Spotmatic_mit_Takumar hat geschrieben:
Also ein bißchen Realismus solte hier angebracht sein.
Kein Unternehmen (DHL, Hermes, DPD usw.) kann einen klimatisierten Versand ohne Hitze und Kälte versprechen und durchführen, außer Lebensmittel.
Wenn z. B. ein Empfänger im Winter sein Paket nach 3 Tagen aus der DHL Packstation holt, ist es tiefgefroren-das ist
Fakt. Ebenso kann es passieren, daß ein LKW seine Pause auf dem Hof eines Logistikzentrums verbringt.
Und der Auslieferer kriegt morgens die Sendung und versucht sie zuzustellen-bei jedem Wetter.
Flüssige Medikamente oder Technik können da durchaus hops gehen. Mit Haftung wird da nicht viel sein,
extreme Temperaturen sind nun mal da. Welche Versicherung kommt für sowas auf dem normalen Post- oder
Paketweg auf? Antwort: Keine! Beim Speditionsrecht sieht es geringfügig besser aus.
Große Versender wie Amazon haben sich für sowas extern pauschal versichert, wenn das Frachtunternehmen dafür
nicht aufkommt.
Ich würde das Objektiv beanstanden und fertig.
Es drängt sich für mich der Verdacht von vorheriger feuchter Lagerung auf, und das vermutlich schon länger.
Wenn es ein altes Objektiv wäre, dann hätte es wohl jetzt Fungus.
Keine Sorge, ich arbeite nicht für ein solches Unternehmen, muß mich aber regelmäßig mit solchen Haftungsfragen
auseinandersetzen.

Hallo und Danke für deinen Kommentar,
ich habe das Objektiv gebraucht gekauft (vor verkauft bei März zum Check mit Beleg), der Versender hat es vorbildlich verpackt und mit DHL verschickt.
Ein Tag nach dem Kauf ab in die Filiale und am nächsten Tag kam die Mail voraussichtliche Zustellung am 12.01.2015.
Zugestellt wurde nach diversen Anfragen 15 Tage später.......
Immer das gleiche, Zustellung erfolgt am xx, dann Mail erfolgt zum anderen Zeitpunkt.
Ich wohne in Bremen , nicht auf einer Insel ohne Flughafen....Bremen ---- Hannover sollte man in 3 Tagen die Zustellung schaffen.
ErnstK hat geschrieben:
JFrk hat geschrieben:
Hab jetzt eine Tupperdose mit Objektiv und Granulat- Beutel bestückt und warte erstmal ab. Luftfeuchtigkeit bei 25% .....die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ein passender Papierkarton mit Zeitungspapier und Granulat dürfte wohl die bessere Lösung sein.
PS- die Anmerkung von Dennis nicht überlesen
LG
Ernst
Hallo Ernst,
so wie es aus sieht, war dein Tipp Gold wert..."die Feuchtigkeit verschwindet....Gott sei Dank spurlos..."
Danke Jürgen