Hallo Peter,
peterg hat geschrieben:
Eine Konvertierung mit dem Adobe DNG Konverter löst das Problem für alle von mir verwendeten Programme. Das ist mein persönlicher Lösungsansatz.
Und nur darauf kommt es an!
Man kann sich ewig darüber ärgern, dass irgendwas nicht so funktioniert, wie man es sich vorstellt und erwarten sollte. Aber es hilft doch nichts. Das Beste, was man tun kann: herausfinden, WIE es für einen selbst funktionieren kann, und dann glücklich sein. Gerade im Bereich Software und Hardware gibt es so oft Schnittstellen, die nicht einheitlich implementiert werden und dann nicht 100%ig zusammen passen. Will man all diesen "Ärger" nicht haben, dann sollte man zur Analogfotografie wechseln. Da hat man dann andere Herausforderungen.
Ich jedenfalls sehe solche Probleme wie das von dir vorgetragene immer als Anlass an, eine Lösung zu finden. Mag sein, dass dazu dann ein Extra-Schritt nötig ist, aber dann funktioniert es eben und nur das ist wichtig für mich. Wenn ich auf Nummer sicher gehen will, dann muss ich mir eben Geräte der Marktführer kaufen. Deren Abweichungen vom Standard werden mit größerer Sicherheit in Anbindungen aller möglichen Softwareanbieter berücksichtigt und funktionieren deshalb wohl häufig direkt wie erwartet. Ist eben am Ende auch eine Konsequenz der Insignifikanz von Pentax auf dem Markt. Dafür, dass der Marktanteil so klein ist, finde ich die Optionen und Unterstützung immer noch beachtlich und bin damit sehr zufrieden.
Viel Spaß beim Konvertieren!
