pentidur hat geschrieben:
Natürlich nicht zu 100%. Das ist bei einem System, welches man bauartbedingt und vollkommen beabsichtigt öffnen kann auch ausgeschlossen.
Naja wenn ich sage das dieses Produkt vor Staub geschützt ist und mehr dazu nicht sage und das Produkt dann verkaufe...
was wird der Käufer dann denken wenn er das Versprechen liest?
Toll! Mit dem Produkt brauche ich mir bei Staub und Co. keine großen Gedanken machen und kann es uneingeschränkt einsetzen.
Und dann ist auf einmal Staub drin...
Was liegt nun hier in dem Fall vor?
Ein Produktionsfehler?
Ein Defekt?
Falsches Werbeversprechen?
pentidur hat geschrieben:
Natürlich nicht zu 100%.
um wie viel Prozent mögen wir hier bei Pentax sprechen? Zirka 75% oder sogar noch weniger? Vielleicht 50% mehr Schutz im Vergleich zu "ungeschützten" Modellen?
Oder sind es gar nur 20% besserer "Schutz"?
Oder doch nur ein Marketingversprechen was am Ende nur heiße Luft ist und den Verkauf ankurbeln soll?
Was soll ich als Endverbraucher glauben?
pentidur hat geschrieben:
Das ist bei einem System, welches man bauartbedingt und vollkommen beabsichtigt öffnen kann auch ausgeschlossen.
Für mich als Laie ist die Aussage "geschützt vor Staub" ein Versprechen das kein Staub ins System kommen kann.
Wenn dies bauartbedingt nicht gehalten werden kann... ???
Bitte nicht persönlich nehmen und falsch auffassen!!! Möchte keinen Streit vom Zaun brechen und ja - ich mag Pentax - egal mit oder ohne WR/AW
aber dennoch habe ich mir schon oft so meine Gedanken darüber gemacht wie "staubfest" bzw. "wetterfest" die Kameras und Objektive wirklich sind!
Das ein Wolkenbruch kein Drama ist, wissen wir ja alle und sogar im Dschungel bei tropischem Wetter, in der Arktis oder sonst wo soll sie einwandfrei funktionieren nur wann ist der Punkt erreicht wo auch WR bzw. AW an seine Grenzen kommen und dann da mit dem "Problem" da steht.