Sa 8. Aug 2015, 17:50
diego hat geschrieben:....Nein, nein, nein. Hoch leben die die 2 Linienpäärchen oben links in der 2. Reihe von rechts.
Sa 8. Aug 2015, 18:59
Sa 8. Aug 2015, 19:17
angus hat geschrieben:Kleine Übung zum "bewussten" Sehen: mal in eine Hobby-Künstler Ausstellung gehen und danach in ein Museum - der Unterschied ist frappierend, auch wenn man es als Laie nicht an bestimmten Dingen festmachen kann - aber bei dem einen sieht man das Amateurhafte und beim anderen, daß der/die Künstlerin etwas kann - ob es einem dann auch noch gefällt, steht auf einem anderen Blatt.
Sa 8. Aug 2015, 20:27
So 9. Aug 2015, 09:21
So 9. Aug 2015, 09:46
So 9. Aug 2015, 10:01
volkskamera hat geschrieben:Genau deswegen stimmt der Spruch auch weiterhin "Kunst kommt von Können".
So 9. Aug 2015, 10:20
So 9. Aug 2015, 10:32
volkskamera hat geschrieben:(...Kunst...) Leider wird das in der heutigen Gesellschaft gerne mal für andere Dinge und oft falsch "missbraucht".
Zitat aus Wikipedia (*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***):
Kunst ist ein deutsches Wort. Bereits im Althochdeutschen lautete es kunst (Plural kunsti), im Mittelhochdeutschen kunst (Pl. künste). Ursprünglich ist kunst ein Substantivabstraktum zum Verbum können mit der Bedeutung „das, was man beherrscht; Kenntnis, Wissen, Meisterschaft“. Die Redewendung „Kunst kommt von Können“ ist also etymologisch, dem Wortursprung nach, richtig.
So 9. Aug 2015, 10:37
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz