Deepflights hat geschrieben:
Ich weiss nicht wieviel Platz Du unter dem Bajonett hast, aber als Verriegelung würden mir spontan Kugelrastbolzen einfallen.
3 oder 4 Stück und gegenüber eine Senkbohrung als Kugelsitz.
Kann sehr gut Drehkräfte aufnehmen.
Hallo Deepflights,
guter Vorschlag. Den Platz müsste ich aber erst einmal schaffen. Bisher habe ich jede nicht reversible Veränderung an den Objektiven und am AF-Adapter vermeiden können. Die Bearbeitung fand am Bajonett des "geschlachteten" Billigzwischenring für Nikon statt, welches ich auf den AF-Adapter geschraubt habe. Solange noch nicht ganz klar ist, wo die Reise hingeht, möchte ich keine zerstörenden Eingriffe vornehmen. Und dann steht auch noch die Option offen, den Pentax-Arretierstift zu verwenden, wenn ich eine passende Vertiefung im Objektivbajonett einbringe.
Methusalem hat geschrieben:
....Also die Taube find ich jetzt nicht schlecht.Das Niveau erinnert mich ein bischen an meine Taube von gestern....
...Spontan hätte ich dem Nikon ne kleine Ecke mehr zugetraut (zumindest bei diesem Bild).Aber der Fokus sieht für mich schon OK aus....
Die Meise finde ich ganz gut!Die Feinzeichnung ist prima und farben und Kontrast auch.
Meine anfängliche Vermutung das in etwa FA* Niveau zu erwarten ist,erscheint mir nach den letzten Bildern etwas zu optimistisch.

Der letzte Riss feht ein bischen.
Der habenwill Effekt,den ich bei A*/ F*/FA* Sternchen immer sogleich verspüre,will sich noch nicht so richtig einstellen.
In welcher Preisregion liegt denn das Nikon etwa?...
Hallo Bernd,
deine Taube hatte ich gesehen. Ich bin trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden. Für ein 300er auf mehr als 40m Entfernung kommt die Taube gut raus.
Leider fehlte mir heute die Zeit, auf das passende Federvieh zu warten. Außerdem hatte ich dabei auch noch einen Mitstreiter in Form von Nachbars Katze, worauf die Vögel mit etwas Zurückhaltung reagieren und das Licht war heute ebenfalls mies.
Der direkte Vergleich zu den alten Sternchen fehlt mir. Mir fällt auf, dass beide Nikkore im Nahbereich weit besser aussehen als im Fernbereich. Ohne AF-Adapter konnte ich das ja leider noch nicht vergleichen, jedoch: Mit AF-Adapter ist da ein deutlicher Unterschied und ohne AF-Adapter bin ich im Nahbereich wirklich überzeugt von der Leistung beider Nikkore, wobei das 300er noch einen Tacken besser abschneidet, als das 500er.
Ansonsten muss ich auch noch auf den alten Kugelkopf verweisen, der mit dem Gewicht der Linsen nicht so eine gute Figur macht. Ich werde es testweise einmal mit einem Beanbag versuchen. Selbst im Nahbereich dürfte sich damit noch eine Verbesserung ergeben.
Preisdikskussionen sind ja hier weniger gern gesehen. Aber meine Marktbeobachtung ist, dass sich exakt diese beiden Nikkore zwischen 600€ und 1000€ beim 300er und bei 1400€ bis 2200€ beim 500er bewegen. Du musst schon darauf achten, was Du bekommst und in welchen Zustand. Die ganz billigen Angebote sind oft total vernudelte Teile und bei den etwas teureren Angeboten sind sicher auch faule Eier dabei.
Schön ist, dass man bei Nikkoren anhand der Seriennummer den genauen Typ und die ungefähre Bauzeit nachschauen kann. Das hilft bei der Auswahl. Siehe hier:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/s ... html#12-xxFalls ich der Objektive einmal überdrüssig werde, führe ich sie eben wieder zurück in den Markt.
Gruß
Rudi
_________________
Naturfotografie in der Eifel