Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Frankaxo hat geschrieben:
Hallo,
Kann das pentax smc da 50-135 mm / 2,8 ed if auch uneingeschränkt am vollformat betrieben werden und liefert volle Auflösung ohne zu cropen?
Vielen Dank für eine Antwort im Voraus,
Frank


Nein, das ist ein APS-C Objektiv.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 12:39 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Frankaxo hat geschrieben:
Hallo,
Kann das Pentax SMC Pentax DA* 50-135 mm / 2,8 ED IF auch uneingeschränkt an Vollformat betrieben werden und liefert volle Auflösung ohne zu croppen?

Eigentlich der falsche Thread für dieses Frage, denn bei Dir geht es ja um etwas ganz anderes (was auch schon beantwortet wurde).
Das DA*50-135 hat häufig SDM Probleme, der SDM Motor fällt aus.
An der K10D mit älterer Firmware läuft es aber automatisch am Stangenantrieb (screw-drive)
und das führt zu solchen Missverständnissen, wenn man den "Ton" des SDM Antriebs nicht kennt (sehr leise aber auch deutlich langsamer). Ab der Firmware 1.31 wird es an der K10D nur noch via SDM betrieben, was das extrem langsame Fokusieren an der K10D wie der K1 (nur im Cropmodus sinnvoll) erklärt. Dieses extrem langsame Fokusieren deutet auf einen verharzten SDM hin.
Umprogrammieren auf Stange:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-2-pentax-sdm-objektive-auf-stange-umprogrammieren-t49858.html
Dann fokusiert es
a) schneller
b) genauer (als ein beginnend klemmender SDM, der verhindert die Präzision)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 12:59 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21598
Wohnort: Bremen
Leute. der Thread mit dem Problem des DA*50-135 an der K1 ist 5 Jahre alt!
Es kommen immer wieder Neulinge, die nicht aufs Datum schauen und dann solch alte Threads hervorholen!

Aber um die Frage zu beantworten, die @Frankaxo gestellt hat:

Natürlich kann man ein DA*50-135 auch an einer K1 benutzen, im Crop-Modus der K1 uneingeschränkt, ansonsten muss man, je nach Brennweite, mit mehr oder weniger starker Vignettierung rechnen.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2024, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Frankaxo hat geschrieben:
Hallo,
Kann das pentax smc da 50-135 mm / 2,8 ed if auch uneingeschränkt am vollformat betrieben werden und liefert volle Auflösung ohne zu cropen?...

Nein, es ist erst ab Blende 11 an der K1 problemlos:
Wenn man an der K1 im Menu-2 einstellt "Blickwinkel = APS-C" kann man das Objektiv zwar betreiben, verliert aber jede Menge Auflösung.

Oh sorry, gerade erst gesehen dass dieses Thema von 2015 ist...

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an
Forum: Technische Probleme
Autor: AES
Antworten: 30

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz