Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 10:14

Spielt es eigentlich eine Rolle was man beim Fotografieren mit Stativ da benutzt?

Eigentlich sollte der Selbstauslöser doch reichen?

Ach ja, Stabilisator an oder aus?

Ich habe ein Stativ bekommen und fuchse mich grade in die Materie ein. :)

Hatte ich vergessen. Mir geht es dabei hauptsächlich um Nachtaufnahmen in Städten.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 10:18

An sich halte ich es für egal. Nur beim Selbstauslöser hast du immer noch den Zeitfaktor. Wenn du auf den Moment auslösen möchtest, mußt du einen Fernauslöser verwenden. Sonst kommt deine Kamera "zu spät" ;)

Bei Stativ schlate ich den Stabi aus - meistens funktioniert die Kameraautomatik gut.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 10:32

Meine Vorgehensweise:
Bei Spiegelvorauslösumg (2s) und bei Selbstauslöser (10s) deaktiviert sich die SR automatisch.
Ohne die gewählten Optionen mache ich die SR aus (es sei denn, ich verpenne das mal wieder :klatsch: )
Wenn ich bequem auslösen möchte kommt ein Fernauslöser zum Einsatz. Bei Langzeitbelichtungen mittlerweile Funk, da ich auch schon durch das Bewegen des Kabelfernauslösers meine Bilder verwackelt habe.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 10:37

pentaxnweby hat geschrieben:Eigentlich sollte der Selbstauslöser doch reichen?


Ja, mit Ausnahme des von puftlumpe erwähnten Zeitfaktor. Und es gibt noch einen weiteren Nachteil: Man muss ja doch drücken, weswegen bei nachher zusammengesetzten Reihen (etwa für HDR) die Möglichkeit besteht, dass sich die Kamera auf dem Stativ minimal verschiebt. Außerdem hat man je nach Stativ und Kamera-/Objektivgewicht keine Garantie, dass 2 Sekunden fürs Ausschwingen wirklich reichen. Habe mich selbst deswegen für einen Fernauslöser entschieden, aber davor monatelang nur mit Selbstauslöser fotografiert. Insgesamt hat es ganz gut funktioniert. Manchmal gab's aber Probleme.

pentaxnweby hat geschrieben:Ach ja, Stabilisator an oder aus?


Ist bei mir so eingestellt, dass der Stabi bei Selbstauslöser sowieso automatisch ausgeschaltet ist. Dürfte die Werkseinstellung sein, ist vielleicht aber modellabhängig.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 10:56

Schön. Danke.

Hat denn jemand eine Empfehlung für einen Fernauslöser? Aber mit Kabel. Ich habe hier einen mit Funk aber den bekomme ich nicht zu gange.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 10:56

Hallo Bernd,

die ganze Sache hängt davon ab, wie lange die Kamera-Objektiv-Kombination auf dem Stativ nachschwingt, nachdem Du den Auslöser gedrückt hast. Aber selbst bei preiswerten Stativen, die entsprechende Gewichtsklasse vorausgesetzt, reicht der 2 Sek. Selbstauslösemechanismus meiner Erfahrung nach locker aus, um ein scharfes Bild zu machen. In grenzwertigen Situationen (Wind, Verwendung eines zu leichten Reisestativs mit einer relativ schweren Kamerakombi) hilft es auch meistens, wenn man die ganze Chose noch mit einer (möglichst ruhig gehaltenen) Hand gegen den Boden drückt und so zusätzlich stabilisiert.

Für den (in meiner Praxis eher seltenen) Fall, dass auch das nicht befriedigend funktioniert, gibt es noch den 12 Sek - Modus der Selbstauslösung und natürlich noch den Einsatz einer Fernbedienung. Man wartet dann bis die Kamera ausgeschwungen ist, was allerdings nur sehr selten länger dauert als 12 Sekunden, und löst erst dann aus.

Die Frage nach dem Ein- oder Ausschalten des Stabilisators stellt sich bei Pentax in dieser Form nicht, da diese Funktion bei Verwendung sowohl der Selbstauslösung als auch der Fernbedienung, die ja im Menü eingestellt werden müssen, automatisch deaktiviert wird.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 11:06

Ich fotografiere sehr viel vom Stativ aus. Bei Landschaftsaufnahmen - vor allem LZ mit Filtern - ist das Stativ eine für mich unverzichtbare Sache. Außerdem erlaubt das Stativ eine sehr bewusste und exakte Bildgestaltung incl. einer sehr guten Beurteilung des Schärfeverlaufes bei Nutzung des LV/der Abblendtaste. Ich nutze dabei meistens den Fernauslöser, gerne aber mit Spiegelvorauslösung, um Erschütterungen zu vermeiden. Allerdings geht als Alternative die Selbstauslöser-Variante gerade bei statischen Motiven auch sehr gut.
Ausnahme: Wildlife-Fotos mit langen Brennweiten vom Stativ. Hierbei habe ich den Stativkopf in aller Regel nicht festgeknallt, sondern lasse ihn so, dass ich Kamera/Tele schwenken kann. Es ist also immer etwas Bewegung im System. Daher macht SR hier auch Sinn.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 11:16

erivog hat geschrieben:
Die Frage nach dem Ein- oder Ausschalten des Stabilisators stellt sich bei Pentax in dieser Form nicht, da diese Funktion bei Verwendung sowohl der Selbstauslösung als auch der Fernbedienung, die ja im Menü eingestellt werden müssen, automatisch deaktiviert wird.


Wobei mit Fernbedienung im Menü die Infrarotfernbedienung gemeint ist. Da passen auch einfache Chinateile für 3 bis 5 Euro. Drauf achten, dass Pentax in der Kompatibilitätsliste (wat'n Wort!) erwähnt ist. Beliebige Modellnennung sollte genügen, da m.M.n. Pentax infrarot universell hat.

Kabelauslöser habe ich mir aus alten Analogteilen von Pentax selbst gebastelt. Muß ja nur ein 2,5(?)mm Klinkenstereostecker dran.
Wenn keine Lust oder Ausgangsmaterial vorhanden, kann man auch sowas nehmen:


Ist von der Funktionalität genau dem Pentaxoriginal entsprechend und nicht teuer.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 11:32

pentaxnweby hat geschrieben:Schön. Danke.

Hat denn jemand eine Empfehlung für einen Fernauslöser? Aber mit Kabel. Ich habe hier einen mit Funk aber den bekomme ich nicht zu gange.

Da gab es vor kurzem diesen Thread dazu.
40456504nx51499/zubehoer-f26/gesucht-programmierbarer-fernausloeser-fuer-k-1-k-3-t37216.html#p640342
Ayex 3 Kabelausführung, Ayex 5 Funk und Kabel.
Ansonsten den klassischen von Pentax ( ohne Timer etc.)
Momentan spiele ich mit dem Miops rum, geht über Smartphone.

Re: Fernauslöser oder Selbstauslöser

Mi 25. Dez 2019, 11:36

Danke auch Euch.

So ein billiges Chinateil habe ich hier. Funzt bloß nicht. Für pentax geeignet stand zwar dabei aber dennoch nicht. Habe im Menü natürlich Fernbedienung eingestellt.

Ich glaube ich probiere erstmal die Tipps mit dem Selbstauslöser aus. In der Stadt läuft mir ja nix davon. Da kann ich auch mal den 12 sec. Auslöser testen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz