Ich danke euch für eure Kommentare!
Galilei hat geschrieben:
Ist der Stein im unteren linken Drittel scharf? Ich vermute hier eher leichten Front/Backfokus, ggf. durch die unterschiedliche Beleuchtung hervorgerufen

Sehr gut möglich, dass der Fokus nicht zu 100% passt, aber mir ging es wie apolle schreibt um die sehr "nervösen" Strukturen, die wie ich finde fast wie Bewegungsunschärfe/Verwacklung aussehen. Etwas, was bei 1/1000 nicht passieren sollte. Deswegen auch die Frage nach eventuell defektem SR.
apollo hat geschrieben:
Das sieht für mich ganz klar nach Hitzeflimmern aus - die Strukturen im Bokeh deuten für mich darauf hin. Durch die größeren Entfernungen und den Teleeffekt kommt das Phänomen richtig gut zu Geltung. Die Steine auf denen das Vögelchen sitzt sind denke ich auch prädestiniert dafür. Da hat man im Sommer bei Sonneneinstrahlung nicht viele Möglichkeiten.
Der Fokus _könnte_ eventuell auch nicht 100% passen, aber das ist durch das Hitzeflimmern kaum sicher festzustellen.
Hatte gehofft, dass so eine Erklärung wahrscheinlich erscheint!
lapstimer hat geschrieben:
So einen Effekt hatte ich auch schon ein paar mal festgestellt.
Hier ein Beispiel aus dem Dovrefjell mit dem Sigma 18-300, am langen Ende. Entfernung ca. 1 km.
Auf den ersten Blick -> naja, geht so.
Der Ausschnitt zeigt deutlich die Luftbewegung. Dann noch ein ganz klein wenig verwackelt und alles ist Matsch.
So große Hitze ist gar nicht nötig, um die Luft zum flirren zu bringen. Es waren bestimmt keine 15 Grad.
Mit Zunahme der Brennweite verstärkt sich der Effekt, denke ich mal.
Jetzt wollte ich nicht deinen Thread zupflastern, die Bilder kann ich auch wieder rausnehmen.
Bilder können gerne drin bleiben, zeigen ja den Effekt sehr schön. Hier hätte ich auch keine Zweifel, dass es sich um Flimmern handelt. Bei meinen Bildern finde ich die Strukturen nicht ganz so eindeutig, und wollte deswegen nochmal andere Meinungen einholen.
_________________
Viele Grüße aus Norwegen
Lukas
Arktische Fotos aus Spitzbergen:
-
-
-
-
-