Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Toter Monitor bei einer K-x

Do 24. Jul 2025, 22:12

Hallo Kollegen,
habe zunächst 2 Folienkontaktstecker (1x viele Kontakte, 1x 4) gereinigt und neu eingesteckt. Den Druckkontakt zum Body ebenso gereinigt (trocken, mit Feuerzeugbenzin, Mit Kontaktspray behandelt), alles ohne Erfolg.
Der Monitor selbst ist nicht defekt, denn ich hatte einmal ein ordentliches Bild, das aber mit dem Anlegen der Rückwand an den Body wieder verschwand und sich seitdem trotz unzähliger Versuche nicht wieder herstellen ließ. Erwähnen möchte ich noch, dass die Druckkontaktverbindung zwischen Rückwand und Body sehr labil ist und sich z.T. schon durch die Federkraft der gebogenen Folie wieder löst.
Danke für Tipps, was man da noch tun könnte!
deedou

Re: Toter Monitor bei einer K-x

Fr 25. Jul 2025, 13:01

Da würde ich mal ganz stark auf einen Leiterbahnbruch im Flexleiter tippen. Das zu reparieren wird eine OP am offenen Herzen.

Re: Toter Monitor bei einer K-x

Fr 25. Jul 2025, 18:20

Dackelohr hat geschrieben:Da würde ich mal ganz stark auf einen Leiterbahnbruch im Flexleiter tippen. Das zu reparieren wird eine OP am offenen Herzen.

Danke, habe mit präziser Lupe geprüft, da ist nichts zu finden

Re: Toter Monitor bei einer K-x

Fr 25. Jul 2025, 19:54

Brüche in Flexleitern kasst du nicht unbedingt sehen, das Trägermaterial ist manchmal unversehrt. Wieviele Leitungen sind das insgesamt?
Wenn das Display komplett dunkel bleibt, könnte es am ehesten eine Versorgungsleitung sein. Du sagt es gibt ein separates Flex mit 4 Leitungen? Vielleicht ist das die Spannungsversorgung.
Ist Durchmessen eine Option?

Re: Toter Monitor bei einer K-x

Sa 26. Jul 2025, 09:02

deedou hat geschrieben:Danke, habe mit präziser Lupe geprüft, da ist nichts zu finden

:lol: wenn bei mir irgendwas elektronisches nicht mehr geht, gucke ich auch mal mit der Lupe rein. Das macht jeder Elektriker so xd
ne das war nen Joke :ichweisswas: :lol:

Du musst die Leitungen durchmessen und wenn Kontakt anliegt, an entsprechenden Stellen, wo es "biegen soll", während der Messung leicht in die entsprechenden Richtungen biegen aber NICHT UMKNICKEN damit es dann bricht.
Wenn irgendwo dann eine Bruchstelle wäre, würdest du diese sofort finden ')

siehe auch Hinweis GoogleKI...
Um eine Flexleitung durchzumessen, benötigt man ein Multimeter und sollte den Stromkreis vorab spannungsfrei schalten. Zuerst stellt man das Multimeter auf Durchgangsprüfung oder Widerstandsmessung ein und verbindet die Messspitzen mit den entsprechenden Anschlüssen der Flexleitung. Ein durchgehender Stromkreis wird durch einen niedrigen Widerstand oder einen Signalton am Multimeter angezeigt. Bei einem Kabelbruch oder Kurzschluss zeigt das Multimeter einen hohen oder unendlichen Widerstand an


damit kommt man definitiv weiter als "nur mit Lupe gucken"

Re: Toter Monitor bei einer K-x

Sa 26. Jul 2025, 13:21

In der Regel ist dann das Mainboard defekt.

Jedes Mal, wenn ich eine Pentax DSLR auf der Werkbank hatte, deren LCD nicht mehr funktionierte,
was es das Mainboard, denn ich habe funktionierende "Rückteile" mit LCDs als Ersatz auf Lager.

Einmal war es der Anschluss für das Flexkabel (verbogene Kontakte), da war nichts mehr zu reparieren, denn das Teil zu finden, auszulöten
... danke nein.

Re: Toter Monitor bei einer K-x

Sa 26. Jul 2025, 21:02

Danke, Dackelohr, Intru, Solunax für eure Ratschläge.
- Ich glaube doch, dass man mit guter Lupe in den freiliegenden Flexleitungen Brüche erkennen kann, nicht nur bei Auflicht,
sondern besonders gut bei gutem! Durchlicht. Bei unter Bauteilen verlegten Leitungsteilen ist wohl eher nicht mit Brüchen zu
rechnen.
- Durchmessen erscheint mir (mit geringen Elektronikkenntnissen) schwierig bis unmöglich. Die Leiter liegen so eng, dass es
Messspitzen in Stecknadelgröße bräuchte. Zudem ist nur ein Ende zugänglich, für das andere müsste die Rückwand kpl.
demontiert werden.
- Das Mainboard ist nicht defekt, denn die Kamera macht einwandfreie Aufnahmen, wie ich eben nochmal geprüft habe. Sie zeigt
sie nur nicht an.
- Gescheiter ist auch der Versuch, eine intakte Rückwand einer K-r anzuschließen, der Druckanschluss dort ist größer, mit mehr
Kontakten.
Gruß und schönes Wochenende
deedou

Re: Toter Monitor bei einer K-x

Sa 26. Jul 2025, 23:25

deedou hat geschrieben:Danke, Dackelohr, Intru, Solunax für eure Ratschläge.
- Ich glaube doch, dass man mit guter Lupe in den freiliegenden Flexleitungen Brüche erkennen kann, nicht nur bei Auflicht,
sondern besonders gut bei gutem! Durchlicht. Bei unter Bauteilen verlegten Leitungsteilen ist wohl eher nicht mit Brüchen zu
rechnen.
- Durchmessen erscheint mir (mit geringen Elektronikkenntnissen) schwierig bis unmöglich. Die Leiter liegen so eng, dass es
Messspitzen in Stecknadelgröße bräuchte. Zudem ist nur ein Ende zugänglich, für das andere müsste die Rückwand kpl.
demontiert werden.
- Das Mainboard ist nicht defekt, denn die Kamera macht einwandfreie Aufnahmen, wie ich eben nochmal geprüft habe. Sie zeigt
sie nur nicht an.
- Gescheiter ist auch der Versuch, eine intakte Rückwand einer K-r anzuschließen, der Druckanschluss dort ist größer, mit mehr
Kontakten.
Gruß und schönes Wochenende
deedou

Ein Defekt auf dem Mainboard bedeutet nicht notwendigerweise, dass man keine Aufnahmen mehr machen kann.
Das lässt sich damit überprüfen, dass man ein garantiert funktionierendes Rückteil mit dem LCD anschliesst.

Re: Toter Monitor bei einer K-x

So 27. Jul 2025, 15:36

"Ein Defekt auf dem Mainboard bedeutet nicht notwendigerweise, dass man keine Aufnahmen mehr machen kann.
Das lässt sich damit überprüfen, dass man ein garantiert funktionierendes Rückteil mit dem LCD anschliesst."
sagt Solunax,
aber im Eingangspost habe ich geschrieben, dass einmal ein korrektes Monitorbild erschien. D.h. doch, das mainboard ist i.O., es sei denn, es hat bei den Folgeversuchen Schaden genommen.
deedou

Re: Toter Monitor bei einer K-x

So 27. Jul 2025, 16:21

Ein Defekt auf dem Mainboard kann auch z.B. eine defekte Lötstelle am Anschlussstecker des Flexkabels sein. Das funktioniert mal und mal nicht und irgendwann gar nicht mehr, das passt eigentlich genau zu deiner Beschreibung.
Was die Flexleitungen angeht, sie können einen in den Wahnsinn treiben. Solche Unterbechungen sind oftmals unsichtbar, auch unter Durchlicht und einem Lötmikroskop. Es handelt sich meistens um haarfeine Risse in den schmalen Kupferbahnen, die manchmal auch nicht messbar sind, weil sie erst dann den Kontakt verlieren, wenn das Kabel gebogen wird. In seltenen Fällen kann die Leiterbahn auch nur angebrochen sein, sodass dort ein zu hoher Widerstand entsteht, wenn das Kabel gebogen wird. Alles schon erlebt. In der Abteilung, wo ich lange Zeit geabeitet habe, wurde aus diesem Grund irgendwann beschlossen, keine Flexleitungen mehr zu verwenden sondern auf teurere aber zuverlässige High-Density-Stecker zu setzen. Aber das alles hilft dir natürlich wenig.

Da du vermutlich keine Möglichkeit hast, dein Display mit einer anderen K-x testweise zu tauschen, würde ich mal bei den üblichen Verdächtigen (März etc) anfragen. Aber die Kamera wurde nur bis 2011 produziert, das ist eher unwahrscheinlich, dass die noch repariert wird.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz