar.
Sehe ich es richtig, dass man damit leben muss? Oder gibt es doch irgend eine Möglichkeit, Windows mitzuteilen, dass es gefälligst Wide-Gamut-Informationen an den Wide-Gamut-Monitor senden soll?
Sa 18. Jun 2016, 10:41
Mi 22. Jun 2016, 12:51
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz