Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Kleines Tutorial Nachtfotografie

Fr 27. Jan 2012, 14:13

Danke Achim, wieder was gelernt! :2thumbs:
, mit welcher Blende wurde die aufgenommen? Weil, da ist ja wirklich alles knackscharf. Ich habe halt immer das Problem, dass ich auf solchen Fotos möglichst viel scharf bekommen möchte, deswegen gehe ich lieber eher mit einer von Haus aus geschlosseneren Blende ran, was ja u.U. dann gar nicht nötig wäre?

Re: Kleines Tutorial Nachtfotografie

Fr 27. Jan 2012, 14:19

Hallo Frank,

mit Blende 6,3.
werde die Aufanahmen aber mal wiederholen, mit 5,6.

Viele grüße
Achim

Re: Kleines Tutorial Nachtfotografie

Fr 27. Jan 2012, 14:24

Wenns geht mit der Pentax! :D
Dankeschön schon mal! Vielleicht kann man sich ja auch mal irgendwo zu einem kleinen Nachtfotografie Workshop treffen? Sind so viele hier aus der Gegend, da sollte doch was zu machen sein! :ja:

Re: Kleines Tutorial Nachtfotografie

Fr 27. Jan 2012, 14:29

Workshop,
wäre ich dabei, man lernt immer noch dazu.

werde mal ein paar Pentax-Tele-Tierbilder zusammenstellen, teilweise bis 1200mm Brennweite.
Schmeiße mal einen Mond ins Forum.

Viele Grüße
Achim

Re: Kleines Tutorial Nachtfotografie

Fr 27. Jan 2012, 15:45

pixiac hat geschrieben:Hallo Andreas, da sprichst Du einen Bereich Available Light Fotografie an. Ja, gehört auf alle Fälle mit dazu und ist eine Herausforderung, gepaart mit den angesprochenen lichtstarken Objektiven! :ja:
Das ist oft ganz schön schwierig und braucht viel Übung. Vielleicht kannst Du uns ein paar Tricks und Kniffe verraten? Ich würde mich auch sehr freuen, wenn Du evtl. noch ein paar Fotos dazu zeigen kannst! :2thumbs:
Vielleicht sogar ein eigenes AL Tutorial? Ich kann mir vorstellen, dass das sehr viele interessieren würde und sich viele beteiligen! :2thumbs:


ah, klar Frank, damit bin ich hier im falschem thread :ja:
mal schauen ob ich mal ein paar Tips fuer 'AL' Fotografie zusammenstellen kann. Kann man nicht umhin rel. lange Verschlusszeiten zu verwenden ist wohl am Wichtigsten nicht zu verwackeln, zur Not eher unterbelichten, bei 'portraits' auf parties u.Ae. warte ich ab dass die Person etwas ruhig bleibt ;)

Re: Kleines Tutorial Nachtfotografie

Fr 27. Jan 2012, 17:21

Danke für den Thread und an alle die bisher aus ihren "Nähkästchen" geplaudert haben. :2thumbs:
Ich persönlich konnte hier schon einiges dazulernen und mitnehmen und auch hoffentlich anwenden wenn es dann soweit ist :oops:

Also Danke nochmals :cheers:

Re: Kleines Tutorial Nachtfotografie

Fr 27. Jan 2012, 19:55

@Andreas: ich wollte Dich nicht aus dem Thread vergraueln! :no:

Re: Kleines Tutorial Nachtfotografie

Fr 27. Jan 2012, 20:58

pixiac hat geschrieben:@Andreas: ich wollte Dich nicht aus dem Thread vergraueln! :no:


ist schon klar 8-)
weil ich zu diesem Thema nicht aus Erfahrung berichten kann halte ich mich aber besser raus, koennte nur sagen was mir der 'fotografische Hausverstand' sagt. Von der "Strassenfotografie kommend doch eine Bemerkung:

Beim urspruenglichen 'Tutorial' war mir die generelle Empfehlung zu kleinen Blenden aufgefallen. Natuerlich ist, wie bei der Landschaftsfotografie, oft grosse Tiefenschaerfe gewuenscht und ein Stativ erlaubt die erforderlichen kleine Blenden. Dazu kommt noch dass ein Objektiv typischerweise bei f5.6 oder f8 seine beste Leistung hat.

Ich denke dass Blende gestallterisches Mittel ist und daher offene Blende auch hier zur Anwendung kommen darf. Bei Nacht machen Lichtquellen nicht nur typische 'Sterne', sondern bei Offenblende und Unschaerfe auch typische 'Katzenaugen':

ich habe dafuer keine besondere Beispiele, aber mal zur Veranschaulichung:

Bild

liebe Gruesse,
Andreas
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz