So 31. Aug 2014, 18:39
Ich hatte
versprochen, euch ein kleines Helferlein vorzustellen, das lange Belichtungszeiten bei Makroaufnahmen (mit Stativ natürlich) etwas erleichtert.
Das Problem ist ja, dass sich z.B. Halme, auf denen Insekten sitzen, schon beim leichtesten Windhauch etwas bewegen, und damit ist der Vorteil des Stativs mehr oder weniger dahin. Die Lösung? Halm festhalten natürlich.
Ich hab mir ein Teil gebastelt, das aus einem dünnen aber stabilen Metallstab, einem biegsamen "Hals" und einer Krokodilklemme am Ende besteht. Den Stab neben dem Objekt des Interesses in die Erde stecken, den Hals entsprechend biegen und den Halm mit der Klemme festsetzen, schon wird's wesentlich weniger zappelig. Man muss natürlich sehr behutsam zuwege gehen, damit die Tiere nicht verscheucht werden, aber mit etwas Geduld und Übung geht da mehr, als man denkt.
So sieht's in der Gesamtheit aus:
Die Klemme hab ich mittels Epoxit-Zweikomponentenkleber am Hals befestigt.
Die Backenzähne der Krokodilklemme hab ich mit einer Zange nach innen gebogen um sie zu entschärfen. So beschädigt man die Stängel nicht. Schneide- und Eckzähne hab ich intakt gelassen, damit auch mal kräftiger zugepackt werden kann.
Der Hals stammt von einer billigen USB-Tastaturlampe, so ein Ding, das man am USB-Anschluss des Laptops anschließen kann, um Licht zu haben. Am Metallstab hab ich den erst mit Draht befestigt und dann mit reichlich Epoxitkleber bestrichen.
Man kann das Ganze hinbiegen wie man will.
Das Teil hat mir schon hervorragende Dienste geleistet. Man darf es nur nicht vergessen, wieder mitzunehmen. Mein Exemplar ist schon das zweite, da ich das erste mal vergessen hatte und nicht wiederfinden konnte.