Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Mo 2. Sep 2024, 11:05

mein Krakau hat geschrieben:Ich frage mich eigentlich nur, woran's hängt, rein technisch gesehen.

Ich frage mich bei vielen dieser Innovationen immer: Liegt es an den technischen Möglichkeiten, dass es etwas bei Marke A nicht gibt was bei Marke B völlig selbstverständlich ist oder daran, dass sich Marke B genau das über ein Patent hat schützen lassen? Wenn letzteres der Fall ist, dann kann man noch so sehr auf Marke A rumhacken oder einreden, sie dürfen es trotzdem nicht nachmachen.

Beispiel: Vor jetzt schon einigen Jahren hatte sich Pentax doch mal diesen Hybridsucher (Oder was war das nochmal mit diesem halbdurchlässigen Spiegel?) schützen lassen. Passiert ist bei Pentax da bis jetzt nichts, aber man hat seine Idee erstmal gegenüber anderen abgesichert - völlig unabhängig davon was man selbst mal daraus macht (oder auch nicht).

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Di 3. Sep 2024, 08:08

mein Krakau hat geschrieben:Dass es das bei Pentax noch nicht gibt, auch bei den recht neuen K1II und K3III nicht, dürfte aber doch damit zusammenhängen, dass es so einfach nicht geht, oder? Pentax wird uns ja nicht ärgern wollen oder die Funktion für überflüssig halten. Ich frage mich eigentlich nur, woran's hängt, rein technisch gesehen.

Es könnte damit zusammenhängen, dass die Kamera-Objektiv-Schnittstelle bei Pentax nur sehr grobe Informationen über die eingestellte Entfernung liefert. Z.B. beim DC-Motor kann man ohne diese Information nicht gezielt bestimmte Winkel (Zwischenschritte) anfahren, da bräuchte es z.B. einen Inkrementalgeber mit entsprechender Auswertung im Objektiv. Im Moment ist die einzige Rückkopplung der AF-Sensor, damit könnte es auch klappen, es wird aber schwierig, konsistente Ergebnisse zu bekommen. Beim Stangenantrieb (z.B. DFA-Makros) ließe sich kameraseitig vielleicht etwas machen, wenn man die Positionen per AF-Auswahl anfährt und die Kamera intern "mitzählt".

Re: Eine Art 'Fokus-Stacking' mit der K3 mk iii

Di 3. Sep 2024, 16:11

Danke, Jens! :cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz