Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Stehe auf dem Schlauch

So 25. Feb 2018, 00:25

LX MX hat geschrieben:Viele Kameras kann man so einstellen, dass man beim Aufruf des Menüs wieder an der Stelle landet, die man zuvor aufgerufen hatte.
Ob das bei allen Pentaxen geht, bin ich im Moment nicht sicher.


Aber hör mal: bei welcher Marke sollte sowas gehen, wenn nicht bei Pentax?! :mrgreen:
Klar, so habe ich das auch eingestellt. Aber es gibt noch ein paar mehr Menü-Punkte, die ich gelegentlich mal einstelle. Deshalb ist die manuell eingegebene Brennweite nicht immer mein zuletzt aufgerufener Punkt. Da würde lediglich helfen, wenn man beliebige Menü-Punkte auf den "Shortcut-Screen" legen könnte. Also dahin, wo man viele andere Einstellungen übers Display schnell vornehmen kann. Konnte das nicht die KP oder die K-1? Also meine K-3 II auf jeden Fall nicht. Toll wäre es, wenn man das schnell mit einem der Räder einstellen könnte, wenn man auf dem Feld im Display steht... ;) Andererseits muss ich sagen, dass das genaue Einstellen der Brennweite von manuellen Zoom-Objektiven nicht mein größtes Anliegen oder Problem ist. Das ist und bleibt ein Kompromiss - und ich will auch nicht jedes Mal, wenn ich eine Brennweite eingestellt habe, erstmal an der Skala nachschauen, welche das denn ist, die dann an der Kamera einstellen usw... So macht das Fotografieren keinen Spaß...

Re: Stehe auf dem Schlauch

So 25. Feb 2018, 06:01

Heribert hat geschrieben:doch doch Ernst.... Mach mal einen Test. Stell die SR auf 300mm und mach dann mit kurzer Brennweite und eigentlich unkritischer Zeit (also z.B. 28mm und 1/15sec) ein Foto.....
Vielleicht hast du ja bei deinen bisherigen Fotos nur sehr unkritische Zeiten benutzt oder eben ein extrem ruhiges Haendchen... :ka:
..... das ist schon ein krasser Vergleich und würde mir bei einer Aufnahme in dieser Form nicht unterlaufen :nono:
Ruhiges Händchen trifft wohl eher zu- ist der Schießhaltung aus der Barraszeit geschuldet….. xd
schräg anstehen, kurz Luft anhalten und abdrücken> Treffer :2thumbs:

Möchte diesbezüglich auch keine tiefgründige Diskussion herauf beschwören, schrieb ja dass es nur eine Vermutung ist,
denke aber dass die Wenigsten mit solch gravierend unterschiedlichen Einstellbereichen während der Aufnahmen konfrontiert werden und wenn Verwacklungen ersichtlich sind, dann liegt das Problem zu 90% hinter der Kamera :yessad: :mrgreen:

NG
Ernst

Re: Stehe auf dem Schlauch

So 25. Feb 2018, 11:05

Da hat sich im Nachbarforum vor mittlerweile 8 Jahren schon mal Gedanken zu diesem Thema gemacht.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... ost6470701

Kann jetzt nicht beurteilen ob seine Ausführungen richtig sind.

Re: Stehe auf dem Schlauch

So 25. Feb 2018, 11:36

garovic hat geschrieben: http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... ost6470701
Danke für den Link :ja:
Hatte das nicht mehr auf dem Schirm obwohl ich dort schon seit 2005 angemeldet bin und mitlese.
Zumindest bestätigt es die für mich gemachte Feststellung dass ein SR bei WW bezüglich Verwacklungen kaum ins Gewicht fällt und von mir bislang auch in dieser Form nicht registriert wurde.
Bei einem AF- Zoom, bei meinem Sigma 70-300mm habe ich mich dennoch für 300mm entschieden weil ich es ausschließlich mit dieser Brennweite wegen des Gewichts (als Ersatz fürs 120-400er) einsetze :ja:

Ergänzug: Da der SR seit 2010 mit Sicherheit weiter verbessert wurde und in der K-1 sogar eine 5-achsige Shake Reduction bekommen hat dürfte die Gefahr noch geringer sein.

NG
Ernst

Re: Stehe auf dem Schlauch

So 25. Feb 2018, 17:48

garovic hat geschrieben:Da hat sich im Nachbarforum vor mittlerweile 8 Jahren schon mal Gedanken zu diesem Thema gemacht.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... ost6470701

Kann jetzt nicht beurteilen ob seine Ausführungen richtig sind.


Cool, vielen Dank! :) Ich hatte mich mit dem Thema auch schon mal ein wenig beschäftigt, aber so im Detail wie in dem Artikel habe ich mich doch nicht eingearbeitet. Schade, dass die Grafiken nicht mehr vorhanden sind, die er eingebettet hatte. Bei mir kommt zumindest nichts... Aber die Ausführungen klingen sehr plausibel und ich werde das sicher in Zukunft so berücksichtigen. :thumbup:

Re: Stehe auf dem Schlauch

So 25. Feb 2018, 17:58

Hallo,
die für mich praktikabelste schnelle Änderung der BW-Angabe bei manuellen Objektiven ist es, die Kamera aus- und wieder anzuschalten. Dauert ca. eine Sekunde und auf dem Display habe ich sofort die Einstellmöglichkeit der Brennweite.
Gruß
Uwe aus GE

Re: Stehe auf dem Schlauch

Do 15. Mär 2018, 10:04

hallo,
ich setze euch mal 2 Fotos hier rein, bei denen ich garnix mehr verstehe.
Was hab ich falsch gemacht?
Schaut sie euch mal an, vieleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich weiß nicht mehr weiter.
Gruß Gerd
Bild
#1
Datum: 2018-03-06
Uhrzeit: 11:49:17
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#1
Datum: 2018-03-06
Uhrzeit: 11:49:17
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Stehe auf dem Schlauch

Do 15. Mär 2018, 10:12

Hallo Gerd,

das sieht recht seltsam aus. Kommt das so aus der Kamera? Wie wurde das Bild bearbeitet?

Re: Stehe auf dem Schlauch

Do 15. Mär 2018, 10:19

Welches Objektiv hast du für die Aufnahme verwendet? Ein Kit-Objektiv oder eines ähnlicher Qualität hat durchaus solche Schwächen an den Rändern. Gepaart mit relativ starken Einstellung zum Schärfen in der Kamera, können dann solche Ergebnisse raus kommen. Außerdem ist an den Rändern sicher auch kräftig "Purple Fringing / Chromatische Aberration" entstanden. Fotografiert man im RAW-Modus, so lassen sich solche Effekte oftmals sehr gut entfernen. Wenn man JPGs fotografiert, dann ist das leider wenig möglich. Allerdings sollen Pentax-Kameras ja gewisse "Schwächen" von bekannten Objektiven auch bei JPGs herausrechnen können. Da es sich hier um eine K-5 handelt, kennt die natürlich viele neuere Objektive nicht...

Re: Stehe auf dem Schlauch

Do 15. Mär 2018, 10:26

dieses Foto wurde 20 m weiter gemacht.
Ist meiner Meinung nach "sauber."
Alle Fotos wurden unbearbeitet hier eingestellt.
Alle mit dem Pentax A 28-80mm
Gruß GerdBild
Datum: 2018-03-06
Uhrzeit: 11:59:12
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz