Aktuelle Zeit: Sa 17. Mai 2025, 02:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 22:48 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 160
Yeats hat geschrieben:
Tja, wenn man Fakten leugnet bzw. nicht begreift, dann braucht es keine weitere Diskussion mehr. Viel Spaß mit der Panasonic dann.


Solche Antworten sind hier überflüssig und des Forums nicht würdig! Obendrein helfen sie keinen Deut weiter. Aber sicher gibt's hier auch Leute, die sich auskennen und ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne weitergeben und auf die warte ich gerne.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 22:55 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 160
Danke, Marcelli, sehr konstruktiv! Ich werde mir die raws mal in IrfanView anschauen - eine Software, die ich ganz aus den Augen verloren habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 23:11 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1512
Wohnort: Leipzig
Marcelli hat geschrieben:
wobei man noch sagen muss, dass es auch eine physikalisch bedingte Schärfe gibt, durch das Objektiv (z.B. Festbrennweite vs. Zoomobjektiv) und durch den Moire-Filter vor dem Sensor.

Die von cwogofoto verwendeten Kameras K1 II und KP haben beide keinen physischen Moire-Filter vor dem Sensor, allerdings einen mittels Sensor-Verschiebung simulierten, der die Schärfe durchaus beeinflusst. War der jeweils aus?

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 23:31 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 160
Jee hat geschrieben:
Marcelli hat geschrieben:
wobei man noch sagen muss, dass es auch eine physikalisch bedingte Schärfe gibt, durch das Objektiv (z.B. Festbrennweite vs. Zoomobjektiv) und durch den Moire-Filter vor dem Sensor.

Die von cwogofoto verwendeten Kameras K1 II und KP haben beide keinen physischen Moire-Filter vor dem Sensor, allerdings einen mittels Sensor-Verschiebung simulierten, der die Schärfe durchaus beeinflusst. War der jeweils aus?


Ja, den habe ich immer auf "Aus", es sei denn ich fotografiere Zäune oder dergleichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Mai 2025, 05:46 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 2016
Jee hat geschrieben:
Marcelli hat geschrieben:
wobei man noch sagen muss, dass es auch eine physikalisch bedingte Schärfe gibt, durch das Objektiv (z.B. Festbrennweite vs. Zoomobjektiv) und durch den Moire-Filter vor dem Sensor.

Die von cwogofoto verwendeten Kameras K1 II und KP haben beide keinen physischen Moire-Filter vor dem Sensor, allerdings einen mittels Sensor-Verschiebung simulierten, der die Schärfe durchaus beeinflusst. War der jeweils aus?

Den schaltet man eigentlich nur bei Bedarf zu. Wäre ja regelrecht Qualitätsverschwendung, diesen simulierten Filter dauernd eingeschaltet zu lassen.
Ausserdem ist Moire bei RAW leicht beizukommen.

Ich muss Yeats allerdings beipflichten, seine Argumente stimmen, nur nicht der Ton: Oberlehrerhaft, dürfte aber nicht mehr änderbar sein, das sitzt zu tief und da gibt es keine Einsicht, dass dem so ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Mai 2025, 09:58 
Offline

Registriert: Mo 27. Mär 2023, 14:52
Beiträge: 182
Wohnort: Passau
Bilder sagen mehr als tausend Worte.. ;-)

Zeig doch einfach zwei Beispielbilder an - idealerweise gleiche Parameter - vorallem Iso und Blende - dann kann man sich leichter ein Bild davon machen.

_________________
VG,
Adam

https://FotoPA.de


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Mai 2025, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2735
Wohnort: Coesfeld
Das mit der Schärfe ist so ein Ding. Was sehe ich, wie empfinde ich das, das sind rein subjektive Wahrnehmungen.

Ich habe in Köln Fotos vom Triangel mit dem 21er, 43er und 77er gemacht, vom Stativ mit geschlossener Blende wegen der gewünschten Schräfentiefe. Im Lensclub zum 77er habe ich ein Foto eingestellt, wobei die forumskonforme Komprimierung viel Qualität gekostet hat. Diese Fotos haben einen Detailreichtum und eine, ich nenne es mal enorme und "angenehme" Schärfe, die mich schon vom Hocker gehauen hat. Ich war dort mit Freunden aus unserem Fotostammtisch, mit mir oben war auch jemand (der auch sein Handwerk versteht) mit seiner Alpha7 IV und einem G-Master. Die Fotos waren definitiv nicht besser!

Es mag durchaus sein, dass der Schärfeeindruck bei anderen Kamera scheinbar besser ist, ich glaube aber, dass dies nicht an den Objektiven sondern an vielen anderen Parametern liegt.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Mai 2025, 16:19 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11173
Wohnort: St. Blasien
cwogofoto hat geschrieben:
Liebes Forum,

wie kann es sein, dass Pentax-Objektive adaptiert an MFT erheblich bessere Ergebnisse liefern, als an der Pentax (K-1 II, KP) selbst?

Diese Erfahrung musste ich jetzt machen, als ich mein HD 43mm F1.9 Limited an einer Panasonic DMC G6 (nur 16 MP) per Adapter benutzt habe. Die Fotos sind wesentlich schärfer, in allen Lichtsituationen. Beim DA 35mm F2.4 verhält es sich genauso.

Ist es vielleicht ganz normal, dass Pentax-Objektive auf kleineren Sensoren bessere Ergebnisse erzielen?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten und bedanke mich schon im Voraus. VG Christian


Hallo Christian,

deine Beobachtungen, die du im Eingangspost beschreibst, kann ich nicht nachvollziehen.

Wie gesagt, ich habe die Panasonic DMC G5 (ebenfalls 16 MP) habe das SMC 43mm F1.9 Limited. Das DA 35mm F2.4 funktioniert bei meinem Adapter nicht, da es keinen Blendenring hat. Ich habe aber das F 35-70 und den Joghurtbecher Cosina 100 /f3.5 noch gestestet.
Der Schärfeeindruck bei allen Kombinationen ist ziemlich gleich. Da müsste ich schon Pixelpeeeeeeeeeeeping betreiben um etwas festdtellen zu können. Gestestet an der KP. die K-1 II habe ich nicht.
Auch in RawTherapee sind mir keine nennenswerten Unterschiede aufgefallen. Lediglich die Farbthemperatur in den beiden Kameras. Während die KP mir eine Farbthemperatur von 4900 hat die G5 eine Farbthemperatur von 6100 in RT angegeben. Auf angleichung von 5500 waren bei der KP und der G5 stimmig.

Ich schaue mal ob ich ein paar Beispiele auf Flikr oder einen anderen Webspace hochladen kann. Aber nicht heute.

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Mai 2025, 16:29 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 160
aloislammering hat geschrieben:
Das mit der Schärfe ist so ein Ding. Was sehe ich, wie empfinde ich das, das sind rein subjektive Wahrnehmungen.

Ich habe in Köln Fotos vom Triangel mit dem 21er, 43er und 77er gemacht, vom Stativ mit geschlossener Blende wegen der gewünschten Schräfentiefe. Im Lensclub zum 77er habe ich ein Foto eingestellt, wobei die forumskonforme Komprimierung viel Qualität gekostet hat. Diese Fotos haben einen Detailreichtum und eine, ich nenne es mal enorme und "angenehme" Schärfe, die mich schon vom Hocker gehauen hat. Ich war dort mit Freunden aus unserem Fotostammtisch, mit mir oben war auch jemand (der auch sein Handwerk versteht) mit seiner Alpha7 IV und einem G-Master. Die Fotos waren definitiv nicht besser!

Es mag durchaus sein, dass der Schärfeeindruck bei anderen Kamera scheinbar besser ist, ich glaube aber, dass dies nicht an den Objektiven sondern an vielen anderen Parametern liegt.


Da hast Du sicher recht. Ich habe nur das 43er und wenn ich die Blende schließe erhalte ich ähnlich scharfe Fotos, als wenn ich mit der G6 mit Offenblende fotografiere. Ist natürlich ein subjektiver Eindruck, aber ich schaue mir Deine Fotos gerne mal an. VG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Mai 2025, 16:37 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 160
diego hat geschrieben:
cwogofoto hat geschrieben:
Liebes Forum,

wie kann es sein, dass Pentax-Objektive adaptiert an MFT erheblich bessere Ergebnisse liefern, als an der Pentax (K-1 II, KP) selbst?

Diese Erfahrung musste ich jetzt machen, als ich mein HD 43mm F1.9 Limited an einer Panasonic DMC G6 (nur 16 MP) per Adapter benutzt habe. Die Fotos sind wesentlich schärfer, in allen Lichtsituationen. Beim DA 35mm F2.4 verhält es sich genauso.

Ist es vielleicht ganz normal, dass Pentax-Objektive auf kleineren Sensoren bessere Ergebnisse erzielen?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten und bedanke mich schon im Voraus. VG Christian


Hallo Christian,

deine Beobachtungen, die du im Eingangspost beschreibst, kann ich nicht nachvollziehen.

Wie gesagt, ich habe die Panasonic DMC G5 (ebenfalls 16 MP) habe das SMC 43mm F1.9 Limited. Das DA 35mm F2.4 funktioniert bei meinem Adapter nicht, da es keinen Blendenring hat. Ich habe aber das F 35-70 und den Joghurtbecher Cosina 100 /f3.5 noch gestestet.
Der Schärfeeindruck bei allen Kombinationen ist ziemlich gleich. Da müsste ich schon Pixelpeeeeeeeeeeeping betreiben um etwas festdtellen zu können. Gestestet an der KP. die K-1 II habe ich nicht.
Auch in RawTherapee sind mir keine nennenswerten Unterschiede aufgefallen. Lediglich die Farbthemperatur in den beiden Kameras. Während die KP mir eine Farbthemperatur von 4900 hat die G5 eine Farbthemperatur von 6100 in RT angegeben. Auf angleichung von 5500 waren bei der KP und der G5 stimmig.

Ich schaue mal ob ich ein paar Beispiele auf Flikr oder einen anderen Webspace hochladen kann. Aber nicht heute.


Danke Diego, für Deine Eindrücke. Ich habe mir bei K&F einen Adapter mit Blendensteuerung gekauft, so kann ich auch die Objektive ohne Blendenring adaptieren. Und was soll ich sagen: mein subjektiver Schärfeeindruck ist bei MFT ein anderer als bei Pentax. Wie gesagt, rein subjektiv. Wenn meine K1 von der "Kur" zurück ist, werde ich mal versuchen stärker abgeblendet eine ähnliche Schärfe zu erreichen. Das der Detailreichtum größer ist, ist mir inzwischen sowieso klar. VG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

645Z, erste Ergebnisse
Forum: Digitales Mittelformat
Autor: justru49
Antworten: 34
Olympus OM Objektive auf Pentax K 50
Forum: Objektive
Autor: Pentasa-Asa
Antworten: 5
645 Objektive mit Adapter am K50 möglich?
Forum: Objektive
Autor: holzi
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz