Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: SMC FA 31mm F1.8 AL Limited - wie zerlegt man es?

Di 13. Mai 2025, 22:29

Exakte Optiken brauchen exakte Justage. Die Fokussierung habe ich schon aus der unvollständigen Explsionszeichnung entnehmen können. Hier wird der Fokustrieb durch Schrägnuten wie beim Zoomvortrieb gemacht. Ein Innentubus gleitet darin. Das soll Verkippung vermeiden, welche auch für Unschärfe sorgen kann. Beim 31er wird aber der komplette Optiksatz verschoben, hier gibt es keine Innenfokussierung. Vorne ist ein Kunststoffabdeckring, aber hier kommt man wahrscheinlich nur bis zur vorderen Optikgruppe. Er ist aber wie bei den meisten Zooms nicht mal eben zum anheben. Ich traue mich auch nicht, da mit Kraft ranzugehen, da ich nie weiß, ob dann was bricht. "Assembled in Vietnam" sagt da eigentlich schon alles, hier nahm man es mit den Toleranzen weniger genau. Daher würde ich solches Objektiv nur noch mit Test vor Ort kaufen, nicht mehr blind. Das wusste ich alles vorher noch nicht, hätte da mehr recherchieren sollen. Wenn man so ein Objektiv zuklebt, dann sollte aber bitte auch die Justage perfekt sein.

Wie gesagt, was Umtausch oder Rückgabe angeht, hätte ich es gleich machen sollen. Der Händler hatte 30 Tage kostensloses Rückgaberecht, ist schon längst vorbei. Wenn das nach Japan muss, wird es teuer. Ich werde Kamerazeit und vielleicht auch März fragen und dann entscheiden. Und wenn es in den USA nur einen gibt, der das kann, zeigt das auch, das es eigentlich ein Hybridobjektiv ist. D.h. das ist so gebaut, das es nie wieder auseinander genommen werden soll. Bei HiFi hatte ich einen Tonarmtyp, der später gerne mal kaputt geht, aber oft nicht reparierbar ist, weil mit Industriekleber verklebt. So stark, das man selbst diesen Kleber nicht mehr lösen kann, also ohne zerstören nicht zu öffnen.

Bis auf eine Schraube habe ich wenigstens den Bajonettring entfernen können. Ich bin bisher nur von hinten dran, komme aber nicht weiter, weil der hintere Ring sich trotz entfernen von vier Halteschrauben nicht bewegen lässt. Also belanglos, ob die Schrauben da drin sind oder nicht. Ich vermute, das Teil wurde zusätzlich verklebt.

Bild
Man sieht hier, der Anschlag endet bereits vor der Mitte des "Unendlich"-Symbols. Man kann bei anderen Objektiven aber auch darunter den Tubus justieren, gleich was aussen angezeigt wird.

Bild
Hier sind vier Schrauben rausgedreht, aber nichts bewegt sich, ausser der Fokusring und Fokustubus. Aber das hintere Teil bleibt felsenfest. Die Schrauben waren wie bereits erwähnt, alle mit Kleber fixiert.

Re: SMC FA 31mm F1.8 AL Limited - wie zerlegt man es?

Mi 14. Mai 2025, 07:01

DonAndres hat geschrieben: "Assembled in Vietnam" sagt da eigentlich schon alles, hier nahm man es mit den Toleranzen weniger genau.[/url]
Die neuen FA Limiteds werden alle in Vietnam montiert.
Das ist ja ein Grund, wieso die "made in Japan" beliebter sind und wieso diese bei einigen sogar beliebter sind als die neuen mit HD Beschichtung.
Allerdings hat man bei den neuen die Möglichkeit der Rückgabe und hat Garantie.

Wenn sich ein solches Objektiv aber auf unendlich nicht mehr scharf stellen lässt, ist das schon heftig.
Beim SMC DA21 ltd ist das ein bekanntes aber leicht behebbares Problem, die Anleitungen dafür findet man ja auch mit allen Details im Netz

Inwieweit das nur mit "genau nehmen" zu tun hat, bezweifle ich sehr stark.
Es gab vor einigen Jahren in der Presse Berichte, wie Ricoh mit Arbeitern dort umging, das war "unter aller Sau".
Es gab deshalb auch Aufruhr, doch wenig Chance.

Viel kritischer ist es allerdings mit "made in China", was auch erklärt, wieso Dinge so günstig angeboten werden.
Das gilt z.B. auch für Tonarme:

DonAndres hat geschrieben: Bei HiFi hatte ich einen Tonarmtyp, der später gerne mal kaputt geht, aber oft nicht reparierbar ist, weil mit Industriekleber verklebt. So stark, das man selbst diesen Kleber nicht mehr lösen kann, also ohne zerstören nicht zu öffnen.

Welcher Tonarm war das?
Ich kenne so ziemlich alle.

Aus China gibt es eine Kopie eines berühmten hervorragenden deutschen Tonarms von Brinkmann.
(der wiederum auf dem schweizer Breuer-Dynamic Tonarm basiert, Brinkmann hatte den früher vertrieben)
Der aus China ist eine fast 1:1 Kopie, aber lange nicht so gut der Ur-Breuer, welcher dem Brinkmann nicht ganz das Wasser reichen kann.

Das Problem für viele Hersteller ist aber gerade diese Fertigung in China.

So liessen z.B. berühmte Kabelhersteller ultrateure Kabel hypergünstig in China herstellen. Und plötzlich tauchen diese Kabel dann im chin. Netz sehr günstig auf.

Ich habe einige davon hier gehabt und untersucht: Die Lötarbeiten sind oft katastrophal, manchmal wird z.B. ein Tonarmkabel am Pin für den Tonabnehmer nicht gelötet sondern billigst gekrimpt, eine regelrechte Bremse für den Klang.

Re: SMC FA 31mm F1.8 AL Limited - wie zerlegt man es?

Mi 14. Mai 2025, 07:15

Solunax hat geschrieben:Welcher Tonarm war das?

Mach bitte dafür einen eigenen Thread im Smalltalk auf. Wir sind hier bei einem technischen Problem mit dem SMC FA 31mm F1.8 AL Limited.

Re: SMC FA 31mm F1.8 AL Limited - wie zerlegt man es?

Mi 14. Mai 2025, 07:18

pentidur hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:Welcher Tonarm war das?

Mach bitte dafür einen eigenen Thread im Smalltalk auf. Wir sind hier bei einem technischen Problem mit dem SMC FA 31mm F1.8 AL Limited.

Mach bitte nicht aus einer Mücke einen Elefanten.
Ich habe genügend Info für das FA31 beigesteuert und habe aus einem anderen Bereich Parallelen gezogen, da sie passen.

Re: SMC FA 31mm F1.8 AL Limited - wie zerlegt man es?

Mi 14. Mai 2025, 17:32

Vielleicht war an dem Objektiv auch vorher schonmal jemand dran.

Re: SMC FA 31mm F1.8 AL Limited - wie zerlegt man es?

Mi 14. Mai 2025, 17:36

Glaube ich weniger, denn alle Schrauben waren verklebt und zeigten keine Spuren von Schraubwerkzeugen. Es sei denn, derjenige hat dann neue Schrauben verklebt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz