***** Alles mittlerweile erledigt. Hier im Thread gibt es mehrere weitere Posts von mir die mein weiteres Vorgehen beschreiben.
Es geht weiter auf der nächsten Seite mit
.
Den
findet man weiter hinten

Die Bilder als Ergebnisse lassen sich im
Thread finden. *****
Hallo zusammen!
Ja, der Titel lässt schon tief blicken, oder nicht?
Im Pentaxians hat soetwas noch gefehlt!
Die klischeebeladene Anfrage wie man eine Hochzeit angehen soll, welche Linsen, Blitze und Reflektoren man nutzen (am besten noch zusätzlich kaufen!) soll. Als krönender Abschluss noch die Frage nach Parametern für die Lichtsituation in der Kirche / dem Standesamt und ob das Kitobjektiv oder Suppenzoom nicht schon gut genug sei.
In der Hinsicht muss ich euch leider enttäuschen:
Dummerweise wird so ein Thread hier noch eine Weile fehlen oder zumindest nicht von mir eröffnet

In diesem Thread soll es um meinen Umgang mit dem fotografischen „Monsterthema“ Hochzeitsfotografie bzw. Hochzeitsreportage gehen.
Meine Herangehensweise möchte ich da keinesfalls als ein „Tutorial“ oder ähnliches verstanden wissen, das wäre vollkommen anmaßend und vermessen – schließlich ist das meine erste komplett eigenständige Hochzeit. Ich möchte lediglich schildern wie ich mit der Anfrage eines Paares ihre Hochzeit komplett als Fotograf zu begreifen umgehe, wie ich mich vorbereite und so weiter.
In gewisser Hinsicht soll dieser Thread ein Art „Verlaufsdokument“ meiner ersten fotografischen Hochzeitsreportage werden und in diese Art der Vorbereitung möchte ich euch gerne einbeziehen bzw. sie euch präsentieren.
Anmerkungen und Hinweise sind dabei gerne gesehen.
So, nun genug des Vorworts und mal „Butter bei de Fisch“ wie man hier ab und zu sagt:
Ich stecke momentan in den Vorbereitungen für meine erste Reportage einer standesamtlichen Hochzeit in kompletter Eigenregie. Wie das genau zustande gekommen ist, warum ich zugesagt habe und nicht (wie im blauen Forum immer postuliert wird) die Finger davon lasse sei mal dahin gestellt.
Zum technischen sei gesagt dass ich folgende Ausrüstung in Betracht ziehe:
K-5 mit DA* 16-50, geplant ist AL, falls nötig Blitz.
K-7 mit DA* 50-135 und Blitz
Dazu besitze ich noch einige Lichtformer und einen großen Reflektor wobei ich nur den Reflektor eventuell in Betracht ziehe. Lampenstative und co halte ich schlicht für zu unhandlich ohne Assistenten.
Ob ich die Objektive eventuell wechseln sollte weiß ich noch nicht genau - bin mir da unschlüssig aber ehrlich gesagt ist das glaube ich auch eher nicht ganz so wichtig.
Meine Festbrennweiten (Sigma 30er und 85er, Pentax F 50er) kommen natürlich auch in Betracht aber ehrlich gesagt vermute ich, dass die Flexibilität der Zooms einfach mehr Wert ist.
Meine erste Bestrebung bei diesen Vorbereitungen war es das Paar zu einem relativ frühzeitigen Treffen zu bewegen. Ein erstes Treffen, ein persönliches Kennenlernen.
Sowohl um Organisatorisches zu besprechen als auch für ein fotografisches „Beschnuppern“ in Form eines „Engagement“ Shootings (Pärchenshooting):
Wie geht das Brautpaar mit der Situation vor der Kamera um?
Wie gebe ich die entsprechenden Anweisungen, versteht man sich überhaupt?
Im Vorfeld wurde mir per Mail ein erster Zeitplan mitgeteilt:
~13:00 Uhr Beginn bei der Braut. Schminken & Ankleiden, das Kleid und co.
~14:30 Uhr Beginn des Brautpaarshootings
~17:00 Uhr Beginn im Standesamt
~19:00 Uhr Beginn der Feier in einer Gaststätte
An sich eine relativ gute Planung so fällt natürlich auf, dass zwischen der Vorbereitung der Braut und dem Beginn des Shootings mit nur 1:30 h relativ wenig Zeit liegt.
Speziell in Anbetracht dessen, dass die Örtlichkeiten zur Vorbereitung der Braut und des Bräutigams mindestens 20 Minuten auseinander liegen hatte ich da die Befürchtung, dass 1:30 h mehr als knapp kalkuliert sei um bei beiden die Vorbereitung zu fotografieren. Eine kurze Nachfrage von mir ergab zudem, dass die Braut eine Hochsteckfrisur erhalten soll woraufhin ich vorschlug doch einfach mal nachzufragen was für diese Vorbereitung von der Stylistin selber vorgeschlagen wird. Hierbei stellte sich heraus, dass die Stylisting selber mit locker 2h rechne. Insofern haben wir den Beginn des Shootings etwas nach hinten verschoben und ich habe auch genug Zeit um zwischendurch zum Bräutigam herüberzuwechseln.
Somit ist mein erster wichtiger Punkt:
1. Zeitplan checken!Die Hochzeitsreportage solle dabei möglichst „den ganzen Tag“ dokumentieren und möglichst „alles“ beinhalten. Auch eine Nachfrage was damit konkret gemeint ist, war nicht allzu ergiebig – „was halt so üblich ist“.
Insofern entschloss ich mich als nächsten wichtigen Punkt für mich zu klären
2. Was soll fotografiert werden?
Eck- und Fixpunkte was im fotografischen Fokus der Reportage stehen soll Dass bei einer Hochzeit die Ringe, die Trauung an sich dazu gehört versteht sich von selbst.
Um diese „natürlichen“ Fixpunkte herum gibt es aber natürlich mannigfaltige Variationsmöglichkeiten. Wenn man sich verschiedene Hochzeitsreportagen anschaut gibt es da immer unterschiedlich gesetzte Akzente und zudem kann es natürlich immer Probleme geben, wenn man zustimmt „alles“ zu fotografieren und man genau das für die Braut so wichtige Bild von Oma Elfriede und der Enkelin beim Essen des fantastischen Kirschkuchens eben nicht hat.
Insofern habe ich mir über meine eigene Vorstellung, andere Reportagen die ich mir angeschaut habe und nicht zuletzt basierend auf einer englischsprachigen Checkliste mit der gleichen Überlegung eine deutschsprachige Version erstellt.
Diese Liste soll eben die Punkte darstellen auf die ich mein besonderes Augenmerk richte, die ich definitiv versuche einzufangen und auf den Sensor zu bannen.
Gleichzeitig gibt das den Brautleuten natürlich eine Möglichkeit ihre Hochzeit eben auch aus fotografischer Sicht noch einmal vor dem geistigen Auge durchzuplanen und ggf. Änderungen oder ähnliches vorzunehmen.
Zitat:
1. Vorbereitung / Ankleide
Hochzeitskleid über einem Stuhl / auf dem Bett liegend
Reißverschluss oder Knöpfe des Kleides schließen (ggf. in Kombination mit Freundin / Trauzeugin als Helferin, von hinten fotografiert)
Brautmutter, die Kette der Braut anlegend
Strumpfband der Braut
Schleier der Braut
Nahaufnahme der unter dem Kleid hervor schauenden Schuhe der Braut
Braut in einen Spiegel blickend
Braut aus dem Fenster blickend
Braut und Trauzeugin / Freundin / Visagistin beim Schminken
Nachbessern / ein letztes Zurechtrücken des Kleides
Braut umarmt Eltern
Braut und Eltern gehen gemeinsam zur Zeremonie
Bräutigam bindet Krawatte
Bräutigam in einen Spiegel blickend
Bräutigam aus dem Fenster blickend
Bräutigam umarmt Eltern
Bräutigam und Eltern gehen gemeinsam zur Zeremonie
Zeremonie
Außenansicht der Kirche / des Standesamtes
Innenansicht der leeren Kirche bzw. des Standesamtes, ggf. mit „einsamem“ Bräutigam
Gäste laufen zum „Veranstaltungsort“
Eltern setzen sich
Großeltern setzen sich
Brautjungfer / Trauzeugin schreitet den Korridor entlang
Blumenmädchen und Ringträger schreiten den Korridor entlang
Bräutigam wartet auf Braut
Ggf. Musiker / Chor
Standesbeamter / Priester
Altar / Tisch
Nahaufnahme der Braut, gerade bevor sie die Kirche / das Standesamt betritt
Brautvater und Braut schreiten den Korridor entlang
Umarmung des Brautvaters und der Braut
Ansicht des der Hochzeitsgesellschaft vom Standpunkt des Hochzeitspaares
Die Zeremonie
Nahaufnahme von Braut und Bräutigam während des Eheversprechens
Weitwinkelaufnahme von Braut und Bräutigam während des Eheversprechens
Unterschrift
Austausch der Ringe (Nahaufnahme der Hände)
Der Kuss
Frischvermähltes Paar den Korridor entlang schreitend (Auszug als Paar mit Blumenmädchen)
Frischvermähltes Paar draußen auf den Stufen
Gäste die Konfetti / Rosenblüten etc. werfen.
Braut & Bräutigam Gäste umarmend, lachend, Glückwünsche empfangend
Braut & Bräutigam in das Auto einsteigend
Braut & Bräutigam auf dem Rücksitz (Weitwinkel)
Arrangierte Bilder nach oder vor der Zeremonie
Braut alleine (Ganzkörper & Portrait)
Braut mit Brautjungfer
Braut ggf. mit „Bridesmaids“
Bräutigam ggf. mit „Bridesmaids“
Braut mit Eltern
Braut & Bräutigam
Braut & Bräutigam mit Kindern
Braut & Bräutigam mit Eltern (ggf. einmal mit Brauteltern, einmal mit Bräutigameltern)
Braut & Bräutigam mit kompletter Familie
Braut & Bräutigam mit kompletter Hochzeitsgesellschaft (besonderes Arrangement)
Braut & Bräutigam mit Blumenmädchen und Ringträger
Bräutigam mit Eltern
Bräutigam mit Trauzeuge („best men“)
Bräutigam ggf. mit „groomsmen“
Braut ggf. mit „groomsmen“
Feierlokalität
Außenansicht
Tischgedeck / Anordnung
Gästebuch ohne Eintrag und später voller Einträge
Tisch des Brautpaares
Menükarte (Closeup der Karte des Paares)
Hochzeitstorte
Ankunft des Paares
Dekoration (bitte spezifizieren)
Begrüßung der Gäste durch das Paar
Tisch voller Geschenke
Ein Bild des Paares an jedem Tisch mit Gästen
Das Buffet (oder falls serviert wird, ein „Butler“ während des Servierens)
Erster Tanz des Paares
Tanz von Vater und Braut
Tanz von Mutter und Bräutigam
Gäste tanzend (Prioritätenliste, falls möglich)
Brautpaar den Kuchen anschneidend
Brautpaar sich gegenseitig Kuchen „fütternd“
Toasts
Brautpaar Champagner trinkend
Brautstrauß werfend
Bräutigam erhält Strumpfband
Bräutigam wirft Strumpfband
Das „Fluchtauto“
Braut und Bräutigam die Party verlassend und anschließend wegfahrend
Diese Liste habe ich dem Brautpaar zukommen lassen und darum gebeten bitte Punkte zu streichen die irrelevant sind bzw. nicht vorkommen aber natürlich auch eigene Ideen und „must haves“ einzubringen – schließlich ist es deren Hochzeit.
Wichtig ist hierbei zu kommunizieren, dass diese Liste kein "Das wird zu 100% aufgenommen" Merkmal trägt sondern eben dem Rechnung trägt, was man versucht im Fokus zu behalten.
Geplant ist es diese Liste bei einem ersten gemeinsamen Treffen zusammen durchzugehen und zu besprechen womit wir beim nächsten für mich wichtigen Punkt wären:
3. Ein persönliches Treffen des BrautpaaresGeplant ist hierbei wie oben schon erwähnt das genaue Klären der organisatorischen Fragen und der „Checkliste“.
Zusätzlich ein "Engagement-Shooting" zum fotografischen Beschnuppern.
Dieses Treffen steht in 2 ½ h an, insofern kann ich dann ggf. weiter berichten.
Fürs erste mache ich hier erstmal Schluss – hab ja auch genug geschrieben

Gruß,
Tom
/// Links ///
Es geht weiter auf der nächsten Seite mit
.
Den
findet man weiter hinten
