Do 28. Mai 2020, 21:46
mesisto hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
Warum auch.![]()
Ja, schon möglich: wenn man nicht grad in Extremsituationen unterwegs ist, kann man Beugung vernachlässigen.
Das widerspricht sich ja nicht.
Do 28. Mai 2020, 22:13
Na ja, nicht so ganz! Pixeldichte ist ein wichtiger Faktor dabei. Je höher diese ist, wie bei den derzeitigen 24MP APSC's umso stärker wirkt sie sich aus. Immer vom 100%Crop ausgehend, bzw. einem möglichst großen Print.angus hat geschrieben:Natürlich gibt es Beugungsunschärfe und natürlich ist sie völlig unabhängig vom Format des Sensors ...
Do 28. Mai 2020, 23:22
Hannes21 hat geschrieben:Beugungsunschärfe hin oder her:
Wann brauch ich denn überhaupt Blenden von 16 und darüber? Vielleicht sollten wir das mal klären.
Da fallen mir Weitwinkelaufnahmen ein, mit Objekten im Vordergrund und scharfer Landschaft im Hintergrund.
Wer bietet mehr?
Fr 29. Mai 2020, 06:47
ulrichschiegg hat geschrieben:Zampel hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:Klar. Man muss eine Physikstunde daraus machen, das ist notwendig, damit wir aus der Beugungsunschärfe keine urbane Legende machen.
Je nu. Optik IST nunmal Physik, da kann man nix machen.
VG Christian
Vielleicht machen wir zu viel Physik daraus, anstatt wie Angus sagt, hohe Blenden dann und wann einfach zu verwenden. Wir denken beim atmen ja auch nicht an die Komplexität der Biologie, sondern atmen einfach.
Fr 29. Mai 2020, 08:00
Fr 29. Mai 2020, 08:22
Jee hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:Beugungsunschärfe hin oder her:
Wann brauch ich denn überhaupt Blenden von 16 und darüber? Vielleicht sollten wir das mal klären.
Da fallen mir Weitwinkelaufnahmen ein, mit Objekten im Vordergrund und scharfer Landschaft im Hintergrund.
Wer bietet mehr?
Wie schon erwähnt, gehören Makroaufnahmen dazu, jedes bischen Schärfentiefe mehr ist relevant. ....
Fr 29. Mai 2020, 08:26
Jee hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:Beugungsunschärfe hin oder her:
Wann brauch ich denn überhaupt Blenden von 16 und darüber? Vielleicht sollten wir das mal klären.
Da fallen mir Weitwinkelaufnahmen ein, mit Objekten im Vordergrund und scharfer Landschaft im Hintergrund.
Wer bietet mehr?
..
Für mich kommt es also sowohl auf das Objektiv als auch auf die Aufnahmesituation an.
Fr 29. Mai 2020, 08:32
Das ist doch der Kern der Aussage. Niemand hier bezweifelt die Regeln der Physik. Es geht nur um die Wahrnehmung. Und die Objektivhersteller haben sich gewiss etwas dabei gedacht, als sie die Objektive mit variablen Blenden ausgestattet haben, die sogar bis unter Blende 11 schließen können - und das sogar bei kleinen Brennweiten!angus hat geschrieben:Natürlich gibt es Beugungsunschärfe und natürlich ist sie völlig unabhängig vom Format des Sensors ABER ob sie störend ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters.
Fr 29. Mai 2020, 08:40
Fr 29. Mai 2020, 09:07
Zampel hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:Klar. Man muss eine Physikstunde daraus machen, das ist notwendig, damit wir aus der Beugungsunschärfe keine urbane Legende machen.
Je nu. Optik IST nunmal Physik, da kann man nix machen.
VG Christian
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz