Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 13:19

Du willst es weder akzeptieren noch verstehen noch ausprobieren. Dann lass es jetzt doch aber auch. Besser wird es hier nicht.

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 13:49

???
Ich finde Deinen Ton nicht so richtig angemessen. Aber wenn er hier so üblich ist, soll es mich nicht kratzen.
Als Analytiker will ich halt die gleichen Grundbedingungen voraussetzen.
Und dazu wurde noch nix gesagt.
Schöne Weihnachten jedenfalls-

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 14:45

fernreiser hat geschrieben:???
Ich finde Deinen Ton nicht so richtig angemessen. Aber wenn er hier so üblich ist, soll es mich nicht kratzen.
Als Analytiker will ich halt die gleichen Grundbedingungen voraussetzen.
Und dazu wurde noch nix gesagt.
Schöne Weihnachten jedenfalls-


Ich denke auch, dass wir hier immer schön nett bleiben sollten - vor allem zum Fest der Liebe... ;)
Allerdings ist es in manchen Belangen einfacher, wenn man einfach etwas ausprobiert. Manches mag anfangs ungewohnt sein, ergibt dann aber Sinn. Man muss auch nicht alles in der vollständigen Theorie erklären, vor allem, wenn es kein wissenschaftliches "richtig" oder "falsch" gibt.

Bei dieser Methode, die Fokussierung von der Auslösung zu trennen, geht es auch um eine individuelle Vorliebe. Manche probieren es aus, sehen darin Vorteile und bleiben bei dem Vorgehen. Andere probieren es aus, kommen damit nicht zurecht oder mögen es lieber anders und gehen zurück. Und wieder andere probieren es nicht aus, weil sie denken: was soll der Quark? ;)

Generell kann man sich schon fragen, warum das Fokussieren mit dem Auslösen "zusammen gelegt" wurde bei heutigen Kameras. Sicher auch wegen der Kompakten, bei denen auf Knopfdruck alles automatisch passieren soll. Sicher auch für den Automatik-Modus einer DSLR, bei der es ja ähnlich läuft: gib das Ding irgendwem in die Hand und er kommt klar. Früher zu Zeiten, als es AF noch gar nicht gab, waren die verschiedenen Schritte ja auch getrennt: Belichtung einstellen, manuell fokussieren, Bildausschnitt wählen, auslösen.

Ob Aufnahmen mit dieser Methode nun automatisch schärfer werden? Würde ich nicht sagen, aber es kann für den ein oder anderen so sein, da das halb Herunterdrücken des Auslösers gepaart mit den unterschiedlichen AF-Modi schon manchmal anders laufen kann als man es braucht. Generell finde ich es auch besser, wenn ich den Finger nicht auf dem Auslöser halten muss, um den AF so zu halten. Ich fokussiere, wenn ich das will, und wenn der Moment dann passt, dann löse ich aus. Kann ja auch sein, dass du vorfokussieren willst und dann auf den richtigen Moment wartest. Will man da die ganze Zeit den Auslöser halb heruntergedrückt haben?

Bevor wir hier weiter in Gründe für oder gegen diese Methode vordringen würde ich auch einfach empfehlen: probiere es eine Zeit aus. Anfangs ist es ungewohnt, komisch und fühlt sich vielleicht unsinnig an. Aber mit der Zeit merkt man, ob es einem zusagt oder nicht. Probiere es aus - oder eben nicht. ;)

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 14:47

@OT-TO fernreiser:

Ein Wissenschaftler würde überprüfen und damit seine These hinterfragen. Außerdem: Du bist doch zufrieden. Was soll das also? Wozu anderen erklären, dass sie Unsinn treiben, ohne diesen zu kennen oder anscheinend zu brauchen?

Und beim Ton wär ich an deiner Stelle mal etwas leiser. Von mir kommt aber jetzt nix mehr, Trolle soll man ja bekanntlich nicht füttern.

Ich bin raus.
Zuletzt geändert von Juhwie am Fr 22. Dez 2017, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 14:57

Hi,
na dann möchte ich hier auch nochmal vorsichtig einsteigen.
Angefangen hat dieser Thread ja mit dem "den roten Fokuspunkt nochmal sichtbar machen ohne erneut zu fokussieren".
Das geht wie ich verstanden habe mit der AF-Modus-Taste über dem Fokuswahlschalter, zumindest bei K-1, K3 + KP. Die K-30 + K50 hat die Taste nicht...wie sieht es bei der K-70 aus? Gehe ich da recht in der Annahme das die die taste auch nicht hat? :ka: Zumindest habe ich sie nicht gefunden. :nono:
Und zum Thema Back-Button-Focusing muss ich sagen, das hörst sich sehr interessant und auch sinnvoll an, besonders bei der K-70 wo der Fokuswahlschalter ja nur noch zw. AF und MF umschalten kann, aber nicht mehr zw. AF.s und AF.C, was im Menü (oder im Menü per Infotaste) geschehen muss. Von daher wäre das mit dem 1 mal AF/AE-L-Taste drücken für AF.S bzw. dauerhaft AF/AE-L-Taste drücken für AF.C schon ne coole Sache.
Und wie ich gerade gesehen habe (die Diskussion mit getrennter Fokussierung und Auslösung hatten wir shcon mal) habe ich sogar schon meine user-Mode damit belegt.....nur leider nie benutzt :klatsch: sollte ich wirklichmal bewusst ausprobieren. Es gibt sooo viele tolle und hilfreiche Möglichkeiten die alle nicht genutzt werden. :yessad:

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 21:33

Dunkelmann hat geschrieben:Allerdings ist es in manchen Belangen einfacher, wenn man einfach etwas ausprobiert. Manches mag anfangs ungewohnt sein, ergibt dann aber Sinn. Man muss auch nicht alles in der vollständigen Theorie erklären, vor allem, wenn es kein wissenschaftliches "richtig" oder "falsch" gibt.

Bei dieser Methode, die Fokussierung von der Auslösung zu trennen, geht es auch um eine individuelle Vorliebe. Manche probieren es aus, sehen darin Vorteile und bleiben bei dem Vorgehen. Andere probieren es aus, kommen damit nicht zurecht oder mögen es lieber anders und gehen zurück. Und wieder andere probieren es nicht aus, weil sie denken: was soll der Quark? ;)

Ich sage mal: Und sowas geht durch alle Ebenen des Wissens.

Anderes Beispiel, dass aber vom Sinne her auch passt: Benno Hessler schreibt in seinem Buch zur K-3 sinngemäß (ich hab keine Lust das jetzt nochmal zu suchen, um dann wörtlich zu zitieren): "Ich hab keine Ahnung wozu dieser TAv-Modus gut sein soll." ... Ich finde ihn einfach nur genial und mache von den Aufnahmen die ich nicht vom Stativ mit komplett manueller Einstellung mache, sicher mindestens 90 % meiner Aufnahmen in diesem Modus. Auch hier gibt es kein "richtig" oder "falsch" sondern nur persönliche Vorlieben, die sich einem unter Umständen erst durch ausprobieren erschließen.

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 21:42

xy_lörrach hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Allerdings ist es in manchen Belangen einfacher, wenn man einfach etwas ausprobiert. Manches mag anfangs ungewohnt sein, ergibt dann aber Sinn. Man muss auch nicht alles in der vollständigen Theorie erklären, vor allem, wenn es kein wissenschaftliches "richtig" oder "falsch" gibt.

Bei dieser Methode, die Fokussierung von der Auslösung zu trennen, geht es auch um eine individuelle Vorliebe. Manche probieren es aus, sehen darin Vorteile und bleiben bei dem Vorgehen. Andere probieren es aus, kommen damit nicht zurecht oder mögen es lieber anders und gehen zurück. Und wieder andere probieren es nicht aus, weil sie denken: was soll der Quark? ;)

Ich sage mal: Und sowas geht durch alle Ebenen des Wissens.

Anderes Beispiel, dass aber vom Sinne her auch passt: Benno Hessler schreibt in seinem Buch zur K-3 sinngemäß (ich hab keine Lust das jetzt nochmal zu suchen, um dann wörtlich zu zitieren): "Ich hab keine Ahnung wozu dieser TAv-Modus gut sein soll." ... Ich finde ihn einfach nur genial und mache von den Aufnahmen die ich nicht vom Stativ mit komplett manueller Einstellung mache, sicher mindestens 90 % meiner Aufnahmen in diesem Modus. Auch hier gibt es kein "richtig" oder "falsch" sondern nur persönliche Vorlieben, die sich einem unter Umständen erst durch ausprobieren erschließen.


So isses. :thumbup: Bzgl. TAv bin ich ganz bei dir: ein genialer Modus, den ich unter gewissen Bedingungen auch sehr gerne benutze. Wenn allerdings zu viel Licht vorhanden ist, vergesse ich manchmal, dass die ISO ja nicht beliebig weit heruntergeregelt werden kann. Dann wird ein Bild gerne mal total überbelichtet. Deshalb benutze ich bei gutem Licht fast lieber den Av-Modus und habe die ISO auf dem zweiten Einstellrad. Leider hilft die grüne Taste nicht wirklich im TAv-Modus: wenn ich sie drücke, wünsche ich mir doch, dass bei viel Licht eine Verschlusszeit gewählt wird (Tv-Shift), sodass ISO 100 erreicht wird. Stattdessen wird eine Zeit eingestellt, die zu ISO 400 oder deutlich höher führt... Wenn das nicht wäre... :yessad:

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 23:24

fernreiser hat geschrieben:Ich laß Dir Deine Freude- frage mich nur warum Aufnahmen schärfer werden nur weil die Bedienung auf einem anderen Knopf asl auf dem Auslöser liegt.


Stopp mal ... :rolleyes: ... ich habe nicht gesagt, dass "meine Aufnahmen schärfer" werden, sondern dass meine Ausbeute an scharfen Aufnahmen drastisch zugenommen hat .... das ist nicht dasselbe ... ;)

Das lässt sich auch logisch und plausibel dadurch erklären, dass ich mit dem AF-Knopf fokussiere und sich am Fokus dann nichts mehr ändert bis das Bild im Kasten ist. Habe ich hingegen die Fokussierung auf dem Auslöser, kann eine Bewegung des Zeigefingers zur Folge haben, dass die Kamera noch einmal neu fokussiert. So kann ich mich beim Auslösen einzig und alleine nur um den Bildausschnitt kümmern.

Dunkelmann hat geschrieben:Generell finde ich es auch besser, wenn ich den Finger nicht auf dem Auslöser halten muss, um den AF so zu halten. Ich fokussiere, wenn ich das will, und wenn der Moment dann passt, dann löse ich aus. Kann ja auch sein, dass du vorfokussieren willst und dann auf den richtigen Moment wartest.


Genau darum geht es bei der Übung (von dem schnellen Wechsel der AF-Modi "AF.S", "AF.C" und "MF" mal ganz abgesehen) ... :thumbup:
Zuletzt geändert von MMRastatt am Fr 22. Dez 2017, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Fr 22. Dez 2017, 23:51

Moin,
da das hier mittlerweile sowieso schon ziemlich OT ist, gebe ich meinen Senf auch nochmal dazu.
Ich bin auch bekennender "Back-Button-User". Neben den genannten Vorteilen bei der AF-Wahl (AF-C, AF-S, shift) bietet diese Methode bei Panorama- und Langzeitbelichtungen ohne Fernauslöser erhebliche Vorteile. Wenn ich per AF fokussiere, muss ich bei der "normalen" Tastenbelegung immer den AF-Wahlschalter auf MF stellen bevor ich die Einzelbilder für ein Panorama mache oder wenn wenn ich meine Filter vor die Linse schlossere. Das kann schon ziemlich fummelig sein (entweder es ist dunkel, oder die Kamera steht im Hochformat......), oder ich vergesse es schlicht und einfach. Das erspare ich mir mit "Back-Button", weil die Kamera nicht mehr fokussiert, wenn ich den Auslöser drücke.

Re: [Tipp] Anzeige eingestellter AF-Punkte im Sucher (K-3/K-

Sa 23. Dez 2017, 13:07

Schraat hat geschrieben:Moin,
da das hier mittlerweile sowieso schon ziemlich OT ist, gebe ich meinen Senf auch nochmal dazu.
Ich bin auch bekennender "Back-Button-User". Neben den genannten Vorteilen bei der AF-Wahl (AF-C, AF-S, shift) bietet diese Methode bei Panorama- und Langzeitbelichtungen ohne Fernauslöser erhebliche Vorteile. Wenn ich per AF fokussiere, muss ich bei der "normalen" Tastenbelegung immer den AF-Wahlschalter auf MF stellen bevor ich die Einzelbilder für ein Panorama mache oder wenn wenn ich meine Filter vor die Linse schlossere. Das kann schon ziemlich fummelig sein (entweder es ist dunkel, oder die Kamera steht im Hochformat......), oder ich vergesse es schlicht und einfach. Das erspare ich mir mit "Back-Button", weil die Kamera nicht mehr fokussiert, wenn ich den Auslöser drücke.


Generell beim Arbeiten mit dem Stativ ist das für mich völlig entkoppelt: Belichtung, Fokussierung, Auslösen. Ich würde wahnsinnig, wenn das nicht mit Back-Button-AF eingestellt wäre... ;-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz