pstenzel hat geschrieben:
Da ich mir gern auch mal ansehe, wie ein Foto entstanden ist, zeige ich hier das mal auch.
[...]
Hier mein Aufbau:

An der Kamera ist ein L-Winkel, dieser ist mit einer Doppelklemme (nennt man das so) an einer Schiene, die beidseitig nutzbar ist. Das Stativ ist ein little elephant mit den neuen, etwas längeren Carbonbeinen. Der kleine Lichtwürfel ist auf einem Erdspieß befestigt.
Und das Ganze noch mal von der anderen Seite:

Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse.
Danke für's Making of. Finde ich auch immer spannend.
Mit einem grossen L-Winkel mache ich das auch so. Ich würde allerdings den L-Winkel 180° gedreht in den Kopf einspannen, bei den meisten Schnellwechselplatten geht das. Die Kamera schaut dann zwischen zwei Beinen durch. Dann hängt das Gewicht in der Nähe des Schwerpunkts des Stativs (Pyramide) und es zappelt deutlich weniger. Wobei das beim Elefanten ohne Mittelsäule vielleicht gar keine Rolle spielt. Ich finde die Lösung jedenfalls deutlich besser, als mit einem Bohnensack. Oder Überkopf. Blöd ist nur, wenn man mit so einem grossen L-Winkel von Quer auf Hochkant wechseln möchte, dass ist einfach ein komplett neuer Aufbau und zeitintensiv. Da nehme ich dann statt der KP die KS2, mit dem Videobildschirm geht das eh besser.
Danke für's Zeigen. Ich finde solche Diskussionen auch immer sehr hilfreich. Die kleinen Praktischen.
Falls Dich das Bild stört, nehme ich es raus.