Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Making of Pilzfoto

Sa 25. Mai 2019, 16:04

Da ich mir gern auch mal ansehe, wie ein Foto entstanden ist, zeige ich hier das mal auch.

Erstmal das Endergebnis:

Bild
Datum: 2019-05-12
Uhrzeit: 09:23:57
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Hier mein Aufbau:

Bild

An der Kamera ist ein L-Winkel, dieser ist mit einer Doppelklemme (nennt man das so) an einer Schiene, die beidseitig nutzbar ist. Das Stativ ist ein little elephant mit den neuen, etwas längeren Carbonbeinen. Der kleine Lichtwürfel ist auf einem Erdspieß befestigt.

Und das Ganze noch mal von der anderen Seite:

Bild

Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse.

Re: Making of Pilzfoto

Sa 25. Mai 2019, 16:25



pstenzel hat geschrieben:Da ich mir gern auch mal ansehe, wie ein Foto entstanden ist, zeige ich hier das mal auch.

[...]

Hier mein Aufbau:

Bild

An der Kamera ist ein L-Winkel, dieser ist mit einer Doppelklemme (nennt man das so) an einer Schiene, die beidseitig nutzbar ist. Das Stativ ist ein little elephant mit den neuen, etwas längeren Carbonbeinen. Der kleine Lichtwürfel ist auf einem Erdspieß befestigt.

Und das Ganze noch mal von der anderen Seite:

Bild

Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse.


Danke für's Making of. Finde ich auch immer spannend.

Mit einem grossen L-Winkel mache ich das auch so. Ich würde allerdings den L-Winkel 180° gedreht in den Kopf einspannen, bei den meisten Schnellwechselplatten geht das. Die Kamera schaut dann zwischen zwei Beinen durch. Dann hängt das Gewicht in der Nähe des Schwerpunkts des Stativs (Pyramide) und es zappelt deutlich weniger. Wobei das beim Elefanten ohne Mittelsäule vielleicht gar keine Rolle spielt. Ich finde die Lösung jedenfalls deutlich besser, als mit einem Bohnensack. Oder Überkopf. Blöd ist nur, wenn man mit so einem grossen L-Winkel von Quer auf Hochkant wechseln möchte, dass ist einfach ein komplett neuer Aufbau und zeitintensiv. Da nehme ich dann statt der KP die KS2, mit dem Videobildschirm geht das eh besser.

Danke für's Zeigen. Ich finde solche Diskussionen auch immer sehr hilfreich. Die kleinen Praktischen.

Falls Dich das Bild stört, nehme ich es raus.

Re: Making of Pilzfoto

Sa 25. Mai 2019, 16:45

Danke für's zeigen.

Bei solchen Bildern leg ich meine Kamera einfach auf den Boden.

LG

Willi

Re: Making of Pilzfoto

Sa 25. Mai 2019, 21:57

Herzlichen Dank für das 'Making of', Peter. Der kleine Lichtwürfel sieht pfiffig aus, habe ich bislang noch nirgends gesehen. Wenn ich Lichtwürfel google, kommen da nur diese Tabletop-Dinger. Magst Du einen Tipp geben, wer der Hersteller ist?

Liebe Grüße
Rainer

Re: Making of Pilzfoto

Sa 25. Mai 2019, 22:17

Bronco hat geschrieben:Herzlichen Dank für das 'Making of', Peter. Der kleine Lichtwürfel sieht pfiffig aus, habe ich bislang noch nirgends gesehen. Wenn ich Lichtwürfel google, kommen da nur diese Tabletop-Dinger. Magst Du einen Tipp geben, wer der Hersteller ist?

Liebe Grüße
Rainer


Das ist ein "Lume Cube"... ;)

Re: Making of Pilzfoto

Sa 25. Mai 2019, 22:39

Dunkelmann hat geschrieben:Das ist ein "Lume Cube"... ;)

Ah, danke!! Den Namen hätte ich nicht geraten :oops:
Macht einen guten EIndruck das Teil.

Liebe Grüße
Rainer

Re: Making of Pilzfoto

Sa 25. Mai 2019, 23:02

Bronco hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Das ist ein "Lume Cube"... ;)

Ah, danke!! Den Namen hätte ich nicht geraten :oops:
Macht einen guten EIndruck das Teil.

Liebe Grüße
Rainer


Ich finde die Bedienung über das Handy etwas "unsicher". Ich bin da eher für etwas, was unabhängig funktioniert. Auch die Kunststoff-Gewindebohrungen finde ich bei dem Preis nicht gerade gut. Ich tendiere eher zu dem "fotowelt Cube LED-Videolicht". Da sind dann bei gleichem Preis sogar zwei drin... ;)

Re: Making of Pilzfoto

Sa 25. Mai 2019, 23:08

Vielen Dank für die Ergänzung!

Liebe Grüße
Rainer

Re: Making of Pilzfoto

So 26. Mai 2019, 05:02

... so hat jeder seine Vorlieben bei bodennahen Objekten- :ja: :thumbup: ich habe für solche Zwecke immer eine größere Plane dabei und lege mich halt hin :ja:
( quasi schon mal probe liegen für den Tag der Tage xd )

NG
Ernst

Re: Making of Pilzfoto

So 26. Mai 2019, 13:31

Ich habe für bodennahe Aufnahmen immer einen Bohnensack dabei, ist deutlich weniger sperrig und viel leichter. Was mir an dem Bild auffällt: Der Hut des Pilzes ist vorne unscharf, gerade da, wo der Blick zuerst hin fällt Zudem wäre es schön, wenn man die Lamellen noch deutlicher sehen könnten.
Grüße,
Axel
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz