Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:26

Hallo,

Ich bin langsam ein wenig am verzweifeln an meinen verrauschten Bildern.
Am letzten Samstag wurde ich eingeladen um an einer Geburtstagsfeier Fotos zu machen. Leider war es schon späterer Nachmittag bis Abend und ich war mit dem ISO meistens auf 800 - 1600 und dementsprechend sahen auch die Bilder aus...

Also erstmal, ist das normal?
Bei 75% Zoom sieht das so aus:
Bild

Vielleicht übertreibe ich auch.. keine Ahnung. Ich finde es ist schon stark.

Hat jemand Tipps für mich, wie ich das besser hinbekomme?
Oder gibt es ein Firmware Update für die Kamera welches das Problem etwas behebt?

Danke schonmal.

Liebe Grüsse

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:33

Die K10D hat viele Stärken, HighISO gehört leider nicht dazu. Hier hilft meiner Meinung nach nur blitzen, auch wenn es die Stimmung kaputt macht.

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:39

pixiac hat geschrieben: Hier hilft meiner Meinung nach nur blitzen, auch wenn es die Stimmung kaputt macht.


Oder man blitzt so, dass es die Stimmung nicht kaputt macht.
Davon ab: Mach s/w raus und sag das muss so.

Gruß,
Tom

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:44

Hola

Mittels Software kann man da schon recht gut entgegen wirken, es fragt sich nur, wie dann die Details darauf reagieren. Wobei, 70% brauchst Du wohl eh nicht um z.B. Abzüge zu machen.

Saludos
Marcel

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:46

Blitzen mag ich nicht so. :/

Ich versteh dich nicht ganz, was meinst du mit s/w?

Ich habe jetzt alle Bilder von dem Abend mal entrauscht, aber es gehen total viele Details verloren ...

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:49

Moin Lara,

tut mir leid. Ich hatte zwar nie eine K10D, aber ich fürchte, das ist normal.
Die K10D ist zwar bekannt für gute Farben, aber nicht unbedingt für extreme Rauscharmut.

Da hilft leider auch kein Firmwareupdate, da das am Sensor liegt und Pentax meist ohnehin weniger stark entrauscht hatte.
Sicher werden sich noch welche melden, die selber eine K10D hatten oder noch haben, ob die noch Tipps dazu haben.

Eine Möglichkeit ist es noch, nachträglich zu entrauschen. Da gibt es Programme, die das recht gut können, ohne daß zuviel Details verloren gehen. Wobei das bei Fotos einer Party ja meist weniger tragisch ist. (Mal abgesehen davon, daß die meisten das Rauschen gar nicht so bemerken, wie wir Fotografen selber. 8-) ) Ich bin mit günstigen/gratis Programmen derzeit leider nicht aktuell, da ich meine Bilder mit DxO entwickele, das sehr gut entrauscht, aber halt kostet.

Eine wirkliche Verbesserung seitens des Sensors ist leider erst seit der K5, bzw. der K-x zu bekommen. Der Samsung-Sensor der K20D / K7 ist leider auch ein Rauschgenerator, das kann man schon fast hören... :mrgreen:

... mal wieder zu lange getextet... :mrgreen:

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:50

schwarz / weiß.
Also in Graustufen umwandeln, dann ist das Chroma- Rauschproblem keines mehr und das Luminanzrauschen geht in den Graustufen unter.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die K10D in s/w bei ISO 1600 schlechter aussieht als meine Tri X Push-entwicklungen in Rodinal auf 1600. Und die waren zumindest für Dokumentationszwecke brauchbar, schön ist natürlich anders.

Gruß,
Tom

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:55

@Tom,
Ach so, danke für die Erklärung!

@sir_fog,
Mit PS CS2 funktioniert das Entrauschen ja eigentlich sehr gut, solange es nicht zu stark ist. Aber bei ISO 1600 ist da echt nicht mehr viel zu machen :|

Da bleibt mir wohl nur zu hoffen dass das einem Laien nicht auffällt ')

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 19:59

Moin,

was Tom schreibt ist absolut richtig. Entsprechende Filme, besonders Farbe, haben ja auch lange recht kräftig gerauscht, gerade bei so hohen ASA.
Bei der K10D könnte es vielleicht schon reichen, nur das Farbrauschen (Chroma) etwas zu reduzieren und den Rest einfach als "Korn" so zu lassen. - Und dann einfach mit voller Überzeugung sagen: Das muss so sein, das ist Filmkorn, macht das ganze authentischer. Glaubt jeder und findet es toll. :mrgreen:

Ernsthaft: die wenigsten, die solche Bilder dann bekommen, sind so kritisch, wie wir selber. Wenn ich so an die Hochzeitsfotos denke, die ich so verbrochen habe... - die aber alle toll fanden. (Habe teilweise damit sogar den Profi ausgestochen, weil ich an der richtigen Stelle gestanden habe... :fies: )

Re: Rauschen bei der K10D

Sa 20. Apr 2013, 21:08

Larabaer hat geschrieben: Hallo,

Ich bin langsam ein wenig am verzweifeln an meinen verrauschten Bildern.
Am letzten Samstag wurde ich eingeladen um an einer Geburtstagsfeier Fotos zu machen. Leider war es schon späterer Nachmittag bis Abend und ich war mit dem ISO meistens auf 800 - 1600 und dementsprechend sahen auch die Bilder aus...

Also erstmal, ist das normal?
Bei 75% Zoom sieht das so aus:

Vielleicht übertreibe ich auch.. keine Ahnung. Ich finde es ist schon stark.

Hat jemand Tipps für mich, wie ich das besser hinbekomme?
Oder gibt es ein Firmware Update für die Kamera welches das Problem etwas behebt?

Danke schonmal.

Liebe Grüsse


Bei der K10D würde ich nicht über ISO 400 gehen.
Ich hab mir bei Erscheinen der K-x extra so eine für High-ISO gekauft, weil High-ISO mit der K10D wirklich nicht gehen. Low-ISO sind dagegen mit dem CCD-Sensor der K10D knackscharf.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz