Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Konzertfotografie...aber wie???

Mi 24. Okt 2012, 13:14

Hat mir jemand Tipps wie man am besten bei einem Konzert fotografiert?
Vor allem was ich da für ein Equipment brauche...
Es geht um die klassischen Konzerte in großen hallen, dann noch im Bierzelt (so Art Volksfest) und dann noch so kleine Solo-Konzerte in Pub´s...
Das im Pub wäre in 14 Tage der Fall... Komm ich da mit dem internen Blitz weiter (hab noch keinen Externen)?!

Bin für jeden Tipp dankbar.... (bin DSLR Anfänger)

Re: Konzertfotografie...aber wie???

Mi 24. Okt 2012, 13:46

Bis die Konzertcracks hier aufschlagen (ich gehöre leider nicht dazu :mrgreen: ), gib doch mal "Konzert" in die Suche ein - da findest du schon mal den einen oder anderen Tipp + Beispielbilder :)

Re: Konzertfotografie...aber wie???

Mi 24. Okt 2012, 14:12

oh cool, danke!!! :thumbup:
Ich find mich hier noch nicht wirklich zurecht, deshalb vielleicht manchmal was doppelt...?!

Re: Konzertfotografie...aber wie???

Mi 24. Okt 2012, 14:41

CaCa hat geschrieben:Hat mir jemand Tipps wie man am besten bei einem Konzert fotografiert?

Erinnert so ein bisschen an "Kann mir jemand sagen, wie man Auto fährt"? :mrgreen: xd
Ja klar: Führerschein machen, und dann kann man es immer noch nicht und muss sich Fahrpraxis aneignen!

CaCa hat geschrieben:Bin für jeden Tipp dankbar.... (bin DSLR Anfänger)

macoldie hat dir ja schon einen guten Tipp gegeben.
Und dann immer schön im Forum mitlesen, das hat mir auch schon viel geholfen.

Zum Blitz: Mit dem internen kommst du da nicht weit, ist in etwas so, wie wenn die Touristen auf dem Bremer Marktplatz mit der Kompaktknipse auf den Dom halten und ihn anblitzen. :mrgreen:
Bei Konzerten ist es meist verboten zu blitzen, und auch irgendwei obsolet.
Stell die vor, die Musiker auf der Bühne würden ständig angeblitzt, das würde sie sicherlich stören und sie würden vermutlich nach einiger Zeit wegen Überreizung nichts mehr sehen.
Also brauchst du wegen der Flexibilität ein Zoom, sofern du dich nicht frei bewegen kannst, und wegen der relativen Dunkelheit in Hallen sollte es recht lichtstark sein (2.8 braucht man da schon)
Tja und dann musst du zusehen, dass du mit dem vorhandenen Licht und der meist fiesen Scheinwerferbeleuchtung zurecht kommst und noch ausreichend kurze Belichtungszeiten schaffst, damit du die Musiker nicht verwackelst.

Und wenn du bei einem Klassikkonzert fotografierst, sollte der Verschluss deiner Kamera leise auslösen, damit du niemanden störst.

Etc. etc.

Re: Konzertfotografie...aber wie???

Mi 24. Okt 2012, 19:13

Ich bin auch kein Konzertfotograf !
Ich habe aber schon mal auf Konzerten Fotos gemacht !
Lichtstarke Objektive sind von Vorteil ! Bei farbigem Bühnenlicht bekommt man bei zu hohen Iso-Werten
schnell farbrauschen. Da hilft oft nur noch eine S/w-Umsetzung. Wenn blitzen erlaubt ist sollte man einen Diffusor benutzen
und die Blitzstärke reduzieren, da sonst schnell die Stimmung verloren geht !
Knackscharfe Bilder bekommt man auf einem Konzert selten. Aber leichte Bewegungsunschärfe, z.B die Hand eines Gitarristen, ist kein Nachteil
sondern bringt Dynamik in die Aufnahme.
1/50 f/3.5 iso1600
#1Bild

1/20 f/4.0 iso1600
#2Bild

1/180 f/4.5 iso400 Blitz
#3Bild

1/180 f/4.5 iso400 Blitz
#4Bild

1/200 f/5,6 iso800
#5Bild

Gruß
Kaherdin

Re: Konzertfotografie...aber wie???

Mi 24. Okt 2012, 22:15

:bravo: cool, geile Bilder!!!
Dank euch für die Tipps!!! :thumbup:

Re: Konzertfotografie...aber wie???

Do 25. Okt 2012, 00:52

Hallo CaCa,

soweit ist das Wesentliche bereits gesagt:

- Zoom/Tele mit hoher Lichtstärke, vielleicht (je nach dem) noch ein Einbeinstativ.
- Die ISO soweit hoch, dass Du durch "schnelle" Zeiten noch die Chance auf verwacklungsfreie Bilder hast und einfach loslegen.
- Erfahrungen machen macht klug. :thumbup: (Klassik-Konzerte sind deutlich einfacher zu fotografieren - die Musiker halten hier relativ still :D )

Wenn ich einigermaßen dicht an der Bühne stehen kann, ist mein DA* 50-135 /2.8 genau das Richtige.

Bild
1

Bild
2

Bild
3

Gruß
vom Ralf

Re: Konzertfotografie...aber wie???

So 28. Okt 2012, 23:24

Moin CaCa,
Du hast hier ja schon einige gute Tips bekommen.
Zum Blitzen: lass es lieber ganz sein, es stört nicht nur die Musiker und macht die Stimmung zunichte, im Publikum ist dauerndes Blitzlicht auch nicht gut gelitten. Lieber die ISO raufdrehen und das Rauschen akzeptieren bzw. nutzen.
In einem unserer letzten Konzerte tigerte ein Fotograf hinter der Bühne herum, der ein "Verhüterli" über seine Kamera gezogen hatte (so ein Dingens aus schwarzem gepolstertem Material), damit das Auslösegeräusch nicht so laut zu hören ist - das kann in leiseren Partien total nerven.
Einen Aspekt möchte ich noch erwähnen, der unter Umständen relevant ist: Du solltest Dich vorher beim Veranstalter erkundigen, ob Du überhaupt fotografieren darfst. Es gibt durchaus Fälle, in denen das nicht erlaubt ist. :ichweisswas:

Re: Konzertfotografie...aber wie???

Mo 29. Okt 2012, 09:55

So für mich zusammengefasst:

Am besten erst einmal bei kleinen Bühnen (z.B. Jazzkeller, Stadtfesten) anfangen,
Gehäuse ab k-x sind wegen high-iso von Vorteil,
DA 50-135 (ggf. 70-200 f 2,8)
Profil Natürlich, wenig Kontrast, oft 0,5 - 1 Blende unterbelichten, Iso 1600-3200 sollte reichen,
Am Anfang Einstellungen viel variieren - üben - üben - üben ...
Sich die Einstellungen merken und später am PC die Ergebnisse zuordnen, was funktioniert hat,

Dann wenn man in der ersten Reihe sitzt:
10-17 oder 12-24 oder 35 bzw. 50er
Irgendwann bekommt man ein Gefühl dafür, aber nach ein paar Aufnahmen kontrollieren.

Nogo: Focusmeßlicht (abschaltbar), Blitz, ständiges Bilderanzeigen für kurze Zeit nach der Aufnahme,
das macht man nach ein paar Aufnahmen bei tiefgehaltener Cam.

Ach ja, rechtzeitig da sein, damit man einen guten Platz bekommt :mrgreen:

Re: Konzertfotografie...aber wie???

Di 27. Nov 2012, 21:11

Moin
Ich habe mich auch mal dran gewagt ,an die Musiker Fotografie (CCR REVIVAL BAND) ,aber seht selbst.
Bild
#1
Datum: 2012-11-21
Uhrzeit: 21:08:47
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 103mm
KB-Format entsprechend: 154mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#2
Datum: 2012-11-21
Uhrzeit: 21:09:11
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 58mm
KB-Format entsprechend: 87mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#3
Datum: 2012-11-21
Uhrzeit: 21:12:26
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#4
Datum: 2012-11-21
Uhrzeit: 21:13:27
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#5
Datum: 2012-11-21
Uhrzeit: 21:15:51
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#6
Datum: 2012-11-21
Uhrzeit: 21:55:41
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#7
Datum: 2012-11-21
Uhrzeit: 21:49:17
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#8
Datum: 2012-11-21
Uhrzeit: 21:57:28
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 123mm
KB-Format entsprechend: 184mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz