deedou hat geschrieben:
Danke, habe mit präziser Lupe geprüft, da ist nichts zu finden

wenn bei mir irgendwas elektronisches nicht mehr geht, gucke ich auch mal mit der Lupe rein. Das macht jeder Elektriker so
ne das war nen Joke
Du musst die Leitungen durchmessen und wenn Kontakt anliegt, an entsprechenden Stellen, wo es "biegen soll", während der Messung leicht in die entsprechenden Richtungen biegen aber NICHT UMKNICKEN damit es dann bricht.
Wenn irgendwo dann eine Bruchstelle wäre, würdest du diese sofort finden
siehe auch Hinweis GoogleKI...
Zitat:
Um eine Flexleitung durchzumessen, benötigt man ein Multimeter und sollte den Stromkreis vorab spannungsfrei schalten. Zuerst stellt man das Multimeter auf Durchgangsprüfung oder Widerstandsmessung ein und verbindet die Messspitzen mit den entsprechenden Anschlüssen der Flexleitung. Ein durchgehender Stromkreis wird durch einen niedrigen Widerstand oder einen Signalton am Multimeter angezeigt. Bei einem Kabelbruch oder Kurzschluss zeigt das Multimeter einen hohen oder unendlichen Widerstand an
damit kommt man definitiv weiter als "nur mit Lupe gucken"