Sa 18. Jul 2015, 15:23
fotoralf.be hat geschrieben:Ich habe in den letzten Jahren einiges an IR mit einer unmodifizerten DS gemacht und ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. In diesem Zusammenhang einige Anmerkungen:
Die DS reicht in der IR-Empfindlichkeit weit über das hinaus, was die bekannten Near-IR-Filme (Konica 750, Ilford SFX 200 usw.) abdecken. Ich benutze ein 87er Wratten-Filter, das im für das menschliche Auge sichtbaren Bereich völlig undurchlässig ist und auch bei den angegebenen Filmen keine Schwärzung mehr zulässt. Will heißen: das von der Kamera registrierte Licht ist wesentlich langwelliger als bei den uns vertrauten IR-Wellenlängen. Man muss daher auch deutlich über den roten IR-Punkt der älteren Objektive hinaus korrigieren. Der Autofokus der Kamera liegt mit Sicherheit daneben.
Sa 18. Jul 2015, 15:28
Ursa hat geschrieben:Grünes wird weiß! Ach ja???
Sa 18. Jul 2015, 17:38
tabbycat hat geschrieben:Ursa hat geschrieben:Grünes wird weiß! Ach ja???
Nicht so wirklich, weshalb mich der WB auf einen grünen Karton auf der ersten Seite auch ziemlich verwirrt hat. Blattgrün wird weiß, das liegt aber nicht am "grün" sondern am "Blatt", weil das Absorptionsspektrum von Chlorophyll eben grün und IR auslässt und die Zellstruktur das dann größtenteils reflektiert.
Sa 18. Jul 2015, 20:22
Di 21. Jul 2015, 12:41
Ursa hat geschrieben:Und so was mache ich halt nun mal gerne in Ruhe. Kommt Zeit, kommt Infra
Di 21. Jul 2015, 14:45
moggafogga hat geschrieben:Ursa hat geschrieben:Und so was mache ich halt nun mal gerne in Ruhe. Kommt Zeit, kommt Infra
Warum das 100er Makro (FA) auf der "Poor Performers"-Seite steht ist mir nicht ganz klar, ich habe jedenfalls mit dem DFA gute Erfahrungen gemacht und kann mir nicht vorstellen, dass es einen großen Unterschied zwischen FA100 und DFA100 gibt.
Di 21. Jul 2015, 15:32
tabbycat hat geschrieben:Da reicht schon eine andere Vergütung (oder überhaupt erst mal eine auf der Hinterlinse).
Di 21. Jul 2015, 20:29
moggafogga hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Da reicht schon eine andere Vergütung (oder überhaupt erst mal eine auf der Hinterlinse).
So steht es im Lehrbuch, hilft aber nicht viel weiter, da das*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***.
Di 21. Jul 2015, 21:04
moggafogga hat geschrieben:Warum das 100er Makro (FA) auf der "Poor Performers"-Seite steht ist mir nicht ganz klar, ich habe jedenfalls mit dem DFA gute Erfahrungen gemacht und kann mir nicht vorstellen, dass es einen großen Unterschied zwischen FA100 und DFA100 gibt.
Di 21. Jul 2015, 21:10
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz