Alois hat geschrieben:
Also ich sehe das Problem schon eher bei PENTAX. Hatte eine Probeversion von Excire Foto das mir als Bildbetrachtungsprogramm sehr gut gefallen hätte. Kann aber auch die Objektivdaten meiner Pentaxkameras (mit Ausnahme der Q10) nicht finden. Somit ist ein Suchen nach Bildern eines bestimmten Objektives nicht möglich.
Warum sollten die Softwarehersteller sich da für PENTAX die Mühe machen, wenn es doch bei weit über 90% der Fotografen funktioniert. PENTAX hat nicht die Marktanteile um hier einen eigenen Standard zu setzen.Leider bin ich nicht auf die Idee gekommen die Bilder über den Adobe DNG Konverter laufen zu lassen

. Danke für den Hinweis.
Falls mir Excire noch mal ein für mich günstiges Angebot macht - schau ma mal

.
Viele Grüße
Helmut
Pentax macht hier keine eigenen Standards, Pentax macht dass, was alle anderen Hersteller auch machen.
Die Lens-ID in den EXIF-Daten unterliegt keinerlei Norm, da kocht JEDER Hersteller sein eigenes Süppchen.
z.B.:
Pentax Lens-ID-Tag =0x0207
Canon Lens-ID-Tag =22
Nikon Lens-ID-Tag =0x0098
Sony Lens-ID-Tag =0xB027
unter diesen Tags ist dann 2 bis 6 Byte breit eine Codierung des Objektives hinterlegt.
Diese Codierung MUSS von der Software richtig interpretiert werden.
Jetzt machen sich die großen Softwarehersteller nicht unbedingt die Mühe sämtliche Objektive sämtlicher Hersteller in ihre Programme einzupflegen, da bleibt halt ein kleiner Hersteller wie Pentax aussen vor.
Auf der Homepage von ExifTool kann man ein wenig stöbern: