Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Di 31. Mai 2022, 07:53

Warum sollte das falsch sein? Hört sich für mich richtig an. Soll der Software Entwickler halt besser suchen. Andere machen es ja anscheinend

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Di 31. Mai 2022, 12:46

blaubaersurfen hat geschrieben:Warum sollte das falsch sein? Hört sich für mich richtig an. Soll der Software Entwickler halt besser suchen. Andere machen es ja anscheinend


+1

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Di 31. Mai 2022, 17:53

Also ich sehe das Problem schon eher bei PENTAX. Hatte eine Probeversion von Excire Foto das mir als Bildbetrachtungsprogramm sehr gut gefallen hätte. Kann aber auch die Objektivdaten meiner Pentaxkameras (mit Ausnahme der Q10) nicht finden. Somit ist ein Suchen nach Bildern eines bestimmten Objektives nicht möglich.
Warum sollten die Softwarehersteller sich da für PENTAX die Mühe machen, wenn es doch bei weit über 90% der Fotografen funktioniert. PENTAX hat nicht die Marktanteile um hier einen eigenen Standard zu setzen.
Leider bin ich nicht auf die Idee gekommen die Bilder über den Adobe DNG Konverter laufen zu lassen :klatsch: . Danke für den Hinweis.
Falls mir Excire noch mal ein für mich günstiges Angebot macht - schau ma mal ;) .

Viele Grüße
Helmut

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Di 31. Mai 2022, 20:00

Noch was!

Nach Durchlauf durch den DNG-Converter werden sogar Fremdobjektive angezeigt :bravo: (bei mir z.B in ACDSEE Sigma-Objektive

chacun à son goût

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Mi 1. Jun 2022, 02:29

Alois hat geschrieben:Also ich sehe das Problem schon eher bei PENTAX. Hatte eine Probeversion von Excire Foto das mir als Bildbetrachtungsprogramm sehr gut gefallen hätte. Kann aber auch die Objektivdaten meiner Pentaxkameras (mit Ausnahme der Q10) nicht finden. Somit ist ein Suchen nach Bildern eines bestimmten Objektives nicht möglich.
Warum sollten die Softwarehersteller sich da für PENTAX die Mühe machen, wenn es doch bei weit über 90% der Fotografen funktioniert. PENTAX hat nicht die Marktanteile um hier einen eigenen Standard zu setzen.
Leider bin ich nicht auf die Idee gekommen die Bilder über den Adobe DNG Konverter laufen zu lassen :klatsch: . Danke für den Hinweis.
Falls mir Excire noch mal ein für mich günstiges Angebot macht - schau ma mal ;) .

Viele Grüße
Helmut


Pentax macht hier keine eigenen Standards, Pentax macht dass, was alle anderen Hersteller auch machen.
Die Lens-ID in den EXIF-Daten unterliegt keinerlei Norm, da kocht JEDER Hersteller sein eigenes Süppchen.
z.B.:
Pentax Lens-ID-Tag =0x0207
Canon Lens-ID-Tag =22
Nikon Lens-ID-Tag =0x0098
Sony Lens-ID-Tag =0xB027

unter diesen Tags ist dann 2 bis 6 Byte breit eine Codierung des Objektives hinterlegt.
Diese Codierung MUSS von der Software richtig interpretiert werden.

Jetzt machen sich die großen Softwarehersteller nicht unbedingt die Mühe sämtliche Objektive sämtlicher Hersteller in ihre Programme einzupflegen, da bleibt halt ein kleiner Hersteller wie Pentax aussen vor.

Auf der Homepage von ExifTool kann man ein wenig stöbern:

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Mi 1. Jun 2022, 06:59

Hallo Brezus,

das ist wohl so. Doch ich bin mir sicher, dass nicht jede Software diesen Tag ausliest und dann in einer Tabelle nachschaut, welches Objektiv denn gemeint ist. Die Objektivinformationen liegen in verschiedenen Feldern innerhalb der Meta-Daten auch im Klartext. Doch bei Pentax liegen sie eben (bei der K70) nur in den hersteller-spezifischen Metadaten, nicht innerhalb der Exif-Daten und auch nicht innerhalb von XMP.

Peter

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Mi 1. Jun 2022, 07:21

Ich verstehe die Diskussion nicht.

Exifgui/Exiftools nutzen, unter modify "Exif:lensinfo from makernotes ..." wählen, und die Daten sind sichtbar, so mann denn möchte. Das geht für dng und jpg. Kostet ein paar Sekunden und man kann alte Objektive von Hand nachtragen, wer das denn möchte.

Wer im Forum nach "exiftool objektiv" sucht findet das Thema mehrfach.

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Mi 1. Jun 2022, 08:44

peterg hat geschrieben:Hallo Brezus,

das ist wohl so. Doch ich bin mir sicher, dass nicht jede Software diesen Tag ausliest und dann in einer Tabelle nachschaut, welches Objektiv denn gemeint ist.

Genau da liegt das Problem!

peterg hat geschrieben: Die Objektivinformationen liegen in verschiedenen Feldern innerhalb der Meta-Daten auch im Klartext. Doch bei Pentax liegen sie eben (bei der K70) nur in den hersteller-spezifischen Metadaten, nicht innerhalb der Exif-Daten und auch nicht innerhalb von XMP.

Peter


Da bin ich mir sicher, dass das nicht so ist.

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Mi 1. Jun 2022, 09:08

peterg hat geschrieben: Die Objektivinformationen liegen in verschiedenen Feldern innerhalb der Meta-Daten auch im Klartext. Doch bei Pentax liegen sie eben (bei der K70) nur in den hersteller-spezifischen Metadaten, nicht innerhalb der Exif-Daten und auch nicht innerhalb von XMP.

Peter


Hallo Peter,

habe mir eine K-70 DNG Beispiel-Datei runtergeladen und nachgeschaut:
---- ExifIFD ----
...
LensInfo : 18-135mm f/3.5-5.6
LensModel : smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL[IF] DC WR


Dagegen in den ExifIFD Metadaten meiner K-1 II finde ich keine Angaben zum Objektiv!

EDIT:
Hab' gerade noch eine K-70 DNG Datei runtergeladen und… Keine Angaben zum Objektiv in ExifIFD gefunden! :ka:

Die Dateien stammen von dpreview und wurden ofenbar mit einem Programm verändert.

Re: Pentax und die verlorenen EXIF-Daten

Mi 1. Jun 2022, 09:37

Auf der SD-Karte ist die Objektiv-Bezeichnung lediglich im Feld LENS ID

Nach DNG-Konvertierung jedoch in den Feldern LENS, LENS ID und LENS MODEL.

Ich vermute, dass die meisten Programme die Objektiv-Bezeichnung im Feld LENS MODEL erwarten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz